Hugo Boss

8. Juli

1885 wurde Hugo Boss geboren

Hugo Boss' Geburtstag jährt sich am 8. Juli 2025 zum 140. Mal. Er war ein deutscher Schneider, der mit seiner nach Ende des Ersten Weltkriegs in Metzingen gegründeten Schneiderei im Zweiten Weltkrieg vornehmlich NS-Uniformen herstellte und den Grundstein für das heutige nach ihm benannte Modeunternehmen „Hugo Boss“ legte. Neben Boss' jähren sich am 8. Juli die Geburtstage von John D. Rockefeller (1839–1937) und Walter Scheel (1919–2016).

Kalenderblatt 8.7.

8. Juli 2025 Dienstag · 189. Tag · KW 28

Das Kalenderblatt zum 8. Juli: Der 8. Juli ist der 189. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Dienstag. Es sind noch 98 Tage bis zum 08.07.2025. Wer hat am 8. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 8. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 8. Juli Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 8. Juli sind im Sternzeichen Krebs geboren.

Namenstage:  Am 8. Juli haben u. a. Amalia, Edgar und Kilian Namenstag.

Hochzeit:  Am 8. Juli im Jahr 1929 gaben sich Alma Mahler-Werfel und Franz Werfel das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 8. Juli

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 8. Juli im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Ist’s zu Sankt Kilian schön, werden viele gute Tage vergehn.«

– Bauernregel zum 8. Juli

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 8. Juli

1998 Jaden Smith  26

Jaden Smith, geboren am 8. Juli 1998

Jaden Smith ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der u. a. an der Seite seines Vaters Will Smith in „Men in Black II“ (2002) und „Das Streben nach Glück“ (2006) sowie die Hauptrolle in „Karate Kid“ (2010) spielte. Geboren wurde er am 8. Juli 1998 in Malibu, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Smith feiert in diesem Jahr seinen 27. Geburtstag.

1926 Elisabeth Kübler-Ross  98 (†78)

Elisabeth Kübler-Ross war eine schweizerisch-US-amerikanische Psychiaterin, die als eine Pionierin der Sterbeforschung gilt und diese mit ihrem Bestseller „Interviews mit Sterbenden“ („On Death and Dying“, 1969) einem breiten Publikum zugänglich machte. Geboren wurde sie am 8. Juli 1926 in Zürich in der Schweiz und starb am 24. August 2004 mit 78 Jahren in Scottsdale, Arizona in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr wäre sie 99 Jahre alt geworden.

1919 Walter Scheel  105 (†97)

Walter Scheel, geboren am 8. Juli 1919

Walter Scheel war ein deutscher FDP-Politiker und der vierte Bundespräsident der BRD (1974–1979), der der erste Entwicklungshilfeminister (1961–1966) sowie unter Willy Brandt Bundesaußenminister (1969–1974) der ersten sozialliberalen Koalition war und mit „Hoch auf dem gelben Wagen“ (1973) einen Charterfolg landete. Er wurde am 8. Juli 1919 in Höhscheid (heute zu Solingen) geboren und starb mit 97 Jahren am 24. August 2016 in Bad Krozingen. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 106. Mal.

1895 Igor Tamm  129 (†75)

Igor Tamm, geboren am 8. Juli 1895

Igor Jewgenjewitsch Tamm war ein sowjetrussischer Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1958 „für die Entdeckung und Interpretation des Tscherenkow-Effekts“. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 8. Juli 1895 (am 26. Juni 1895 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Wladiwostok in Russland geboren und starb mit 75 Jahren am 12. April 1971 in Moskau. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 130. Mal.

1885 Ernst Bloch  139 (†92)

Ernst Bloch, geboren am 8. Juli 1885

Ernst Simon Bloch war ein deutscher Philosoph, der zu den wichtigsten Vertretern der „Frankfurter Schule“ zählt, dem Neomarxismus zugerechnet wird und sich u. a. mit Relevanz von Utopien auseinandergesetzt hat (u. a. „Geist der Utopie“ 1918, „Das Prinzip Hoffnung“ 1954). Er wurde am 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein geboren und starb mit 92 Jahren am 4. August 1977 in Tübingen. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 140. Mal.

1885 Hugo Boss  139 (†63)

Hugo Boss, geboren am 8. Juli 1885

Hugo Ferdinand Boss war ein deutscher Schneider, der mit seiner nach Ende des Ersten Weltkriegs in Metzingen gegründeten Schneiderei im Zweiten Weltkrieg vornehmlich NS-Uniformen herstellte und den Grundstein für das heutige nach ihm benannte Modeunternehmen „Hugo Boss“ legte. Er wurde am 8. Juli 1885 in Metzingen geboren und starb mit 63 Jahren am 9. August 1948 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 140. Mal.

1867 Käthe Kollwitz  157 (†77)

Käthe Kollwitz, geboren am 8. Juli 1867

Käthe Kollwitz war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Bildhauerin und eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie wurde am 8. Juli 1867 in Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) in Preußen (heute Russland) geboren und starb im Alter von 77 Jahren am 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 158. Mal.

1841 Johann Weck  183 (†72)

Johann Weck, geboren am 8. Juli 1841

Johann Carl Weck war ein deutscher Unternehmer, der das Patent zum Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Erhitzen vom Chemiker Rudolf Rempel kaufte und die nach ihm benannte Methode („Einwecken“) durch den Vertrieb entsprechender Gläser bekannt machte. Er wurde am 8. Juli 1841 in Schneidhain geboren und verstarb mit 72 Jahren am 27. Januar 1914 in Zabern (heute Kanton Saverne) in Elsaß-Lothringen (heute Frankreich). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 184. Mal.

1839 John D. Rockefeller  185 (†97)

John D. Rockefeller, geboren am 8. Juli 1839

John Davison Rockefeller war ein US-amerikanischer Unternehmer und Gründer der „Standard Oil Company“ (1870), der die Firma durch geschicktes Wirtschaften im Ölgeschäft und dem Transportwesen per Eisenbahn zu einem Monopolisten ausbaute und eines der größten Vermögen der Wirtschaftsgeschichte aufbaute. Er wurde am 8. Juli 1839 in Richford, New York in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 97 Jahren am 23. Mai 1937 in Ormond Beach, Florida. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 186. Mal.

1838 Ferdinand Graf von Zeppelin  186 (†78)

Ferdinand Graf von Zeppelin, geboren am 8. Juli 1838

Ferdinand Adolf Heinrich August Graf von Zeppelin war ein deutscher General und Luftschiffkonstrukteur, nach dem die von ihm konstruierten sogenannten Starrluftschiffe noch heute als „Zeppeline“ bezeichnet werden. Geboren wurde er am 8. Juli 1838 in Konstanz und verstarb am 8. März 1917 mit 78 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 187. Mal.

1831 John Pemberton  193 (†57)

John Pemberton, geboren am 8. Juli 1831

John Stith Pemberton war ein US-amerikanischer Arzt, Apotheker und der Erfinder der „Coca-Cola“ (1886). Er wurde Anfang der 1830er-Jahre am 8. Juli 1831 in Knoxville, Georgia in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 57 Jahren am 16. August 1888 in Atlanta, Georgia. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 194. Mal.

1766 Dominique Jean Larrey  258 (†76)

Dominique Jean Larrey, geboren am 8. Juli 1766

Dominique Jean Larrey war ein französischer Arzt und Chirurg, der Napoleon Bonaparts persönlicher Leibarzt war, in Napoleons Armee arbeitete, mit seinen „fliegenden Lazaretten“ („Ambulance volante“) auf dem Schlachtfeld als Begründer der Notarztmedizin gilt und die Amputationstechniken verbesserte. Geboren wurde er am 8. Juli 1766 in Beaudéan in Frankreich und verstarb am 25. Juli 1842 mit 76 Jahren in Lyon. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 259. Mal.

1621 Jean de La Fontaine  403 (†73)

Jean de La Fontaine, geboren am 8. Juli 1621

Jean de La Fontaine war einer der berühmtesten französischen Schriftsteller, der bis heute vor allem für seine klassischen Fabeln bekannt ist. Er wurde am 8. Juli 1621 in Château-Thierry in Frankreich geboren und starb mit 73 Jahren am 13. April 1695 in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 404. Mal.

Gestorben am 8. Juli

Gedenktage am 8. Juli 2025

Christiaan Huygens, geboren am 14. April 1629

Vor 330 Jahren im Jahr 1695 starb Christiaan Huygens, geboren am 14. April 1629. Er war ein bedeutender niederländischer Physiker, Mathematiker und Astronom, der u. a. die Wellentheorie des Lichts und die Wahrscheinlichkeitsrechnung begründete, die Pendeluhr erfand und erstmals die Lichtgeschwindigkeit mit rund 213.000 km/s berechnete (1678). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 8. Juli gestorben sind:

Juli