Gregor Gysi

16. Januar

1948 wurde Gregor Gysi geboren

Gregor Gysi feierte am 16. Januar 2023 seinen 75. Geburtstag. Gysi ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker, der in der DDR als Jurist auch Systemkritiker verteidigte, zur Wende letzter Vorsitzende der SED und erster Vorsitzender der PDS war und als Fraktionsvorsitzender (2005–2015) seiner Partei „Die Linke“ viele Jahre die Opposition im Bundestag anführte. Außerdem jähren sich am 16. Januar die Geburtstage von Johannes Rau (1931–2006) und Udo Lattek (1935–2015).

Kalenderblatt 16.1.

16. Januar 2023 Montag · 16. Tag · KW 3

Das Kalenderblatt zum 16. Januar: Der 16. Januar ist der sechzehnte Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Montag. Der 16.01.2023 war vor 141 Tagen. Wer hat am 16. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 16. Januar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 16. Januar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 16. Januar wurden im Sternzeichen Steinbock geboren.

Namenstage:  Am 16. Januar haben u. a. Dietwald, Marcel, Tilman und Uli Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 16. Januar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 16. Januar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Der Theobald, der Theobald, der macht unsere Häuser kalt.«

– Bauernregel zum 16. Januar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 16. Januar

1979 Aaliyah  44 (†22)

Aaliyah, geboren am 16. Januar 1979

Aaliyah Dana Haughton war eine US-amerikanische Sängerin (u. a. „Try Again“ 2000 und Album „Aaliyah“ 2001) und Schauspielerin (u. a. „Romeo Must Die“ 2000). Sie wurde am 16. Januar 1979 in Brooklyn, New York City geboren und starb im Alter von 22 Jahren am 25. August 2001 in Marsh Harbour auf den Bahamas. Dieses Jahr hätte sie ihren 44. Geburtstag gefeiert.

1974 Kate Moss  49

Kate Moss, geboren am 16. Januar 1974

Kate Moss ist ein international erfolgreiches britisches Fotomodel, das Anfang der 1990er-Jahre bekannt wurde und mit Kampagnen für Modelabels wie Calvin Klein, Chanel und Gucci eines der bestbezahlten Models war. Geboren wurde sie am 16. Januar 1974 in London. Moss feierte in diesem Jahr ihren 49. Geburtstag.

1969 Roy Jones junior  54

Roy Jones junior, geboren am 16. Januar 1969

Roy Jones ist ein US-amerikanischer Boxer, der den Boxsport in den 1990ern in seinen vier Gewichtsklassen Mittel-, Supermittel-, Halbschwer- sowie Schwergewicht dominierte und jeweils Weltmeister wurde. Er wurde am 16. Januar 1969 in Pensacola, Florida in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Jones seinen 54. Geburtstag.

1959 Sade Adu  64

Sade Adu, geboren am 16. Januar 1959

Helen Folasade Adu ist eine nigerianisch-britische Sängerin, Komponistin und mehrfache Grammy-Preisträgerin, die in den 1980ern als Frontsängerin der nach ihr benannten Band „Sade“ bekannt wurde und mit dieser bisher mehr als 50 Millionen Platten u. a. ihres Erfolgssongs „Smooth Operator“ (1984) verkaufte. Sie wurde am 16. Januar 1959 in Ibadan in Nigeria geboren. In diesem Jahr feierte Adu ihren 64. Geburtstag.

1948 John Carpenter   75

John Carpenter, geboren am 16. Januar 1948

John Howard Carpenter ist ein US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor, der u. a. den Klassiker des modernen Horrorfilms „Halloween – Die Nacht des Grauens“ (1978) schuf. Geboren wurde er am 16. Januar 1948 in Carthage, New York in den Vereinigten Staaten. Carpenter feierte in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.

1948 Gregor Gysi   75

Gregor Gysi, geboren am 16. Januar 1948

Gregor Florian Gysi ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker, der in der DDR als Jurist auch Systemkritiker verteidigte, zur Wende letzter Vorsitzende der SED und erster Vorsitzender der PDS war und als Fraktionsvorsitzender (2005–2015) seiner Partei „Die Linke“ viele Jahre die Opposition im Bundestag anführte. Geboren wurde er am 16. Januar 1948 in Berlin. Gysi feierte in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.

1940 Franz Müntefering  83

Franz Müntefering, geboren am 16. Januar 1940

Franz Müntefering ist ein prominenter deutscher SPD-Politiker, u. a. ehemaliger Bundesvorsitzender (2004/2005, 2008/2009) und Bundesminister für Verkehr (1998/1999) sowie Arbeit und Soziales (2005–2007). Geboren wurde er am 16. Januar 1940 in Neheim (heute Arnsberg). Müntefering feierte in diesem Jahr seinen 83. Geburtstag.

1935 Udo Lattek  88 (†80)

Udo Lattek, geboren am 16. Januar 1935

Udo Lattek war einer der erfolgreichsten deutschen Fußballtrainer (u. a. beim FC Bayern München 1970–1975/1983–1987, Borussia Mönchengladbach 1975–1979), der mit seinen Mannschaften acht Meistertitel und alle drei Europapokale gewann. Er wurde am 16. Januar 1935 in Bosemb in Ostpreußen (heute Polen) geboren und starb mit 80 Jahren am 1. Februar 2015 in Köln. Dieses Jahr hätte er seinen 88. Geburtstag gefeiert.

1933 Susan Sontag   90 (†71)

Susan Sontag, geboren am 16. Januar 1933

Susan Sontag war eine US-amerikanische Schriftstellerin, Regisseurin, Essayistin und Intellektuelle (u. a. „Krankheit als Metapher“ 1978, „Aids und seine Metaphern“ 1988). Sie wurde am 16. Januar 1933 in New York City geboren und starb im Alter von 71 Jahren am 28. Dezember 2004 ebenda. Dieses Jahr wäre sie 90 Jahre alt geworden.

1932 Dian Fossey  91 (†53)

Dian Fossey, geboren am 16. Januar 1932

Dian Fossey war eine US-amerikanische Zoologin und Verhaltensforscherin, die das Leben der vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Ostafrika aus nächster Nähe erforschte (ab 1963, Buch „Gorillas im Nebel“ 1983, verfilmt 1988). Geboren wurde sie am 16. Januar 1932 in San Francisco, Kalifornien und starb am 26. Dezember 1985 mit 53 Jahren im Nationalpark Virunga in Ruanda. In diesem Jahr wäre sie 91 Jahre alt geworden.

1931 Johannes Rau  92 (†75)

Johannes Rau, geboren am 16. Januar 1931

Johannes Rau war ein deutscher SPD-Politiker, der in seiner politischen Laufbahn über 20 Jahre Nordrhein-Westfalen als Ministerpräsident (1978–1998) regierte und auch als achter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1999–2004) vor allem mit seinem Leitmotiv „Versöhnen statt spalten“ verbunden wurde. Er wurde am 16. Januar 1931 in Wuppertal geboren und verstarb mit 75 Jahren am 27. Januar 2006 in Berlin. Dieses Jahr hätte er seinen 92. Geburtstag gefeiert.

1908 Ethel Merman  115 (†76)

Ethel Merman, geboren am 16. Januar 1908

Ethel Zimmermann war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die in mehreren bekannten Musical-Rollen am Broadway auftrat, bei denen sie zahlreiche Songs populär machte (u. a. „There's No Business Like Show Business“). Geboren wurde sie am 16. Januar 1908 in New York City und starb am 15. Februar 1984 mit 76 Jahren ebenda. 2023 jährte sich ihr Geburtstag zum 115. Mal.

1901 Frank Zamboni  122 (†87)

Frank Joseph Zamboni war ein US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer, der die Eisbearbeitungsmaschine zur Glättung von Kunsteisbahnen erfand und ab 1950 diese mit seinem eigenen Unternehmen konstruierte und vertrieb. Er wurde am 16. Januar 1901 in Eureka, Utah in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 87 Jahren am 27. Juli 1988 in Long Beach, Kalifornien. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 122. Mal.

1853 André Michelin   170 (†78)

André Michelin, geboren am 16. Januar 1853

André Michelin war ein französischer Ingenieur und Industrieller, der mit seinem Bruder Édouard Michelin das Unternehmen „Michelin & Cie“ (1988) zur Produktion von damals neuartigen Luftreifen gründete und im Jahr 1900 erstmals den zunächst an Autofahrer gerichteten Reiseführer „Guide Michelin“ herausgab. Er wurde am 16. Januar 1853 in Paris geboren und starb mit 78 Jahren am 4. April 1931 ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 170. Mal.

1822 Adelbert Delbrück  201 (†68)

Adelbert Delbrück, geboren am 16. Januar 1822

Gottlieb Adelbert Delbrück war ein deutscher Bankier, der in den 1860ern die Notwendigkeit der Gründung einer großen deutschen Bank sah und daraufhin die Gründung der „Deutschen Bank“ (1870) initiierte und vorantrieb. Geboren wurde er am 16. Januar 1822 in Magdeburg und verstarb am 26. Mai 1890 mit 68 Jahren in Kreuzlingen, Thurgau in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 201. Mal.

Gestorben am 16. Januar

Gedenktage am 16. Januar 2023

Gina Lollobrigida, geboren am 4. Juli 1927

In diesem Jahr starb Gina Lollobrigida, geboren am 4. Juli 1927. Sie war eine italienische Schauspielerin, die als „Esmeralda“ in „Der Glöckner von Notre Dame“ (1956) weltberühmt wurde, 1961 den Golden Globe erhielt, mehr als ein halbes Jahrhundert italienische Kino-Geschichte mitprägte und als eine der letzten großen Film-Diven galt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 16. Januar gestorben sind:

Januar