Robert Schumanns Geburtstag jährt sich am 8. Juni 2022 zum 212. Mal. Er war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten und Pianisten der Romantik, der Werke wie die „Kinderszenen“ (1838) und die „Rheinische Symphonie“(1850) schrieb, auch als Musikkritiker arbeitete und der Ehemann von Clara Schumann war. Neben Schumann haben am 8. Juni u. a. Jürgen von der Lippe (1948) und Bonnie Tyler (1951) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 8. Juni: Der 8. Juni ist der 159. Tag des Jahres und fällt 2022 auf einen Mittwoch. Es sind noch zwölf Tage bis zum 08.06.2022. Wer hat am 8. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 8. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 8. Juni sind imNamenstage
Am 8. Juni haben u. a. Chlodwig, Elga und Medardus Namenstag.– Bauernregel zum 8. Juni»Ein sonniger Medardustag, der stillt aller Bauern Klag’.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Kanye Omari West ist ein populärer US-amerikanischer Musiker und Produzent, der mit Songs wie „Stronger“ (2007), „Love Lockdown“ (2008) oder „FourFiveSeconds“ (2015) aus den Genres Rap, Hip-Hop und Pop erfolgreich ist. Geboren wurde er am 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia in den Vereinigten Staaten. West feiert in diesem Jahr seinen 45. Geburtstag.
Jörg Hartmann ist ein deutscher Schauspieler, der im Fernsehen u. a. als Dortmunder „Tatort“-Kommissar Peter Faber (seit 2012) sowie in der DDR-Serie „Weissensee“ (seit 2010) zu sehen war und ist. Geboren wurde er am 8. Juni 1969 in Hagen. Hartmann feiert in diesem Jahr seinen 53. Geburtstag.
Jasmin Tabatabai ist eine deutsch-iranische Schauspielerin und Musikerin, die im Kino u. a. in „Kinder der Landstrasse“ (1992), „Bandits“ (1997), „Elementarteilchen“ (2006) und „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008) zu sehen war und 2002 mit „Only Love“ ihr erstes Solo-Album veröffentlichte. Geboren wurde sie am 8. Juni 1967 in Teheran im Iran. Tabatabai feiert in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag.
Michael James Hucknall ist ein britischer Musiker, Sänger und Gründer der Band „Simply Red“ (1985–2010, u. a. „Something Got Me Started“ 1991, „Fairground“ 1995). Er wurde am 8. Juni 1960 in Manchester in England geboren. In diesem Jahr feiert Hucknall seinen 62. Geburtstag.
Sir Timothy John Berners-Lee ist ein britischer Informatiker, Pionier und Begründer des „World Wide Web“, Erfinder der „Internetseiten-Sprache“ HTML und Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Geboren wurde er am 8. Juni 1955 in London. Berners-Lee feiert in diesem Jahr seinen 67. Geburtstag.
Gaynor Hopkins, so ihr richtiger Name, ist eine britische Rocksängerin, die in den 1970ern und 1980ern Welterfolge wie „Lost in France“ (1976), „Total Eclipse of the Heart“ (1983) und „Holding Out for a Hero“ (1984) hatte. Geboren wurde sie am 8. Juni 1951 in Skewen in Wales. Tyler feiert in diesem Jahr ihren 71. Geburtstag.
Hans-Jürgen Dohrenkamp, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Entertainer, Comedian und Fernsehmoderator, der in den 1980ern mit der TV-Show „So isses“ (1984–1989) bekannt wurde, u. a. viele Jahre die populäre Spielshow „Geld oder Liebe“ (1989–2001) moderierte und mit Bühnenprogrammen auf Tour ist. Er wurde am 8. Juni 1948 in Bad Salzuflen geboren. In diesem Jahr feiert von der Lippe seinen 74. Geburtstag.
Nancy Sandra Sinatra ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, die mit „These Boots Are Made for Walkin'“ (1966) ihren wohl größten Charterfolg hatte und im Duett mit ihrem berühmten Vater Frank Sinatra den Song „Somethin’ Stupid“ (1967) zu einem Welterfolg machte. Sie wurde am 8. Juni 1940 in Jersey City, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Sinatra ihren 82. Geburtstag.
Barbara Pierce Bush war als Gattin des ehemaligen US-Präsidenten George H. W. Bush die First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika (1989–1993), die in der Bevölkerung für ihre Bodenständigkeit und ihren Humor geschätzt wurde und an der Seite ihres Mannes auf eigene politische Ambitionen verzichtete. Geboren wurde sie am 8. Juni 1925 in Flushing, Queens, New York City in den Vereinigten Staaten und starb mit 92 Jahren am 17. April 2018 in Houston, Texas. Dieses Jahr hätte sie ihren 97. Geburtstag gefeiert.
Frank Lloyd Wright war ein seine Disziplin prägender US-amerikanischer Architekt und Innenarchitekt, der mit Bauten wie dem Imperial Hotel Tokyo (1915–1923), dem Wohnhaus Fallingwater bei Pittsburgh (1935–1937) und dem Guggenheim Museum New York (1956–1959) als Vorreiter der Moderne und der organischen Architektur gilt. Geboren wurde er am 8. Juni 1867 in Richland Center, Wisconsin in den Vereinigten Staaten und starb mit 91 Jahren am 9. April 1959 in Phoenix, Arizona. Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 155. Mal.
Robert Schumann war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten und Pianisten der Romantik, der Werke wie die „Kinderszenen“ (1838) und die „Rheinische Symphonie“(1850) schrieb, auch als Musikkritiker arbeitete und der Ehemann von Clara Schumann war. Er wurde am 8. Juni 1810 in Zwickau geboren und verstarb am 29. Juli 1856 mit 46 Jahren in Endenich (heute zu Bonn). Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 212. Mal.
Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim war der Befehlshaber eines bekannten Reiterregimentes im Dreißigjährigen Krieg, auf den die Bezeichnung „Pappenheimer“ zurück geht. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 8. Juni 1594 (am 29. Mai 1594 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Treuchtlingen in Bayern, HRR (heute Deutschland) geboren und verstarb am 17. November 1632 mit 38 Jahren in Leipzig im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 428. Mal.
Vor 1390 Jahren im Jahr 632 starb Mohammed, geboren 570. Er war ein islamischer Prophet und Religionsstifter des Islam, der als zeitlich letzter der 25 islamischen Propheten und Empfänger des Korans von Muslimen als Offenbarung Gottes verehrt wird. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 8. Juni gestorben sind:
2018 | Eunice Gayson |
---|---|
2001 | Hedwig Bollhagen |
1998 | Maria Reiche |
1991 | Heidi Brühl |
1981 | Josef Keller |
1980 | Ernst Busch |