Am 29. Dezember 2023 feiert Matthias Platzeck seinen 70. Geburtstag. Er ist ein deutscher Politiker der SPD, der Ministerpräsident des Bundeslandes Brandenburg (2002–2013) und Vorsitzender seiner Partei (2005–2006) war. Neben Platzecks jähren sich am 29. Dezember die Geburtstage von Dieter Thomas Heck (1937–2018) und Madame de Pompadour (1721–1764).
Das Kalenderblatt zum 29. Dezember: Der 29. Dezember ist der 363. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Freitag. Es sind noch 87 Tage bis zum 29.12.2023. Wer hat am 29. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 29. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Steinbock geboren.
Geburtstagskinder vom 29. Dezember sind imNamenstage
Am 29. Dezember haben u. a. David, Jessica und Tamara Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
David Jude Heyworth Law ist ein britischer Schauspieler (u. a. „Gattaca“ 1997, „Der talentierte Mr. Ripley“ 1999, „Unterwegs nach Cold Mountain“ 2003). Geboren wurde er am 29. Dezember 1972 in Lewisham, London in England. Law feiert in diesem Jahr seinen 51. Geburtstag.
Thomas Bach ist ein deutscher Jurist und Sportfunktionär, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC, seit 2013) ist sowie Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (2006–2013) war und als Fechter in den 1970ern Deutscher Meister sowie mit der Mannschaft Olympiasieger und Weltmeister wurde. Er wurde am 29. Dezember 1953 in Würzburg geboren. In diesem Jahr feiert Bach seinen 70. Geburtstag.
Matthias Platzeck ist ein deutscher Politiker der SPD, der Ministerpräsident des Bundeslandes Brandenburg (2002–2013) und Vorsitzender seiner Partei (2005–2006) war. Er wurde am 29. Dezember 1953 in Potsdam geboren. In diesem Jahr feiert Platzeck seinen 70. Geburtstag.
Marianne Faithfull ist eine auch als „Grande Dame des Rock'n'Roll“ betitelte britische Sängerin und Schauspielerin, die mit dem Song „As Tears Go By“ (1964) bekannt wurde, später „The Ballad of Lucy Jordan“ (1979) sang und in der Presse dank ihrer Liebesbeziehung zu Mick Jagger sowie ihrer Drogensucht Schlagzeilen machte. Geboren wurde sie am 29. Dezember 1946 in Hampstead, Camden, London in England. Faithfull feiert 2023 ihren 77. Geburtstag.
Jonathan Vincent Voight ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Asphalt-Cowboy“ 1969, „Coming Home“ 1977, „Runaway Train“ 1985) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 29. Dezember 1938 in Yonkers, New York in den Vereinigten Staaten. Voight feiert in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag.
Carl-Dieter Heckscher, so sein richtiger Name, war ein populärer deutscher Fernsehmoderator, Produzent und Schlagersänger, der vor allem als Gesicht der quotenstarken TV-Sendung „ZDF-Hitparade“ (1969–1984) am Samstagabend zum Fernsehstar mit Kultstatus wurde und sein hohes Sprechtempo zum Markenzeichen machte. Er wurde am 29. Dezember 1937 in Flensburg geboren und starb am 23. August 2018 mit 80 Jahren in Berlin. Dieses Jahr hätte er seinen 86. Geburtstag gefeiert.
Pablo Casals war ein katalanischer Cellist, Dirigent und Komponist, der als einer der besten Cellisten insbesondere des frühen 20. Jahrhunderts gilt (u. a. „Suiten für Violoncello solo“ von Bach 1936–1939). Geboren wurde er am 29. Dezember 1876 in El Vendrell in Spanien und starb mit 96 Jahren am 22. Oktober 1973 in San Juan in Puerto Rico. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 147. Mal.
Charles Nelson Goodyear war ein US-amerikanischer Chemiker, der die Vulkanisation von Kautschuk sowie das Hartgummi erfand, Produkte wie Gummischuhe, Zelte und Kondome (ab 1870 in Serie) herstellte und mit seinen Entwicklungen einen bedeutsamen Grundstein für die spätere Autoindunstrie legte. Geboren wurde er am 29. Dezember 1800 in New Haven, Connecticut in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 59 Jahren am 1. Juli 1860 in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 223. Mal.
Charles Macintosh war ein schottischer Chemiker und der Erfinder wasserfester Textilien, der 1823 den nach ihm als „Mackintosh“ bezeichneten Urtyp des modernen Regenmantels patentierte. Geboren wurde er am 29. Dezember 1766 in Glasgow in Schottland und verstarb mit 76 Jahren am 25. Juli 1843 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 257. Mal.
Jeanne-Antoinette Poisson, so ihr eigentlicher Name, war die offizielle Haupt-Mätresse (1745–1764) des französischen Königs Ludwig XV., die als eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit gilt. Sie wurde am 29. Dezember 1721 in Paris geboren und starb am 15. April 1764 im Alter von 42 Jahren in Versailles. Ihr Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 302. Mal.
Vor 292 Jahren im Jahr 1731 starb Brook Taylor, geboren am 18. August 1685. Er war ein britischer Mathematiker und Künstler, der u. a. als Erster das Prinzip des Fluchtpunkts beschrieb und Namensgeber für „Taylorreihe“ und „Taylor-Formel“ in der Analysis ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 29. Dezember gestorben sind:
2022 | Pelé |
---|---|
2022 | Vivienne Westwood |
2020 | Pierre Cardin |
2004 | Julius Axelrod |
1986 | Andrei Tarkowski |
---|---|
1929 | Wilhelm Maybach |
1926 | Rainer Maria Rilke |
1924 | Carl Spitteler |