Jürgen von der Lippe

8. Juni

1948 wurde Jürgen von der Lippe geboren

Am 8. Juni 2023 feiert Jürgen von der Lippe seinen 75. Geburtstag. Er ist ein deutscher Entertainer, Comedian und Fernsehmoderator, der in den 1980ern mit der TV-Show „So isses“ (1984–1989) bekannt wurde, u. a. viele Jahre die populäre Spielshow „Geld oder Liebe“ (1989–2001) moderierte und mit Bühnenprogrammen auf Tour ist. Neben von der Lippe haben am 8. Juni u. a. Robert Schumann (1810–1856) und Jasmin Tabatabai (1967) Geburtstag.

Kalenderblatt 8.6.

8. Juni 2023 Donnerstag · Fronleichnam · KW 23

Das Kalenderblatt zum 8. Juni: Der 8. Juni ist der 159. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Donnerstag. Es sind noch drei Tage bis zum 08.06.2023. Wer hat am 8. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 8. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 8. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 8. Juni sind im Sternzeichen Zwillinge geboren.

Namenstage:  Am 8. Juni haben u. a. Chlodwig, Elga und Medardus Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 8. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 8. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Ein sonniger Medardustag, der stillt aller Bauern Klag’.«

– Bauernregel zum 8. Juni

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 8. Juni

1983 Kim Clijsters  39

Kim Clijsters, geboren am 8. Juni 1983

Kim Antonie Lode Clijsters ist eine ehemalige belgische Tennisspielerin, die sowohl im Einzel auch als im Doppel Weltranglistenerste und vierfache Gewinnerin der US Open (2005, 2009, 2010, 2011) war. Geboren wurde sie am 8. Juni 1983 in Bilzen in Belgien. Clijsters feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag.

1977 Kanye West  45

Kanye West, geboren am 8. Juni 1977

Kanye Omari West ist ein populärer US-amerikanischer Musiker und Produzent, der mit Songs wie „Stronger“ (2007), „Love Lockdown“ (2008) oder „FourFiveSeconds“ (2015) aus den Genres Rap, Hip-Hop und Pop erfolgreich ist. Geboren wurde er am 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia in den Vereinigten Staaten. West feiert in diesem Jahr seinen 46. Geburtstag.

1969 Jörg Hartmann  53

Jörg Hartmann, geboren am 8. Juni 1969

Jörg Hartmann ist ein deutscher Schauspieler, der im Fernsehen u. a. als Dortmunder „Tatort“-Kommissar Peter Faber (seit 2012) sowie in der DDR-Serie „Weissensee“ (seit 2010) zu sehen war und ist. Geboren wurde er am 8. Juni 1969 in Hagen. Hartmann feiert in diesem Jahr seinen 54. Geburtstag.

1967 Jasmin Tabatabai  55

Jasmin Tabatabai, geboren am 8. Juni 1967

Jasmin Tabatabai ist eine deutsch-iranische Schauspielerin und Musikerin, die im Kino u. a. in „Kinder der Landstrasse“ (1992), „Bandits“ (1997), „Elementarteilchen“ (2006) und „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008) zu sehen war und 2002 mit „Only Love“ ihr erstes Solo-Album veröffentlichte. Geboren wurde sie am 8. Juni 1967 in Teheran im Iran. Tabatabai feiert in diesem Jahr ihren 56. Geburtstag.

1963 Lutz Seiler  59

Lutz Seiler, geboren am 8. Juni 1963

Lutz Seiler ist ein deutscher Schriftsteller, der für seinen Debütroman „Kruso“ (2014) über die deutsch-deutsche Geschichte u. a. mit dem Deutschen Buchpreis 2014 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 8. Juni 1963 in Gera in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Seiler feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag.

1951 Bonnie Tyler  71

Bonnie Tyler, geboren am 8. Juni 1951

Gaynor Hopkins, so ihr richtiger Name, ist eine britische Rocksängerin, die in den 1970ern und 1980ern Welterfolge wie „Lost in France“ (1976), „Total Eclipse of the Heart“ (1983) und „Holding Out for a Hero“ (1984) hatte. Geboren wurde sie am 8. Juni 1951 in Skewen in Wales. Tyler feiert in diesem Jahr ihren 72. Geburtstag.

1948 Jürgen von der Lippe  74

Jürgen von der Lippe, geboren am 8. Juni 1948

Hans-Jürgen Dohrenkamp, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Entertainer, Comedian und Fernsehmoderator, der in den 1980ern mit der TV-Show „So isses“ (1984–1989) bekannt wurde, u. a. viele Jahre die populäre Spielshow „Geld oder Liebe“ (1989–2001) moderierte und mit Bühnenprogrammen auf Tour ist. Er wurde am 8. Juni 1948 in Bad Salzuflen geboren. In diesem Jahr feiert von der Lippe seinen 75. Geburtstag.

1940 Nancy Sinatra  82

Nancy Sinatra, geboren am 8. Juni 1940

Nancy Sandra Sinatra ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, die mit „These Boots Are Made for Walkin'“ (1966) ihren wohl größten Charterfolg hatte und im Duett mit ihrem berühmten Vater Frank Sinatra den Song „Somethin’ Stupid“ (1967) zu einem Welterfolg machte. Sie wurde am 8. Juni 1940 in Jersey City, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Sinatra ihren 83. Geburtstag.

1925 Barbara Bush  97 (†92)

Barbara Bush, geboren am 8. Juni 1925

Barbara Pierce Bush war als Gattin des ehemaligen US-Präsidenten George H. W. Bush die First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika (1989–1993), die in der Bevölkerung für ihre Bodenständigkeit und ihren Humor geschätzt wurde und an der Seite ihres Mannes auf eigene politische Ambitionen verzichtete. Geboren wurde sie am 8. Juni 1925 in Flushing, Queens, New York City in den Vereinigten Staaten und starb mit 92 Jahren am 17. April 2018 in Houston, Texas. Dieses Jahr hätte sie ihren 98. Geburtstag gefeiert.

1903 Marguerite Yourcenar  119 (†84)

Marguerite Yourcenar, geboren am 8. Juni 1903

Marguerite Antoinette Jeanne Marie Ghislaine Cleenewerck de Crayencour, so ihr richtiger Name, war eine französische Schriftstellerin und Essayistin (u. a. „Alexis oder der vergebliche Kampf“ 1929, „Ich zähmte die Wölfin“ 1951, „L'Oevre au Noir“/„Die schwarze Flamme“ 1968), die 1980 als erste Frau in die 1635 gegründete „Académie française“ aufgenommen wurde. Geboren wurde sie am 8. Juni 1903 in Brüssel in Belgien und starb mit 84 Jahren am 17. Dezember 1987 in Bar Harbor, Maine in den Vereinigten Staaten. Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 120. Mal.

1867 Frank Lloyd Wright  155 (†91)

Frank Lloyd Wright, geboren am 8. Juni 1867

Frank Lloyd Wright war ein seine Disziplin prägender US-amerikanischer Architekt und Innenarchitekt, der mit Bauten wie dem Imperial Hotel Tokyo (1915–1923), dem Wohnhaus Fallingwater bei Pittsburgh (1935–1937) und dem Guggenheim Museum New York (1956–1959) als Vorreiter der Moderne und der organischen Architektur gilt. Geboren wurde er am 8. Juni 1867 in Richland Center, Wisconsin in den Vereinigten Staaten und starb mit 91 Jahren am 9. April 1959 in Phoenix, Arizona. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 156. Mal.

1810 Robert Schumann  212 (†46)

Robert Schumann, geboren am 8. Juni 1810

Robert Schumann war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten und Pianisten der Romantik, der Werke wie die „Kinderszenen“ (1838) und die „Rheinische Symphonie“(1850) schrieb, auch als Musikkritiker arbeitete und der Ehemann von Clara Schumann war. Er wurde am 8. Juni 1810 in Zwickau geboren und verstarb am 29. Juli 1856 mit 46 Jahren in Endenich (heute zu Bonn). Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 213. Mal.

Weitere am 8. Juni geborene Personen

Gestorben am 8. Juni

Gedenktage am 8. Juni 2023

Johann Joachim Winckelmann, geboren am 9. Dezember 1717

Vor 255 Jahren im Jahr 1768 starb Johann Joachim Winckelmann, geboren am 9. Dezember 1717. Er war ein bedeutender deutscher Archäologe, Historiker, Antiquar und Kunstwissenschaftler (Hauptwerk „Geschichte der Kunst des Altertums“ 1764), der als geistiger Begründer der modernen Archäologie, der Kunstgeschichte (im Unterschied zur „Künstlergeschichte“) und des deutschen Klassizismus gilt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 8. Juni gestorben sind:

Juni