John Malkovich

9. Dezember

1953 wurde John Malkovich geboren

Am 9. Dezember 2023 feiert John Malkovich seinen 70. Geburtstag. Malkovich ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „The Killing Fields“ 1984, „Das Reich der Sonne“ 1987, „In the Line of Fire“ 1993, „Der Unhold“ 1996, „Being John Malkovich“ 1999) und Produzent. Zudem haben am 9. Dezember u. a. Kirk Douglas (1916–2020) und Hape Kerkeling (1964) Geburtstag.

Kalenderblatt 9.12.

9. Dezember 2023 Samstag · 343. Tag · KW 49

Das Kalenderblatt zum 9. Dezember: Der 9. Dezember ist der 343. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Samstag. Der 09.12.2023 ist übermorgen. Wer hat am 9. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 9. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Tipps & Fakten zum Tag

  Ereignisse am 9. Dezember Stichtage, Kalenderblätter & Co.

Das schreiben andere über Schlagzeilen und Ereignisse am 9. Dezember:

  Infos zum 9. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 9. Dezember sind im Sternzeichen Schütze geboren worden.

Namenstage:  Am 9. Dezember haben u. a. Liborius, Reinmar und Valerie Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 9. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 9. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 9. Dezember

1964 Hape Kerkeling  58

Hape Kerkeling, geboren am 9. Dezember 1964

Hans-Peter Wilhelm Kerkeling, so sein richtiger Name, ist ein beliebter deutscher Komiker, Showmaster und Schauspieler (u. a. „Kein Pardon“ 1993, „Club Las Piranjas“ 1995, „Horst Schlämmer – Isch kandidiere!“ 2009), der als Buchautor mit seinem Reisebericht „Ich bin dann mal weg“ (2006) über seine Auszeit auf dem Pilgerweg große Erfolge feierte. Geboren wurde er am 9. Dezember 1964 in Recklinghausen. Kerkeling feiert 2023 seinen 59. Geburtstag.

1964 Johannes B. Kerner  58

Johannes B. Kerner, geboren am 9. Dezember 1964

Johannes Baptist Kerner ist ein deutscher Fernsehmoderator, der u. a. das Fußballmagazin „ran“ (1992–1997), „das aktuelle sportstudio“ (1997–2006) und die nach ihm benannte Talkshow „Johannes B. Kerner“ (1998–2009) im ZDF moderierte. Geboren wurde er am 9. Dezember 1964 in Bonn. Kerner feiert in diesem Jahr seinen 59. Geburtstag.

1954 Jean-Claude Juncker  68

Jean-Claude Juncker, geboren am 9. Dezember 1954

Jean-Claude Juncker ist ein luxemburgischer Politiker der CSV, der als Finanzminister (1989–2009) und Premierminister (1995–2013) über viele Jahre Luxemburgs und als Vorsitzender der Euro-Gruppe (2005–2013) sowie aktuell als Präsident der Europäischen Kommission (seit 2014) europäische Politik mitbestimmt. Geboren wurde er am 9. Dezember 1954 in Redingen in Luxemburg. Juncker feiert in diesem Jahr seinen 69. Geburtstag.

1953 John Malkovich  69

John Malkovich, geboren am 9. Dezember 1953

John Gavin Malkovich ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „The Killing Fields“ 1984, „Das Reich der Sonne“ 1987, „In the Line of Fire“ 1993, „Der Unhold“ 1996, „Being John Malkovich“ 1999) und Produzent. Er wurde am 9. Dezember 1953 in Christopher, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Malkovich seinen 70. Geburtstag.

1934 Judi Dench  88

Judi Dench, geboren am 9. Dezember 1934

Dame Judith Olivia Dench ist eine renommierte britische Schauspielerin (u. a. „Iris“ 2001, „Philomena“ 2013) und Oscar-Preisträgerin (für „Shakespeare in Love“ 1998), die am Theater u. a. in zahlreichen Shakespeare-Inszenierungen spielte und international u. a. als „M“ in den James-Bond-Filmen (1995–2012) bekannt ist. Geboren wurde sie am 9. Dezember 1934 in York in England. Dench feiert in diesem Jahr ihren 89. Geburtstag.

1916 Kirk Douglas  106 (†103)

Kirk Douglas, geboren am 9. Dezember 1916

Issur Danielowitsch Demsky, so sein richtiger Name, war ein zu den großen Hollywood-Legenden zählender US-amerikanischer Schauspieler, der mit Blockbustern und Filmklassikern wie „Champion“ (1949), „20.000 Meilen unter dem Meer“ (1954), „Vincent van Gogh“ (1956), „Die Wikinger“ (1958) und „Spartacus“ (1960) zum Leinwandstar seiner Generation wurde. Geboren wurde er am 9. Dezember 1916 in Amsterdam, New York in den Vereinigten Staaten und starb mit 103 Jahren am 5. Februar 2020 in Beverly Hills, Kalifornien. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 107. Mal.

1901 Ödön von Horváth  121 (†36)

Ödön von Horváth, geboren am 9. Dezember 1901

Edmund Josef von Horváth, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein populärer österreichisch-ungarischer Schriftsteller, dessen berühmteste Werke die „Geschichten aus dem Wienerwald“ (1931), „Der ewige Spießer“ (1930), „Kasimir und Karoline“ (1932), „Glaube, Liebe, Hoffnung“ (1936), „Jugend ohne Gott“ (1937) und „Ein Kind unserer Zeit“ (1938) sind. Er wurde am 9. Dezember 1901 in Sušak (heute zu Rijeka) in Österreich-Ungarn (heute Koratien) geboren und starb am 1. Juni 1938 mit 36 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 122. Mal.

1883 Joseph Pilates  139 (†83)

Joseph Hubertus Pilates war ein deutsch-US-amerikanischer Körpertrainer, der das nach ihm benannte und bis heute populäre Ganzkörpertraining „Pilates“ entwickelte und nach seiner Emigration in die Vereinigten Staaten (1926) bekannt machte. Er wurde am 9. Dezember 1883 in Gladbach (heute Mönchengladbach) geboren und starb am 9. Oktober 1967 mit 83 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 140. Mal.

1868 Fritz Haber  154 (†65)

Fritz Haber, geboren am 9. Dezember 1868

Fritz Haber war ein deutscher Chemiker, der als Entwickler der Ammoniaksynthese mit dem Nobelpreis für Chemie 1918 geehrt wurde und aufgrund der Nutzung seiner Forschung für den Einsatz von Giftgas im Zweiten Weltkrieg ein „Pionier“ der chemischen Kriegsführung sowie einer der umstrittensten Nobelpreisträger ist. Geboren wurde er am 9. Dezember 1868 in Breslau in Preußen (heute Polen) und verstarb mit 65 Jahren am 29. Januar 1934 in Basel in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 155. Mal.

1594 Gustav II. Adolf  428 (†37)

Gustav II. Adolf, geboren am 19. Dezember 1594

Gustav Adolf von Schweden war ein bedeutender König von Schweden (1611–1632), der Schweden eine Vormachtstellung in Nordeuropa erkämpft und mit seinem Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg gegen den Habsburger Ferdinand II. das Überleben des Protestantismus in Deutschland sicherte. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 19. Dezember 1594 (am 9. Dezember 1594 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Stockholm in Schweden und verstarb mit 37 Jahren am 16. November 1632 (Gregorianischer Kalender, am 6. November 1632 nach julianischem Kalender) in Lützen im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 429. Mal.

Weitere am 9. Dezember geborene Personen

Gestorben am 9. Dezember

Gedenktage am 9. Dezember 2023

Riccardo Giacconi, geboren am 6. Oktober 1931

Vor fünf Jahren im Jahr 2018 starb Riccardo Giacconi, geboren am 6. Oktober 1931. Er war ein italienisch-US-amerikanischer Astrophysiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 2002 „für bahnbrechende Arbeiten in der Astrophysik, die zur Entdeckung von kosmischen Röntgenquellen geführt haben“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 9. Dezember gestorben sind:

Dezember