Janis Joplin

19. Januar

1943 wurde Janis Joplin geboren

In diesem Jahr am 19. Januar wäre Janis Joplin 80 Jahre alt geworden. Joplin war eine populäre US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin der 1960er-Jahre, die beim Monterey Pop Festival (1967) ihren Durchbruch feierte. Außerdem haben am 19. Januar u. a. Edgar Allan Poe (1809–1849) und Katharina Thalbach (1954) Geburtstag.

Kalenderblatt 19.1.

19. Januar 2023 Donnerstag · 19. Tag · KW 3

Das Kalenderblatt zum 19. Januar: Der 19. Januar ist der neunzehnte Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 19.01.2023 war vor 246 Tagen. Wer hat am 19. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 19. Januar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 19. Januar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 19. Januar wurden im Sternzeichen Steinbock geboren.

Namenstage:  Am 19. Januar haben u. a. Mario, Martha und Pia Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 19. Januar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 19. Januar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 19. Januar

1966 Stefan Edberg  57

Stefan Edberg, geboren am 19. Januar 1966

Stefan Edberg ist ein ehemaliger schwedischer und einer der erfolgreichsten Tennisspieler der 1990er-Jahre, der u. a. 72 Wochen Platz 1 der Weltrangliste belegte und sechs Grand-Slam-Titel gewann. Er wurde am 19. Januar 1966 in Västervik in Schweden geboren. In diesem Jahr feierte Edberg seinen 57. Geburtstag.

1954 Joachim Deckarm  69

Joachim Deckarm, geboren am 19. Januar 1954

Joachim Deckarm ist ein deutscher Handballer, der in den 1970er-Jahren zu den weltbesten Spielern seiner Sportart zählte, mit dem „VfL Gummersbach“ dreimal Deutscher Meister sowie mit der Nationalmannschaft u. a. Weltmeister (1978) wurde, bevor er seine Karriere nach einem folgenschweren Sturz 1979 beenden musste. Er wurde am 19. Januar 1954 in Saarbrücken geboren. In diesem Jahr feierte Deckarm seinen 69. Geburtstag.

1954 Katharina Thalbach  69

Katharina Thalbach, geboren am 19. Januar 1954

Katharina Thalbach ist eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Die Leiden des jungen Werthers“ 1976, „Die Blechtrommel“ 1979, „Sonnenallee“ 1999, „Die Vermessung der Welt“ 2012) und Theater-Regisseurin. Sie wurde am 19. Januar 1954 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feierte Thalbach ihren 69. Geburtstag.

1946 Dolly Parton  77

Dolly Parton, geboren am 19. Januar 1946

Dolly Rebecca Parton ist eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Country-Sängerinnen, Songschreiberin (u. a. das von Whitney Houston gecoverte „I Will Always Love You“ stammt von ihr), Schauspielerin und achtfache Grammy-Preisträgerin. Sie wurde am 19. Januar 1946 in Sevierville, Tennessee in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Parton ihren 77. Geburtstag.

1943 Janis Joplin   80 (†27)

Janis Joplin, geboren am 19. Januar 1943

Janis Lyn Joplin war eine populäre US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin der 1960er-Jahre, die beim Monterey Pop Festival (1967) ihren Durchbruch feierte. Geboren wurde sie am 19. Januar 1943 in Port Arthur, Texas in den Vereinigten Staaten und starb am 4. Oktober 1970 mit 27 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr wäre sie 80 Jahre alt geworden.

1923 Hellmut Lange   100 (†87)

Hellmut Lange war ein deutscher Schauspieler, der insbesondere in der Rolle als Abenteurer „Nat Bumppo“ in der TV-Verfilmung der „Lederstrumpferzählungen“ (1969) bekannt wurde. Geboren wurde er am 19. Januar 1923 in Berlin und verstarb am 13. Januar 2011 mit 87 Jahren ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum hundertsten Mal.

1921 Patricia Highsmith  102 (†74)

Patricia Highsmith, geboren am 19. Januar 1921

Patricia Highsmith war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die neben ihren Kurzgeschichten vor allem als Autorin von Psychothrillern (u. a. „Strangers on a Train“ 1950) und ihre Krimiromanserie zur Figur „Tom Ripley“ (u. a. „Der talentierte Mr. Ripley“ 1955) bekannt ist. Geboren wurde sie am 19. Januar 1921 in Fort Worth, Texas in den Vereinigten Staaten und starb am 4. Februar 1995 mit 74 Jahren in Locarno in der Schweiz. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 102. Mal.

1906 Lilian Harvey  117 (†62)

Lilian Harvey, geboren am 19. Januar 1906

Lilian Helen Muriel Pape, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine britisch-deutsche Schauspielerin und Sängerin, die ihre berühmteste Rolle als Christel in „Der Kongreß tanzt“ (1931) spielte und in diesem den heutigen Evergreen „Das gibt's nur einmal“ sang. Sie wurde am 19. Januar 1906 in London geboren und verstarb mit 62 Jahren am 27. Juli 1968 in Juan-les-Pins in Frankreich. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 117. Mal.

1848 Matthew Webb   175 (†35)

Matthew Webb, geboren am 19. Januar 1848

Matthew Webb war ein britischer Langstreckenschwimmer und der erste Mensch, der den Ärmelkanal durchschwamm (24./25.08.1875 in 21 Stunden und 45 Minuten). Er wurde am 19. Januar 1848 in Dawley, Shropshire in England geboren und verstarb mit 35 Jahren am 24. Juli 1883 in der Nähe der Niagarafälle in Kanada. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 175. Mal.

1839 Paul Cézanne  184 (†67)

Paul Cézanne, geboren am 19. Januar 1839

Paul Cézanne war ein französischer Maler, der mit seinen bahnbrechenden Werken als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Moderne gilt. Geboren wurde er am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence in Frankreich und starb am 22. Oktober 1906 mit 67 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 184. Mal.

1809 Edgar Allan Poe  214 (†40)

Edgar Allan Poe, geboren am 19. Januar 1809

Edgar Allan Poe war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Poet, der als ein prägender Mitbegründer der modernen Kurzgeschichte (u. a. „Der Untergang des Hauses Usher“ 1839, „Der schwarze Kater“ 1843) und mit Werken wie „Der Doppelmord in der Rue Morgue“ (1841) als Erfinder der modernen Detektivgeschichte gilt. Geboren wurde er am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und starb am 7. Oktober 1849 mit 40 Jahren in Baltimore, Maryland. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 214. Mal.

1736 James Watt  287 (†83)

James Watt, geboren am 30. Januar 1736

James Watt war ein schottischer Erfinder und Entwickler, dessen Verbesserung des Wirkungsgrades der Dampfmaschine wesentlich die Industrielle Revolution mit vorantrieb. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 30. Januar 1736 (am 19. Januar 1736 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Greenock in Schottland und starb am 25. August 1819 mit 83 Jahren in Heathfield, Handsworth, West Midlands in England. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 287. Mal.

Weitere am 19. Januar geborene Personen

Gestorben am 19. Januar

Gedenktage am 19. Januar 2023

Carl Perkins, geboren am 9. April 1932

Vor 25 Jahren im Jahr 1998 starb Carl Perkins, geboren am 9. April 1932. Er war ein US-amerikanischer Musiker, der als ein Pionier des Rockabilly (u. a. „Blue Suede Shoes“ 1955) gilt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 19. Januar gestorben sind:

Januar