Gene Kelly

23. August

1912 wurde Gene Kelly geboren

Am 23. August 2025 jährte sich der Geburtstag von Gene Kelly zum 113. Mal. Er war ein US-amerikanischer Schauspieler und einer der großen Tanzstars Hollywoods, der mit Eleganz und Charme Filmklassiker wie „Ein Amerikaner in Paris“ (1951) und „Singin’ in the Rain“ (1952) prägte und zugleich als Regisseur, Sänger und Choreograph das Musical-Genre (u. a. „Hello, Dolly!“) formte. Neben Kelly haben am 23. August u. a. Vicky Leandros (1952) und Ludwig XVI. (1754–1793) Geburtstag.

Kalenderblatt 23.8.

23. August 2025 Samstag · 235. Tag · KW 34

Das Kalenderblatt zum 23. August: Der 23. August ist der 235. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Samstag. Der 23.08.2025 war vor 26 Tagen. Wer hat am 23. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 23. August geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 23. August Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 23. August sind im Sternzeichen Löwe geboren.

Namenstage:  Am 23. August haben u. a. Isolde, Rosa und Zachäus Namenstag.

Hochzeiten:  Am 23. August im Jahr 1948 gaben sich Itzhak Rabin und Leah Rabin das Ja-Wort und 2014 trauten sich Angelina Jolie und Brad Pitt.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 23. August

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 23. August im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 23. August

1978 Kobe Bryant  47 (†41)

Kobe Bryant, geboren am 23. August 1978

Kobe Bean Bryant war ein US-amerikanischer Basketballspieler, der in zwei Dekaden 1346 Spiele für die „Los Angeles Lakers“ (2006–2016) bestritt, mit diesen fünf Meisterschaften gewann, zum wertvollsten NBA-Spieler (2008) gewählt wurde und zu den besten Basketballern der Geschichte gezählt wird. Geboren wurde er am 23. August 1978 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 41 Jahren am 26. Januar 2020 in Calabasas, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 47 Jahre alt geworden.

1974 Konstantin Novoselov  51

Konstantin Novoselov, geboren am 23. August 1974

Konstantin Sergejewitsch Novoselov ist ein russisch-britischer Physiker und zusammen mit Andre Geim Träger des Nobelpreises für Physik 2010 „für grundlegende Experimente mit dem zweidimensionalen Material Graphen“. Geboren wurde er am 23. August 1974 in Nischni Tagil, Swerdlowsk in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland). Novoselov feierte in diesem Jahr seinen 51. Geburtstag.

1970 River Phoenix  55 (†23)

River Phoenix, geboren am 23. August 1970

River Jude Phoenix war ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker, der mit Rollen in Filmen wie „Stand by Me“ (1986), „Die Flucht ins Ungewisse“ (1987), „Little Nikita“ (1988) und „My Private Idaho“ (1991) berühmt wurde und mit seinem intensiven, ausdrucksstarken Spiel in jungen Jahren beeindruckte. Geboren wurde er am 23. August 1970 in Metolius, Oregon in den Vereinigten Staaten und starb mit 23 Jahren am 31. Oktober 1993 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte er seinen 55. Geburtstag gefeiert.

1961 Alexandre Desplat  64

Alexandre Desplat, geboren am 23. August 1961

Alexandre Desplat ist ein französischer Komponist, der vor allem für Filmmusik bekannt ist und mit Werken wie „Die Queen“ (2006), „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ (2008), „Der fantastische Mr. Fox“ (2009) und „The King’s Speech“ (2010) und „Grand Budapest Hotel“ (2014) international Anerkennung findet. Er wurde am 23. August 1961 in Paris geboren. In diesem Jahr feierte Desplat seinen 64. Geburtstag.

1952 Vicky Leandros  73

Vicky Leandros, geboren am 23. August 1952

Vasiliki Papathanassiou, so ihr richtiger Name, ist eine griechische Sängerin, die mit ihrem ESC-Gewinnersong „Après toi“ (1972) und Hits wie „Ich liebe das Leben“ (1975) über 50 Millionen Tonträger verkaufte und dank Auftritten in mehreren Sprachen zu einer der bekanntesten Chansonsängerinnnen in Deutschland und Teilen Europas wurde. Geboren wurde sie am 23. August 1952 in Paleokastritsa auf Korfu in Griechenland. Leandros feierte 2025 ihren 73. Geburtstag.

1946 Keith Moon  79 (†32)

Keith Moon, geboren am 23. August 1946

Keith John Moon war ein britischer Schlagzeuger u. a. der Rockgruppe „The Who“ (1964–1978), der mit seiner innovativen Spielweise als einer der besten Schlagzeuger der Rockgeschichte gilt und das Zertrümmern seiner Schlagzeuge zu seinem Markenzeichen machte. Geboren wurde er am 23. August 1946 in Wembley, Middlesex in England und verstarb mit 32 Jahren am 7. September 1978 in Mayfair, London. In diesem Jahr hätte er seinen 79. Geburtstag gefeiert.

1940 Thomas A. Steitz  85 (†78)

Thomas A. Steitz, geboren am 23. August 1940

Thomas Arthur Steitz war ein US-amerikanischer Biochemiker, der vor allem auf dem Gebiet der Molekularbiologie forschte und „für die Studien zur Struktur und Funktion des Ribosoms“ zusammen mit Venkatraman Ramakrishnan und Ada E. Yonath den Nobelpreis für Chemie 2009 zugesprochen bekam. Geboren wurde er am 23. August 1940 in Milwaukee, Wisconsin in den Vereinigten Staaten und starb mit 78 Jahren am 9. Oktober 2018 in Branford, Connecticut. In diesem Jahr hätte er seinen 85. Geburtstag gefeiert.

1934 Barbara Eden  91

Barbara Eden, geboren am 23. August 1934

Barbara Jean Moorhead ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die als freche und charmante „Jeannie“ in der Kult-TV-Serie „Bezaubernde Jeannie“ (1965–1970) international berühmt wurde und als Gesicht einer der beliebtesten Fernsehserien ihrer Zeit in Erinnerung geblieben ist. Geboren wurde sie am 23. August 1934 in Tucson, Arizona in den Vereinigten Staaten. Eden feierte in diesem Jahr ihren 91. Geburtstag.

1924 Ephraim Kishon  101 (†80)

Ephraim Kishon, geboren am 23. August 1924

Ferenc Hoffmann, so sein richtiger Name, war war ein israelischer Schriftsteller und Satiriker, der mit seiner pointierten Alltagskomik über Politik und menschliche Schwächen vor allem in Deutschland populär wurde und als einer der bedeutendsten humoristischen Autoren des 20. Jahrhunderts gilt. Geboren wurde er am 23. August 1924 in Budapest in Ungarn und verstarb mit 80 Jahren am 29. Januar 2005 in Meistersrüte, Appenzell in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 101. Mal.

1912 Gene Kelly  113 (†83)

Gene Kelly, geboren am 23. August 1912

Gene Kelly war ein US-amerikanischer Schauspieler und einer der großen Tanzstars Hollywoods, der mit Eleganz und Charme Filmklassiker wie „Ein Amerikaner in Paris“ (1951) und „Singin’ in the Rain“ (1952) prägte und zugleich als Regisseur, Sänger und Choreograph das Musical-Genre (u. a. „Hello, Dolly!“) formte. Geboren wurde er am 23. August 1912 in Pittsburgh, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten und starb mit 83 Jahren am 2. Februar 1996 in Beverly Hills, Kalifornien. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 113. Mal.

1868 Paul Otlet  157 (†76)

Paul Otlet, geboren am 23. August 1868

Paul Otlet war ein belgischer Pionier des Informationsmanagements und Begründer der modernen Dokumentationswissenschaft, der bereits Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute relevante Methoden zur systematischen Sammlung, Klassifikation und Vernetzung von Wissen entwickelte. Geboren wurde er am 23. August 1868 in Brüssel in Belgien und starb mit 76 Jahren am 10. Dezember 1944 ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 157. Mal.

1785 Oliver Hazard Perry   240 (†34)

Oliver Hazard Perry, geboren am 23. August 1785

Oliver Hazard Perry war ein US-amerikanischer Marineoffizier, der mit seinem Geschwader den Engländern im Britisch-Amerikanischen Krieg 1812 in der Schlacht auf dem Eriesee eine entscheidende Niederlage zufügte und damit in die amerikanischen Geschichtsbücher einging. Er wurde am 23. August 1785 in South Kingstown, Rhode Island in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 23. August 1819 mit 34 Jahren in Port of Spain (auf See) in Trinidad (heute Trinidad und Tobago). Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 240. Mal.

1769 Georges Cuvier  256 (†62)

Georges Cuvier, geboren am 23. August 1769

Jean Léopold Nicolas Frédéric Cuvier, so sein richtiger Name, war ein bedeutender französischer Naturforscher, der als ein Begründer der wissenschaftlichen Paläontologie und der vergleichenden Anatomie gilt, weil er Fossilien systematisch untersuchte, ausgestorbene Tierarten beschrieb und damit das Verständnis der Erdgeschichte und der Evolution mitformte. Er wurde am 23. August 1769 in Mömpelgard in Frankreich geboren und verstarb am 13. Mai 1832 mit 62 Jahren in Paris. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 256. Mal.

1754 Ludwig XVI.  271 (†38)

Ludwig XVI., geboren am 23. August 1754

Ludwig XVI. von Frankreich war ein König von Frankreich und Navarra (1774–1791), später König der Franzosen (1791–1792), der durch die Französische Revolution 1791 zunächst zur Umwandlung der absoluten in eine konstitutionelle Monarchie gezwungen, 1792 abgesetzt und schließlich 1793 mit der Guillotine hingerichtet wurde. Geboren wurde er am 23. August 1754 in Versailles in Frankreich und verstarb mit 38 Jahren am 21. Januar 1793 in Paris (auf dem Revolutionsplatz, heute Place de la Concorde). Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 271. Mal.

Gestorben am 23. August

Gedenktage am 23. August 2025

William Wallace, geboren 1270

Vor 720 Jahren im Jahr 1305 starb William Wallace, geboren 1270. Er war ein als Nationalheld gefeierter schottischer Freiheitskämpfer in den Schottischen Unabhängigkeitskriegen, der die Schotten in der Schlacht von Stirling Bridge (11. September 1297) mit Andrew Moray zum Sieg gegen England führte und die historische Vorlage für den Film „Braveheart“ (1995) war. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 23. August gestorben sind:

August