Jim Morrison

8. Dezember

1943 wurde Jim Morrison geboren

In diesem Jahr am 8. Dezember hätte Jim Morrison seinen 80. Geburtstag gefeiert. Er war ein US-amerikanischer Rock-Sänger und Songwriter, der als Frontmann der Rockgruppe „The Doors“ (1965–1971) auch zahlreiche ihrer Songs wie „Hello, I Love You“ (1968) schrieb und nicht zuletzt durch sein frühes Ableben legendär wurde. Neben Morrisons jähren sich am 8. Dezember die Geburtstage von Maria Stuart (1542–1587) und Maximilian Schell (1930–2014).

Kalenderblatt 8.12.

8. Dezember 2023 Freitag · 342. Tag · KW 49

Das Kalenderblatt zum 8. Dezember: Der 8. Dezember ist der 342. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Freitag. Es sind noch 188 Tage bis zum 08.12.2023. Wer hat am 8. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 8. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 8. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 8. Dezember sind im Sternzeichen Schütze geboren.

Namenstag:  Am 8. Dezember haben u. a. alle mit dem Namen Edith Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 8. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 8. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Zu Mariä Empfängnis Regen bringt dem Heu keinen Segen.«

– Bauernregel zum 8. Dezember

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 8. Dezember

1966 Sinéad O’Connor  56

Sinéad O’Connor, geboren am 8. Dezember 1966

Sinéad Marie Bernadette O’Connor ist eine irische Sängerin und Songschreiberin, die Ende der 1980er ihr Debutalbum „The Lion and the Cobra“ (1987) veröffentlichte und der mit ihrem Cover von „Nothing Compares 2 U“ (1990) ein internationaler Erfolg gelang. Sie wurde am 8. Dezember 1966 in Glenageary in Irland geboren. In diesem Jahr feiert O’Connor ihren 57. Geburtstag.

1964 Richard David Precht  58

Richard David Precht, geboren am 8. Dezember 1964

Richard David Precht ist ein deutscher Philosoph und Publizist, der Mitte der 2000er mit seinem populärwissenschaftlichen Philosophie-Bestseller „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ (2007) bekannt wurde und seit 2012 mit der Philosophie-Sendereihe „Precht“ auf Sendung ist. Er wurde am 8. Dezember 1964 in Solingen geboren. In diesem Jahr feiert Precht seinen 59. Geburtstag.

1953 Kim Basinger  69

Kim Basinger, geboren am 8. Dezember 1953

Kimila Anna Basinger ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „9½ Wochen“ 1986, „Batman“ 1989, „8 Mile“ 2002), die als Bond-Girl in „Sag niemals nie“ (1983) Furore machte und für ihre Rolle in „L.A. Confidential“ (1997) mit dem Oscar geehrt wurde. Geboren wurde sie am 8. Dezember 1953 in Athens, Georgia in den Vereinigten Staaten. Basinger feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag.

1948 Titus Dittmann  74

Titus Dittmann, geboren am 8. Dezember 1948

Titus Eberhard Dittmann ist ein deutscher Unternehmer und Skateboarder, der als Gründer des nach ihm benannten Skateboard-Vertriebs „Titus“ (1978) als „Vater der deutschen Skateboard-Szene“ und „Skateboard-Papst“ gilt und die Szene europaweit nachhaltig prägte. Er wurde am 8. Dezember 1948 in Kirchen an der Sieg geboren. In diesem Jahr feiert Dittmann seinen 75. Geburtstag.

1943 Jim Morrison  79 (†27)

Jim Morrison, geboren am 8. Dezember 1943

James Douglas Morrison war ein US-amerikanischer Rock-Sänger und Songwriter, der als Frontmann der Rockgruppe „The Doors“ (1965–1971) auch zahlreiche ihrer Songs wie „Hello, I Love You“ (1968) schrieb und nicht zuletzt durch sein frühes Ableben legendär wurde. Geboren wurde er am 8. Dezember 1943 in Melbourne, Florida in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 27 Jahren am 3. Juli 1971 in Paris. Dieses Jahr hätte er seinen 80. Geburtstag gefeiert.

1930 Maximilian Schell  92 (†83)

Maximilian Schell, geboren am 8. Dezember 1930

Maximilian Schell war ein renommierter österreichisch-Schweizer Schauspieler und Regisseur (u. a. „Der Fußgänger“ 1974, „Der Richter und sein Henker“ 1975, „Marlene“ 1984), der sich spätestens mit seinem Oscar für die Hauptrolle in „Das Urteil von Nürnberg“ (1961) früh auch in Hollywood einen Namen machte. Er wurde am 8. Dezember 1930 in Wien geboren und starb am 1. Februar 2014 mit 83 Jahren in Innsbruck. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.

1925 Sammy Davis Jr.  97 (†64)

Sammy Davis Jr., geboren am 8. Dezember 1925

Samuel George Davis war ein populärer US-amerikanischer Entertainer, der als Tänzer, Sänger (u. a. „Candy Man“ 1972) und Schauspieler mit dem „Rat Pack“ an der Seite seiner Freunde Frank Sinatra und Dean Martin bekannt wurde und u. a. am Broadway und in Las Vegas Bühnenerfolge feierte. Geboren wurde er am 8. Dezember 1925 in New York City und verstarb mit 64 Jahren am 16. Mai 1990 in Beverly Hills, Kalifornien. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.

1886 Diego Rivera  136 (†70)

Diego Rivera, geboren vermutlich am 8. Dezember 1886

Diego Rivera war ein bedeutender mexikanischer Künstler der Moderne und neben José Clemente Orozco sowie David Alfaro Siqueiros einer der „großen Drei“, der vor allem für seine großformatigen Wandbilder bekannt ist. Er wurde vermutlich am 8. Dezember 1886 in Guanajuato in Mexiko geboren und verstarb am 24. November 1957 mit 70 Jahren in Mexiko-Stadt. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 137. Mal.

1865 Jean Sibelius  157 (†91)

Jean Sibelius, geboren am 8. Dezember 1865

Jean Sibelius war ein finnischer Komponist der Spätromantik und der Moderne, der in Finnland als Volksheld und auch im Ausland für seine Werke wie die Tondichtung „Kullervo“ (1892), die inoffizielle Nationalhymne „Finlandia“ (1899/1900) und das Violinkonzert d-Moll op. 47 gefeiert wurde. Geboren wurde er am 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna in Finnland und verstarb mit 91 Jahren am 20. September 1957 in Järvenpää. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 158. Mal.

1813 Adolph Kolping  209 (†51)

Adolph Kolping, geboren am 8. Dezember 1813

Adolph Kolping war ein deutscher katholischer Priester, der als Mitbegründer des „Katholischer Gesellenverein“ (1851) den nach ihm benannten international tätigen katholischen Sozialverband „Kolpingwerk“ initiierte. Geboren wurde er am 8. Dezember 1813 in Kerpen und starb mit 51 Jahren am 4. Dezember 1865 in Köln. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 210. Mal.

1708 Franz I. Stephan  314 (†56)

Franz I. Stephan, geboren am 8. Dezember 1708

Franz Stephan von Lothringen, so sein eigentlicher Name, war ein politisch schwacher Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1745–1765) und Ehemann von Maria Theresia (1736), der das letzte im Reich als Kaiser regierende Haus Habsburg-Lothringen begründete. Er wurde am 8. Dezember 1708 in Nancy in Frankreich geboren und starb am 18. August 1765 mit 56 Jahren in Innsbruck in Erzherzogtum Österreich, HRR (heute Österreich). 2023 jährt sich sein Geburtstag das 315. Mal.

1542 Maria Stuart   480 (†44)

Maria Stuart, geboren am 8. Dezember 1542

Maria Stuart war als Mary I. Königin von Schottland (1542–1567) sowie durch ihre Heirat mit Franz II. kurze Zeit Königin von Frankreich (1559–1560) und bleibt mit ihrem bewegten Leben nicht zuletzt als Protagonistin im Drama von Friedrich Schiller (1800) in Erinnerung. Sie wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 8. Dezember 1542 in Linlithgow, Linlithgowshire in Schottland geboren und starb am 18. Februar 1587 (Gregorianischer Kalender, am 8. Februar 1587 nach julianischem Kalender) mit 44 Jahren in Northamptonshire (Fotheringhay Castle) in England. 2023 jährt sich ihr Geburtstag das 481. Mal.

Weitere am 8. Dezember geborene Personen

Gestorben am 8. Dezember

Gedenktage am 8. Dezember 2023

Madame du Barry, geboren am 19. August 1743

Vor 230 Jahren im Jahr 1793 starb Madame du Barry, geboren am 19. August 1743. Sie war eine aus ärmlichen Verhältnissen stammende, einflussreiche französische (Haupt-)Mätresse und als letzte Geliebte (1743–1793) des Königs Ludwig XV. von Frankreich „Nachfolgerin“ von Madame de Pompadour. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 8. Dezember gestorben sind:

Dezember