Daniel Stephan

3. August

Vor 50 Jahren wurde Daniel Stephan geboren

Am 3. August 2023 feiert Daniel Stephan seinen 50. Geburtstag. Stephan ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler, der 1998 als erster Deutscher zum „Welthandballer des Jahres“ sowie in Deutschland zum Handballer der Jahre 1997–1999 gewählt wurde, mit dem „TBV Lemgo“ (1994–2008) u. a. Deutscher Meister und mit der Nationalmannschaft Europameister (2004) wurde. Zudem haben am 3. August u. a. Tom Brady (1977) und Robert Stadlober (1982) Geburtstag.

Kalenderblatt 3.8.

3. August 2023 Donnerstag · 215. Tag · KW 31

Das Kalenderblatt zum 3. August: Der 3. August ist der 215. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Donnerstag. Es sind noch 59 Tage bis zum 03.08.2023. Wer hat am 3. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 3. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 3. August Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 3. August sind im Sternzeichen Löwe geboren worden.

Namenstage:  Am 3. August haben u. a. August, Lydia und Nikodemus Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 3. August

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 3. August im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 3. August

1982 Robert Stadlober   40

Robert Stadlober, geboren am 3. August 1982

Robert Stadlober ist ein österreichischer Schauspieler (u. a. „Sonnenallee“ 1999, „Crazy“ 2000, „Verschwende deine Jugend“ 2003, „Krabat“ 2008) und Musiker. Geboren wurde er am 3. August 1982 in Friesach, Kärnten in Österreich. Stadlober feiert in diesem Jahr seinen 41. Geburtstag.

1977 Tom Brady  45

Tom Brady, geboren am 3. August 1977

Thomas Edward Patrick Brady ist ein US-amerikanischer Footballspieler, der als Quarterback der New England Patriots (seit 2000) sechsmal den Super Bowl gewinnen konnte und dreimal zum „Most Valuable Player“ der NFL gewählt wurde. Er wurde am 3. August 1977 in San Mateo, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Brady seinen 46. Geburtstag.

1973 Daniel Stephan  49

Daniel Stephan, geboren am 3. August 1973

Daniel Stephan ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler, der 1998 als erster Deutscher zum „Welthandballer des Jahres“ sowie in Deutschland zum Handballer der Jahre 1997–1999 gewählt wurde, mit dem „TBV Lemgo“ (1994–2008) u. a. Deutscher Meister und mit der Nationalmannschaft Europameister (2004) wurde. Er wurde am 3. August 1973 in Rheinhausen (heute zu Duisburg) geboren. In diesem Jahr feiert Stephan seinen 50. Geburtstag.

1963 James Hetfield  59

James Hetfield, geboren am 3. August 1963

James Alan Hetfield ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber, der zusammen mit Lars Ulrich Gründungsmitglied sowie Frontmann der Heavy-Metal-Band „Metallica“ (1981) ist und mit „Nothing Else Matters“ (1991) ihren größten Hit schrieb. Er wurde am 3. August 1963 in Downey, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Hetfield seinen 60. Geburtstag.

1951 Hans Schlegel  71

Hans Schlegel, geboren am 3. August 1951

Hans Wilhelm Schlegel ist ein deutscher Astronaut und Physiker, der 1993 an Bord des Space Shuttles „Columbia“ und 2008 zur Internationalen Raumstation „ISS“ ins Weltall geflogen ist. Er wurde am 3. August 1951 in Überlingen geboren. In diesem Jahr 2023 feiert Schlegel seinen 72. Geburtstag.

1950 John Landis  72

John Landis, geboren am 3. August 1950

John Landis ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent (u. a. „Blues Brothers“ 1980, Musikvideo zu Michael Jacksons „Thriller“ 1983). Geboren wurde er am 3. August 1950 in Chicago, Illinois. Landis feiert in diesem Jahr 2023 seinen 73. Geburtstag.

1940 Martin Sheen  82

Martin Sheen, geboren am 3. August 1940

Ramón Antonio Gerard Estévez ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. als Captain Willard in „Apocalypse Now“ 1986, „Wall Street“ 1987, „Gettysburg“ 1993). Geboren wurde er am 3. August 1940 in Dayton, Ohio in den Vereinigten Staaten. Sheen feiert in diesem Jahr seinen 83. Geburtstag.

1928 Irene Koss  94 (†67)

Irene Koss war eine deutsche Schauspielerin und die erste Ansagerin im deutschen Fernsehen (erstmals 1952 auf Sendung für den NWDR beim Sendestart der ARD am 25. Dezember). Geboren wurde sie am 3. August 1928 in Hamburg und verstarb mit 67 Jahren am 1. Mai 1996 in München. In diesem Jahr hätte sie ihren 95. Geburtstag gefeiert.

1926 Tony Bennett  96

Tony Bennett, geboren am 3. August 1926

Anthony Dominick Benedetto ist ein US-amerikanischer Sänger und Unterhalter, der mit über 50 Millionen verkauften Platten (u. a. „I Left My Heart in San Francisco“ 1962) und als 17-facher Grammy- sowie zweifacher Emmy-Preisträger zu den populärsten Künstlern der USA zählt. Geboren wurde er am 3. August 1926 in New York City. Bennett feiert in diesem Jahr seinen 97. Geburtstag.

1924 Leon Uris  98 (†78)

Leon Uris war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der u. a. den Bestseller „Exodus“ (1958), den von Alfred Hitchcock verfilmten Thriller „Topas“ (1967) und den Irland-Roman „Trinity“ (1976) geschrieben hat. Geboren wurde er am 3. August 1924 in Baltimore, Maryland in den Vereinigten Staaten und starb mit 78 Jahren am 21. Juni 2003 in Shelter Island, New York. In diesem Jahr hätte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.

1920 P. D. James  102 (†94)

P. D. James, geboren am 3. August 1920

Phyllis Dorothy James war eine britische Schriftstellerin, die mit ihren Krimis rund um den Scotland-Yard-Ermittler „Adam Dalgliesh“ (u. a. „Ein Spiel zuviel“ 1962) und dem internationalen Bestseller „Ihres Vaters Haus“ (1980) berühmt wurde und zur „britischen Queen of Crime“ avancierte. Geboren wurde sie am 3. August 1920 in Oxford in England und verstarb mit 94 Jahren am 27. November 2014 ebenda. Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 103. Mal.

1860 William K. L. Dickson  162 (†75)

William K. L. Dickson, geboren am 3. August 1860

William Kennedy Laurie Dickson war ein britischer Erfinder und Filmpionier, der als Chefingenieur bei Thomas Alva Edison mit dem Kinetograph (1890/1891) eine der ersten Filmkameras sowie mit dem Kinetoskop (1891/1892) den ersten Filmbetrachter konstruierte und in den folgenden Jahren einige der frühsten Filmaufnahmen anfertigte. Geboren wurde er am 3. August 1860 in Le Minihic-sur-Rance, Bretagne in Frankreich und verstarb mit 75 Jahren am 28. September 1935 in Twickenham (heute zu London) in England. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 163. Mal.

1833 Auguste Schmidt  189 (†68)

Auguste Schmidt, geboren am 3. August 1833

Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt war eine deutsche Pädagogin und Pionierin der deutschen Frauenbewegung, die gemeinsam mit Louise Otto-Peters den „Allgemeinen Deutschen Frauenverein“ (ADF, 1865) gründete und sich für die Bildung und Rechte von Frauen einsetzte. Sie wurde am 3. August 1833 in Breslau in Preußen (heute Polen) geboren und starb am 10. Juni 1902 mit 68 Jahren in Leipzig. Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 190. Mal.

1811 Elisha Graves Otis  211 (†49)

Elisha Graves Otis, geboren am 3. August 1811

Elisha Graves Otis war ein US-amerikanischer Mechaniker, der eine neuartige Absturzsicherung für Aufzüge erfand und mit der „Otis Elevator Company“ (1853) den heute größten Produzenten von Aufzugsanlagen (u. a. im Eiffelturm, Empire State Building und World Trade Center) gründete. Er wurde am 3. August 1811 in Halifax, Vermont in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 8. April 1861 mit 49 Jahren in Yonkers, New York. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 212. Mal.

1770 Friedrich Wilhelm III.  252 (†69)

Friedrich Wilhelm III., geboren am 3. August 1770

Friedrich Wilhelm von Preußen war ein König von Preußen (1797–1840), Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Geboren wurde er am 3. August 1770 in Potsdam im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb mit 69 Jahren am 7. Juni 1840 in Berlin. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 253. Mal.

Gestorben am 3. August

Gedenktage am 3. August 2023

Josephine Cochrane, geboren am 8. März 1839

Vor 110 Jahren im Jahr 1913 starb Josephine Cochrane, geboren am 8. März 1839. Sie war eine US-amerikanische Erfinderin, die das Patent auf die erste praxistaugliche Geschirrspülmaschine (1886, ausgezeichnet auf der Weltausstellung 1893) erhielt und mit ihrer eigenen Firma produzierte und vertrieb. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 3. August gestorben sind:

August