Wer wurde vor 330 Jahren im Jahr 1695 geboren? Die Chronik des Jahrgangs 1695 mit den berühmten Geburtstagen des Jahres: Diese bekannten Persönlichkeiten kamen am Ende des 17. Jahrhunderts im Jahr 1695 zur Welt. Für die Promi-Geburtstagskinder aus dem Jahrgang 1695 ist dieses Jahr ein rundes Jubiläumsjahr: Im Jahr 1695 geborene berühmte Personen kamen vor 330 Jahren zur Welt.
Bernhard Christoph Breitkopf war ein deutscher Buchdrucker und Verleger, der 1719 in Leipzig eine Druckerei und ein Verlagshaus gründete und damit den Grundstein für „Breitkopf & Härtel“ legte, den ältesten bis heute bestehenden Musikverlag der Welt. Er wurde am 2. März 1695 in Clausthal (heute zu Clausthal-Zellerfeld geboren und starb am 26. März 1777 im Alter von 82 Jahren in Leipzig.
Johann Conrad Schlaun war ein deutscher Baumeister und Architekt des späten Barock, der u. a. ab 1724 mit dem Schloss Nordkirchen das „Westfälische Versailles“ vollendete, ab 1725 Schloss Augustusburg in Brühl und von 1767 bis 1787 das Fürstbischöfliche Schloss in Münster erbaute. Er wurde am 5. Juni 1695 in Nörde im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 21. Oktober 1773 im Alter von 78 Jahren in Münster.
In Jahr 1695 kamen daneben etwa Johann Christian Günther, ein deutscher Lyriker, und Martin van Meytens, ein niederländischstämmiger schwedischer Maler am Wiener Hof, zur Welt. Zudem wurden in diesem Jahrgang Pietro Locatelli, ein italienischer Violinist und Komponist, und François de Cuvilliés der Ältere, ein deutscher Baumeister und Ornamentschöpfer, geboren.
Der Geburtsjahrgang 1695 ist auf geboren.am bisher leider nur schwach vertreten. Wenn Sie einen Tipp zu einer berühmten Person dieses Jahrgangs haben, freuen wir uns über einen Hinweis per E-Mail an die Adresse support [at] geboren.am.
Wer ist im Jahr 1695 gestorben? Vor 330 Jahren im Jahr 1695 starb Henry Purcell, geboren am 10. September 1659. Er war ein als „Orpheus Britannicus“ gewürdigter englischer Hofkomponist, der klassische Meisterwerke wie „Dido und Aeneas“ (1689), „King Arthur“ (1691) und die „Trauermusik für Königin Maria“ (1695) komponierte und mit ihnen als bedeutendster Komponist des Barockzeitalters in England gilt. Weitere im Jahr 1695 verstorbene Personen sind:
† 13.04. | Jean de La Fontaine (†73) |
---|---|
† 08.07. | Christiaan Huygens (†66) |
Das Jahr 1695 im 17. Jahrhundert liegt 330 Jahre zurück. In Römischen Zahlen wird es MDCXCV geschrieben.
Das Jahres-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Personen. Empfehlen Sie den Jahrgang 1695 weiter: