Gustav Langenscheidts Geburtstag jährt sich am 21. Oktober 2022 zum 190. Mal. Langenscheidt war ein deutscher Sprachlehrer und Gründer des heute vor allem für seine Wörterbücher bekannten Verlags Langenscheidt (1856), der mit Charles Toussaint den „Brieflichen Sprach- und Sprech-Unterricht“ zum Erlernen von Fremdsprachen im Selbststudium entwickelte und vertrieb. Zudem haben am 21. Oktober u. a. Alfred Nobel (1833–1896) und Udo Wachtveitl (1958) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 21. Oktober: Der 21. Oktober ist der 294. Tag des Jahres und fällt 2022 auf einen Freitag. Es sind noch 147 Tage bis zum 21.10.2022. Wer hat am 21. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren worden.
Geburtstagskinder vom 21. Oktober sind imNamenstage
Am 21. Oktober haben u. a. Celina, Holger, Ulla und Ursula Namenstag.– Bauernregel zum 21. Oktober»Zu Ursula muss das Kraut herein, sonst wird’s noch lange draußen sein.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Kimberly Noel Kardashian West ist eine US-amerikanische TV-Prominente, Schauspielerin, Model und Unternehmerin, die als Protagonistin der Reality-Soap „Keeping Up with the Kardashians“ (seit 2007) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 21. Oktober 1980 in Los Angeles, Kalifornien. Kardashian feiert in diesem Jahr ihren 42. Geburtstag.
Ken Watanabe ist ein japanischer Schauspieler (u. a. TV-Serie „Dokugan ryu Masamune 1987, „Die Geisha“ 2005, „Letters from Iwo Jima“ 2006, „Inception“ 2010), der international vor allem mit dem Hollywood-Film „Last Samurai“ (2003) an der Seite von Tom Cruise bekannt wurde. Er wurde am 21. Oktober 1959 in Koide (heute Uonuma), Niigata in Japan geboren. In diesem Jahr feiert Watanabe seinen 63. Geburtstag.
Udo Wachtveitl ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem in seiner Rolle als Münchner „Tatort“-Kommissar „Franz Leitmayr“ (seit 1991) an der Seite von „Ivo Batić“ alias Miroslav Nemec bekannt ist. Geboren wurde er am 21. Oktober 1958 in München-Pasing. Wachtveitl feiert in diesem Jahr seinen 64. Geburtstag.
Carrie Frances Fisher war eine US-amerikanische Schauspielerin, die mit ihrer Rolle als Prinzessin „Leia“ in den Star-Wars-Filmen der 1970er und 1980er bekannt wurde und deren teils autobiografischer Roman „Grüße aus Hollywood“ (1987) mit Meryl Streep und Shirley MacLaine 1990 verfilmt wurde. Geboren wurde sie am 21. Oktober 1956 in Beverly Hills, Kalifornien in den Vereinigten Staaten und starb mit 60 Jahren am 27. Dezember 2016 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte sie ihren 66. Geburtstag gefeiert.
Christopher Albert Sims ist ein US-amerikanischer Ökonom und zusammen mit Thomas Sargent Träger des Nobelpreises für Wirtschaft 2011 „für ihre empirische Untersuchung von Ursache und Wirkung in der Makroökonomie“. Geboren wurde er am 21. Oktober 1942 in Washington, D.C. Sims feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.
Manfred Sepse Lubowitz, so sein richtiger Name, ist ein südafrikanischer Musiker (u. a. „Mighty Quinn“ 1967, „Ha! Ha! Said The Clown“ 1967, „Fox On The Run“ 1968) und Gründer der Rockgruppe „Manfred Mann's Earth Band“ (seit 1971). Geboren wurde er am 21. Oktober 1940 in Johannesburg in Südafrika. Mann feiert in diesem Jahr seinen 82. Geburtstag.
Liliane Henriette Charlotte Bettencourt war eine französische Geschäftsfrau, die als Erbin ihres Vaters und Unternehmensgründers Eugène Schueller Hauptanteilseignerin des Kosmetikkonzerns „L’Oréal“ war und mit einem Vermögen von zuletzt rund 44 Milliarden US-Dollar bis zu ihrem Tod als reichste Frau der Welt galt. Geboren wurde sie am 21. Oktober 1922 in Paris und verstarb mit 94 Jahren am 21. September 2017 in Neuilly-sur-Seine, Île-de-France. Ihr Geburtstag jährt sich 2022 zum hundertsten Mal.
Otto Nerz war ein deutscher Fußballspieler und als sogenannter „Reichstrainer“ des DFB der erste Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft der Herren (1926–1936), der in Hinblick auf das olympische Fußballturnier 1928 engagiert wurde. Geboren wurde er am 21. Oktober 1892 in Hechingen und starb mit 56 Jahren am 19. April 1949 im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 130. Mal.
Alfred Bernhard Nobel war ein schwedischer Chemiker, Industrieller und Erfinder, der das „Dynamit“ (1866) als sichere Alternative zum bis dahin im Bergbau gebräuchlichen, aber hochexplosiven Nitroglycerin entwickelte und mit seinem Testament (1895) den nach ihm benannten „Nobelpreis“ stiftete. Er wurde am 21. Oktober 1833 in Stockholm in Schweden geboren und starb am 10. Dezember 1896 mit 63 Jahren in San Remo in Italien. Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 189. Mal.
Gustav Langenscheidt war ein deutscher Sprachlehrer und Gründer des heute vor allem für seine Wörterbücher bekannten Verlags Langenscheidt (1856), der mit Charles Toussaint den „Brieflichen Sprach- und Sprech-Unterricht“ zum Erlernen von Fremdsprachen im Selbststudium entwickelte und vertrieb. Geboren wurde er am 21. Oktober 1832 in Berlin und verstarb mit 63 Jahren am 11. November 1895 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 190. Mal.
Vor 249 Jahren im Jahr 1773 starb Johann Conrad Schlaun, geboren am 5. Juni 1695. Er war ein deutscher Baumeister und Architekt des späten Barock, der u. a. ab 1724 mit dem Schloss Nordkirchen das „Westfälische Versailles“ vollendete, ab 1725 Schloss Augustusburg in Brühl und von 1767 bis 1787 das Fürstbischöfliche Schloss in Münster erbaute. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. Oktober gestorben sind:
2016 | Manfred Krug |
---|---|
2010 | Loki Schmidt |
1984 | François Truffaut |
1969 | Jack Kerouac |