Joschka Fischer

Geburtsjahr 1948

77. Geburtstage im Jahr 2025

Wer wurde vor 77 Jahren im Jahr 1948 geboren? Die Chronik des Jahrgangs 1948 mit den prominenten Persönlichkeiten, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts im Jahr 1948 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Joschka Fischer, Gregor Gysi, Otto Waalkes und Ozzy Osbourne. In diesem Jahr feierten bzw. feiern die im Jahr 1948 Geborenen ihren 77. Geburtstag. Das Jahr 1948 war ein Schaltjahr mit 366 Tagen.

Geboren im Jahr 1948

16.01.Gregor Gysi

Gregor Gysi, geboren am 16. Januar 1948

Gregor Gysi (Gregor Florian Gysi) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker, der in der DDR als Jurist auch Systemkritiker verteidigte, zur Wende letzter Vorsitzende der SED und erster Vorsitzender der PDS war und als Fraktionsvorsitzender (2005–2015) seiner Partei „Die Linke“ viele Jahre die Opposition im Bundestag anführte. Er wurde am 16. Januar 1948 in Berlin geboren.

04.02.Alice Cooper

Alice Cooper, geboren am 4. Februar 1948

Alice Cooper (Vincent Damon Furnier) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, Sänger und Songschreiber, der mit seiner Band „Alice Cooper“ in den frühen 1970ern mit den Alben „School’s Out“ (1972) sowie „Billion Dollar Babies“ (1973) bekannt wurde und seither seine Fans mit spektakulären Bühnenshows zu begeistern weiß. Er wurde am 4. Februar 1948 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren.

08.03.Peggy March

Peggy March, geboren am 8. März 1948

Peggy March (Margaret Annemarie Batavio) ist eine überwiegend in den 1960er-Jahren erfolgreiche US-amerikanische Pop- und Schlagersängerin, die ihren internationalen Durchbruch mit „I Will Follow Him“ (1963) und in Deutschland mit „Mit 17 hat man noch Träume“ (1965) einen ihrer größten Hits hatte. Sie wurde am 8. März 1948 in Lansdale, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren.

22.03.Andrew Lloyd Webber

Andrew Lloyd Webber, geboren am 22. März 1948

Andrew Lloyd Webber ist ein britischer Komponist, der zahlreiche Musical-Welterfolge wie „Evita“ (1976), „Cats“ (1981), „Starlight Express“ (1984) und „Das Phantom der Oper“ (1986) schuf und neben vielen weiteren Auszeichnungen einen Oscar für den Song „You Must Love Me“ aus „Evita“ erhielt. Er wurde am 22. März 1948 in London geboren.

12.04.Joschka Fischer

Joschka Fischer, geboren am 12. April 1948

Joschka Fischer (Joseph Martin Fischer) ist ein deutscher Grünen-Politiker, der um die Jahrtausendwende zu den führenden Köpfen von Bündnis90/Die Grünen zählte und Bundesminister des Auswärtigen sowie Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland (1998–2005) war. Er wurde am 12. April 1948 in Gerabronn geboren.

17.05.Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann, geboren am 17. Mai 1948

Winfried Kretschmann ist ein deutscher Grünen-Politiker, der als neunter Ministerpräsident von Baden-Württemberg (seit 2011) als erster Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen ein deutsches Bundesland regiert. Er wurde am 17. Mai 1948 in Spaichingen geboren.

25.05.Klaus Meine

Klaus Meine, geboren am 25. Mai 1948

Klaus Meine ist ein deutscher Sänger, Songwriter und Komponist der Rockgruppe „Scorpions“, der mit der Rockballade „Wind of Change“ nicht nur die weltweit erfolgreichste Single des Jahres 1991 schrieb, sondern auch die vielleicht prägendste Hymne zur Wendezeit schuf. Er wurde am 25. Mai 1948 in Hannover geboren.

08.06.Jürgen von der Lippe

Jürgen von der Lippe, geboren am 8. Juni 1948

Jürgen von der Lippe (Hans-Jürgen Dohrenkamp) ist ein deutscher Entertainer, Comedian und Fernsehmoderator, der in den 1980ern mit der TV-Show „So isses“ (1984–1989) bekannt wurde, u. a. viele Jahre die populäre Spielshow „Geld oder Liebe“ (1989–2001) moderierte und mit Bühnenprogrammen auf Tour ist. Er wurde am 8. Juni 1948 in Bad Salzuflen geboren.

22.07.Otto Waalkes

Otto Waalkes, geboren am 22. Juli 1948

Otto Waalkes (Otto Gerhard Waalkes) ist einer der populärsten deutschen Komiker, der als Comiczeichner die „Ottifanten“ schuf, als Schauspieler mit seinen „Otto“-Filmen (1985–2000) bekannt wurde sowie in seiner Märchen-Adaption „7 Zwerge“ (2004/2006) zu sehen war und als Synchronsprecher u. a. „Sid“ in „Ice Age“ (2000) seine Stimme lieh. Er wurde am 22. Juli 1948 in Emden geboren.

14.11.Charles III.

Charles III., geboren am 14. November 1948

Prince Charles III. (Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor) ist der König des Vereinigten Königreichs, der bis zum Tod seiner Mutter Elizabeth II. im September 2022 zuvor die Rekordzeit von 64 Jahren das Amt des Thronfolgers inne hatte, in den 1980ern und 1990ern mit seiner Ehe mit Diana Spencer für Schlagzeilen sorgte und heute Camilla an seiner Seite weiß. Er wurde am 14. November 1948 in London geboren.

16.11.Norbert Lammert

Norbert Lammert, geboren am 16. November 1948

Norbert Lammert ist ein deutscher CDU-Politiker und ehemaliger langjähriger Bundestagsabgeordneter (1980–2017), der von 2005 bis 2017 als Präsident des Deutschen Bundestages das zweithöchste Staatsamt innehatte. Er wurde am 16. November 1948 in Bochum geboren.

03.12.Ozzy Osbourne

Ozzy Osbourne, geboren am 3. Dezember 1948

Ozzy Osbourne (John Michael Osbourne) war ein legendärer britischer Rockmusiker, der als exzentrischer Frontsänger der Heavy-Metal-Band „Black Sabbath“ (1968–1979) und als Solokünstler mit Hits wie „Mama, I'm Coming Home“ (1992) und „Dreamer“ (2002) zum „Godfather of Metal“ avancierte und auch als Reality-Star Kultstatus erreichte. Er wurde am 3. Dezember 1948 in Aston (heute zu Birmingham) in England geboren und starb am 22. Juli 2025 im Alter von 76 Jahren in Birmingham.

06.12.Marius Müller-Westernhagen

Marius Müller-Westernhagen, geboren am 6. Dezember 1948

Marius Müller-Westernhagen ist einer deutscher Musiker und Sänger, der mit seinen Rocksongs wie „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ (1978), „Weil ich dich liebe“ (1989), „Freiheit“ (1990) und „Wieder hier“ (1998) eine Generation prägte und auch als Schauspieler vor der Kamera stand (u. a. „Theo gegen den Rest der Welt“ 1980). Er wurde am 6. Dezember 1948 in Düsseldorf geboren.

21.12.Samuel L. Jackson

Samuel L. Jackson, geboren am 21. Dezember 1948

Samuel L. Jackson (Samuel Leroy Jackson) ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Jungle Fever“ 1991, „Pulp Fiction“ 1994, „Jackie Brown“ 1997). Er wurde am 21. Dezember 1948 in Washington, D.C. geboren.

27.12.Gérard Depardieu

Gérard Depardieu, geboren am 27. Dezember 1948

Gérard Depardieu (Gérard Xavier Marcel Depardieu) ist ein renommierter und einer der populärsten französischen Schauspieler (u. a. „Die letzte Metro“ 1980, „Cyrano von Bergerac“ 1990, „Asterix und Obelix gegen Caesar“ 1999). Er wurde am 27. Dezember 1948 in Châteauroux in Frankreich geboren.

Prominente 77. Geburtstage 2025 – Weitere im Jahr 1948 geborene Persönlichkeiten

Alter

77

Wie alt ist man, wenn man 1948 geboren ist? Promis und Personen, die im Jahr 1948 zur Welt kamen, werden bzw. wurden 2025 77 Jahre alt.

Geschenke-Shop

Zeitungen des Jahres 1948

Zeitungen

Unsere Geschenkidee für alle, die im Jahr 2025 ihren 77. Geburtstag feiern: Eine originale Tageszeitung oder Zeitschrift vom historischen Datum im Geburtsjahr 1948.

  
  Zeitungen von diesem Tag

Das Jahr 1948

MCMXLVIII

Das Jahr 1948 im 20. Jahrhundert liegt 77 Jahre zurück. In Römischen Zahlen wird es MCMXLVIII geschrieben.

Chinesisches Horoskop 1948

Erde-Ratte

Das Jahr 1948 fällt in den 3. Teilzyklus des 77. Zyklus des chinesischen Kalenders. Im chinesischen Horoskop begann am 10. Februar im Jahr 1948 das Jahr der Erde-Ratte (戊子), zuvor endete das Jahr des Feuer-Schweins. Das nächste Jahr im Zeichen der Ratte war das Jahr 1960.

Lesetipp zu 1948

Jubiläumschronik 1948

Buch »Jubiläumschronik 1948«

Tag für Tag des Jahres 1948 in Schlagzeilen, Berichten und Bildern. Der Klassiker der Jahrgangsbuch-Chroniken erinnert detailliert an die großen Ereignisse und Umwälzungen des Jahres 1948. 240 Seiten. amazon.de

Empfehlen

Jahres-Ranking:  10/10

Das Jahres-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Personen. Empfehlen Sie den Jahrgang 1948 weiter:

Gestorben im Jahr 1948

Todesfall des Jahres

Mahatma Gandhi

Mahatma Gandhi, geboren am 2. Oktober 1869

Das Jahr 1948 ist das Todesjahr von Mahatma Gandhi, der am 2. Oktober 1869 geboren wurde. Er war ein indischer Rechtsanwalt und politischer sowie geistiger Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung („Vater der Nation“) und Entwickler des Konzepts des gewaltlosen Widerstands („Satyagraha“).

Nekrolog: Die Todesfälle des Jahres 1948

Wer ist vor 77 Jahren im Jahr 1948 gestorben? Der Nekrolog mit den Todesfällen 1948 bekannter Promis und berühmter Persönlichkeiten:

?.?.Elizabeth Magie Phillips (†82)
08.01.Richard Tauber (†56)
08.01.Kurt Schwitters (†60)
30.01.Mahatma Gandhi (†78)
30.01.Orville Wright (†76)
09.02.Karl Valentin (†65)
11.02.Sergei Eisenstein (†50)
04.03.Elsa Brändström (†59)
31.03.Egon Erwin Kisch (†62)
02.05.Wilhelm von Opel (†76)
06.06.Louis Jean Lumière (†83)
23.07.D. W. Griffith (†73)
04.08.Mileva Marić (†72)
09.08.Hugo Boss (†63)
16.08.Babe Ruth (†53)
11.09.Muhammad Ali Jinnah (†71)
28.09.Josef Friedrich Schmidt (†76)
24.10.Franz Lehár (†78)

Ereignisse und Zeitgeist 1948

Das war 1948: Die Schlagzeilen des Jahres

Was geschah 1948? Itzhak Rabin und Leah Rabin geben sich das Ja-Wort und Gerald Ford vermählt sich mit Betty Ford. Zur Person des Jahres 1948 kürt das US-amerikanische Magazine „Time“ Harry S. Truman.

Sport 1948: Sieger und Wettkämpfe

Die XIII. Olympischen Sommerspiele werden in London ausgetragen. In St. Moritz finden die Olympischen Winterspiele 1948 statt. Zum Deutschen Sportler des Jahres wird Gottfried von Cramm gewählt.

Kultur 1948: Musik, Filme und Literatur

Bei der Oscar-Verleihung 1948 wird der Film „Tabu der Gerechten“ als Film des Jahres und mit insgesamt drei Oscars ausgezeichnet. Loretta Young wird als Beste Hauptdarstellerin mit dem Oscar prämiert. T. S. Eliot ist der Träger des Nobelpreises für Literatur 1948.

Kalender 1948

1940er-Jahre