Paul Newman

26. Januar

Vor 100 Jahren wurde Paul Newman geboren

Am 26. Januar 2025 jährte sich der Geburtstag von Paul Newman das hundertste Mal. Er war einer der renommiertesten US-amerikanischen Schauspieler des 20. Jahrhunderts (u. a. „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ 1958, „Haie der Großstadt“ 1961, Die Farbe des Geldes“ 1986), Regisseur (u. a. „Die Liebe eines Sommers“ 1968), Unternehmer und mehrfacher Oscar-Preisträger. Neben Newman haben am 26. Januar u. a. Nicolae Ceaușescu (1918–1989) und Ellen DeGeneres (1958) Geburtstag.

Kalenderblatt 26.1.

26. Januar 2025 Sonntag · 26. Tag · KW 4

Das Kalenderblatt zum 26. Januar: Der 26. Januar ist der 26. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Sonntag. Der 26.01.2025 war vor 64 Tagen. Wer hat am 26. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 26. Januar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 26. Januar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 26. Januar sind im Sternzeichen Wassermann geboren.

Namenstage:  Am 26. Januar haben u. a. Paula, Timotheus und Titus Namenstag.

Nationalfeiertage:  Der 26. Januar ist Nationalfeiertag in Australien (Landung der ersten weißen Siedler 1788) und in Indien (Tag des Inkrafttreten der Verfassung 1950).

Hochzeit:  Am 26. Januar im Jahr 1940 trat Ronald Reagan mit Jane Wyman vor den Traualtar.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 26. Januar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 26. Januar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Timotheus bricht das Eis – hat es keins, so macht er eins.«

– Bauernregel zum 26. Januar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 26. Januar

1963 José Mourinho  62

José Mourinho, geboren am 26. Januar 1963

José Mário dos Santos Félix Mourinho ist ein sehr erfolgreicher portugiesischer Fußballtrainer (zuletzt bei „Manchester United“ 2016–2018) und ehemaliger Fußballspieler (1980–1987), der in Portugal, England, Italien und Spanien Meister, Pokalsieger sowie Supercup-Gewinner wurde und als einer der besten Trainer der Fußballgeschichte gilt. Er wurde am 26. Januar 1963 in Setúbal in Portugal geboren. In diesem Jahr feierte Mourinho seinen 62. Geburtstag.

1961 Wayne Gretzky  64

Wayne Gretzky, geboren am 26. Januar 1961

Wayne Douglas Gretzky ist ein als „The Great One“ gefeierter ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der in seiner langen NHL-Karriere (1979–1999) u. a. den Rekord von 894 Toren aufstellte und langläufig bis heute als bester Spieler seiner Sportart gilt. Er wurde am 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario in Kanada geboren. In diesem Jahr feierte Gretzy seinen 64. Geburtstag.

1958 Ellen DeGeneres  67

Ellen DeGeneres, geboren am 26. Januar 1958

Ellen Lee DeGeneres ist eine populäre US-amerikanische Moderatorin, Entertainerin und Schauspielerin (u. a. „Mr. Wrong“ 1996, „EDtv“ 1999, „Der Liebesbrief“ 1999), die nach einer Stand-Up-Karriere in den 1980ern mit ihrer Sitcom „Ellen“ (1994-1998) landesweit bekannt wurde und zahlreiche TV-Shows moderiert. Geboren wurde sie am 26. Januar 1958 in Metairie bei New Orleans, Louisiana in den Vereinigten Staaten. DeGeneres feierte in diesem Jahr ihren 67. Geburtstag.

1955 Eddie Van Halen   70 (†65)

Eddie Van Halen, geboren am 26. Januar 1955

Edward Lodewijk Van Halen war ein niederländisch-US-amerikanischer Musiker, der mit der nach ihm und seinem Bruder benannten Hard-Rock- und Heavy-Metal-Band „Van Halen“ (seit 1974) Jahrzehnte seine Fans begeisterte, die Partyhymne „Jump!“ (1984) schuf und als einer der besten Gitarristen in die Rock-Geschichte einging. Er wurde am 26. Januar 1955 in Nijmegen (Nimwegen) in den Niederlanden geboren und starb mit 65 Jahren am 6. Oktober 2020 in Santa Monica, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr wäre er 70 Jahre alt geworden.

1944 Angela Davis  81

Angela Davis, geboren am 26. Januar 1944

Angela Yvonne Davis ist eine US-amerikanische Bürgerrechtlerin, Schriftstellerin und kommunistische Politikerin, die eine der führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung in den 1970er-Jahren war und sich u. a. für politische Gefangene einsetzte. Geboren wurde sie am 26. Januar 1944 in Birmingham, Alabama in den Vereinigten Staaten. Davis feierte in diesem Jahr ihren 81. Geburtstag.

1941 Heinrich von Pierer  84

Heinrich von Pierer, geboren am 26. Januar 1941

Heinrich Karl Friedrich Eduard Pierer von Esch ist ein deutscher Manager, der von Anfang der 1990er bis Mitte der 2000er mit der „Siemens AG“ einen der größten deutschen Konzerne als Vorstandsvorsitzender (1992–2005) leitete und zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in der deutschen Wirtschaft zählte. Er wurde am 26. Januar 1941 in Erlangen geboren. In diesem Jahr feierte von Pierer seinen 84. Geburtstag.

1925 Paul Newman   100 (†83)

Paul Newman, geboren am 26. Januar 1925

Paul Leonard Newman war einer der renommiertesten US-amerikanischen Schauspieler des 20. Jahrhunderts (u. a. „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ 1958, „Haie der Großstadt“ 1961, Die Farbe des Geldes“ 1986), Regisseur (u. a. „Die Liebe eines Sommers“ 1968), Unternehmer und mehrfacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 26. Januar 1925 in Shaker Heights, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 83 Jahren am 26. September 2008 in Westport, Connecticut. 2025 jährte sich sein Geburtstag das hundertste Mal.

1918 Nicolae Ceaușescu  107 (†71)

Nicolae Ceaușescu, geboren am 26. Januar 1918

Nicolae Ceaușescu war ein rumänischer kommunistischer Politiker, der sein Land als Staatspräsident und Vorsitzender des Staatsrates über 30 Jahre diktatorisch regierte (1965–1989). Geboren wurde er am 26. Januar 1918 in Scornicești in Rumänien und starb am 25. Dezember 1989 mit 71 Jahren in Târgoviște. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 107. Mal.

1904 Seán MacBride  121 (†83)

Seán MacBride, geboren am 26. Januar 1904

Seán MacBride war ein irischer Staatsmann, Politiker, Jurist und für seinen langjährigen Einsatz für Menschenrechte zusammen mit Satō Eisaku Träger des Friedensnobelpreises 1974. Geboren wurde er am 26. Januar 1904 in Paris und verstarb am 15. Januar 1988 im Alter von 83 Jahren in Dublin in Irland. Sein Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 121. Mal.

1781 Achim von Arnim  244 (†49)

Achim von Arnim, geboren am 26. Januar 1781

Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und bedeutender Vertreter der Heidelberger Romantik (u. a. die bedeutende Volksliedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ 1805–1808 mit etwa 600 Bearbeitungen deutscher Volkslieder). Er wurde am 26. Januar 1781 in Berlin im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 49 Jahren am 21. Januar 1831 in Wiepersdorf. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 244. Mal.

Weitere am 26. Januar geborene Personen

Gestorben am 26. Januar

Gedenktage am 26. Januar 2025

Kobe Bryant, geboren am 23. August 1978

Vor fünf Jahren im Jahr 2020 starb Kobe Bryant, geboren am 23. August 1978. Er war ein US-amerikanischer Basketballspieler, der in zwei Dekaden 1346 Spiele für die „Los Angeles Lakers“ (2006–2016) bestritt, mit diesen fünf Meisterschaften gewann, zum wertvollsten NBA-Spieler (2008) gewählt wurde und zu den besten Basketballern der Geschichte gezählt wird. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 26. Januar gestorben sind:

Januar