Patricia Highsmiths Geburtstag jährte sich am 19. Januar 2021 zum hundertsten Mal. Highsmith war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die neben ihren Kurzgeschichten vor allem als Autorin von Psychothrillern (u. a. „Strangers on a Train“ 1950) und ihre Krimiromanserie zur Figur „Tom Ripley“ (u. a. „Der talentierte Mr. Ripley“ 1955) bekannt ist. Außerdem jähren sich am 19. Januar die Geburtstage von Janis Joplin (1943–1970) und Edgar Allan Poe (1809–1849).
Das Kalenderblatt zum 19. Januar: Der 19. Januar ist der neunzehnte Tag des Jahres und fiel 2021 auf einen Dienstag. Der 19.01.2021 war vor 36 Tagen. Wer hat am 19. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 19. Januar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Steinbock geboren.
Geburtstagskinder vom 19. Januar wurden imNamenstage
Am 19. Januar haben u. a. Mario, Martha und Pia Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Jenson Alexander Lyons Button ist ein britischer Rennfahrer und Weltmeister in der Formel 1 (2009). Er wurde Anfang der 1980er-Jahre am 19. Januar 1980 in Frome, Somerset in England geboren. In diesem Jahr feierte Button seinen 41. Geburtstag.
Stefan Edberg ist ein ehemaliger schwedischer und einer der erfolgreichsten Tennisspieler der 1990er-Jahre, der u. a. 72 Wochen Platz 1 der Weltrangliste belegte und sechs Grand-Slam-Titel gewann. Er wurde am 19. Januar 1966 in Västervik in Schweden geboren. In diesem Jahr feierte Edberg seinen 55. Geburtstag.
Sir Simon Denis Rattle ist ein international renommierter britischer Dirigent, der seit 2002 Chefdirigent der „Berliner Philharmoniker“ ist und u. a. bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2013 das „London Symphony Orchestra“ dirigierte. Geboren wurde er am 19. Januar 1955 in Liverpool in England. Rattle feierte in diesem Jahr seinen 66. Geburtstag.
Joachim Deckarm ist ein deutscher Handballer, der in den 1970er-Jahren zu den weltbesten Spielern seiner Sportart zählte, mit dem „VfL Gummersbach“ dreimal Deutscher Meister sowie mit der Nationalmannschaft u. a. Weltmeister (1978) wurde, bevor er seine Karriere nach einem folgenschweren Sturz 1979 beenden musste. Er wurde am 19. Januar 1954 in Saarbrücken geboren. In diesem Jahr feierte Deckarm seinen 67. Geburtstag.
Katharina Thalbach ist eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Die Leiden des jungen Werthers“ 1976, „Die Blechtrommel“ 1979, „Sonnenallee“ 1999, „Die Vermessung der Welt“ 2012) und Theater-Regisseurin. Sie wurde am 19. Januar 1954 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feierte Thalbach ihren 67. Geburtstag.
Dolly Rebecca Parton ist eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Country-Sängerinnen, Songschreiberin (u. a. das von Whitney Houston gecoverte „I Will Always Love You“ stammt von ihr), Schauspielerin und achtfache Grammy-Preisträgerin. Sie wurde am 19. Januar 1946 in Sevierville, Tennessee in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Parton ihren 75. Geburtstag.
Janis Lyn Joplin war eine populäre US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin der 1960er-Jahre, die beim Monterey Pop Festival (1967) ihren Durchbruch feierte. Geboren wurde sie am 19. Januar 1943 in Port Arthur, Texas in den Vereinigten Staaten und starb am 4. Oktober 1970 mit 27 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr wäre sie 78 Jahre alt geworden.
Patricia Highsmith war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die neben ihren Kurzgeschichten vor allem als Autorin von Psychothrillern (u. a. „Strangers on a Train“ 1950) und ihre Krimiromanserie zur Figur „Tom Ripley“ (u. a. „Der talentierte Mr. Ripley“ 1955) bekannt ist. Geboren wurde sie am 19. Januar 1921 in Fort Worth, Texas in den Vereinigten Staaten und starb am 4. Februar 1995 mit 74 Jahren in Locarno in der Schweiz. Ihr Geburtstag jährte sich 2021 zum hundertsten Mal.
Lilian Helen Muriel Pape, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine britisch-deutsche Schauspielerin und Sängerin, die ihre berühmteste Rolle als Christel in „Der Kongreß tanzt“ (1931) spielte und in diesem den heutigen Evergreen „Das gibt's nur einmal“ sang. Sie wurde am 19. Januar 1906 in London geboren und verstarb mit 62 Jahren am 27. Juli 1968 in Juan-les-Pins in Frankreich. Ihr Geburtstag jährte sich 2021 zum 115. Mal.
Paul Cézanne war ein französischer Maler, der mit seinen bahnbrechenden Werken als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Moderne gilt. Geboren wurde er am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence in Frankreich und starb am 22. Oktober 1906 mit 67 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2021 zum 182. Mal.
Edgar Allan Poe war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Poet, der als ein prägender Mitbegründer der modernen Kurzgeschichte (u. a. „Der Untergang des Hauses Usher“ 1839, „Der schwarze Kater“ 1843) und mit Werken wie „Der Doppelmord in der Rue Morgue“ (1841) als Erfinder der modernen Detektivgeschichte gilt. Geboren wurde er am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und starb am 7. Oktober 1849 mit 40 Jahren in Baltimore, Maryland. Sein Geburtstag jährte sich 2021 zum 212. Mal.
James Watt war ein schottischer Erfinder und Entwickler, dessen Verbesserung des Wirkungsgrades der Dampfmaschine wesentlich die Industrielle Revolution mit vorantrieb. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 30. Januar 1736 (am 19. Januar 1736 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Greenock in Schottland und starb am 25. August 1819 mit 83 Jahren in Heathfield, Handsworth, West Midlands in England. 2021 jährte sich sein Geburtstag das 285. Mal.
Vor 445 Jahren im Jahr 1576 starb Hans Sachs, geboren am 5. November 1494. Er war ein deutscher Schuhmacher, Lyriker, Dramatiker und der berühmteste der Meistersinger von Nürnberg, der über 6.000 Meisterlieder, Spruchgedichte, Schwänke und Schauspiele (u. a. Fastnachtsspiel) schuf und bis Mitte des 17. Jahrhunderts u. a. als „Teutscher Vergilius“ sehr populär war. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 19. Januar gestorben sind:
2017 | Loalwa Braz Vieira |
---|---|
2017 | Miguel Ferrer |
2000 | Hedy Lamarr |
1998 | Carl Perkins |