Am 1. Oktober 2023 feiert Devid Striesow seinen 50. Geburtstag. Striesow ist ein deutscher Schauspieler, der seit 2013 im Saarländischen „Tatort“ als „Hauptkommissar Jens Stellbrink“ ermittelt und im Kino u. a. in „Lichter“ (2003), „Yella“ (2007) und „Die Fälscher“ (2007) zu sehen war. Außerdem haben am 1. Oktober u. a. Jimmy Carter (1924) und André Rieu (1949) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 1. Oktober: Der 1. Oktober ist der 274. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Sonntag. Es sind noch 235 Tage bis zum 01.10.2023. Wer hat am 1. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 1. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren.
Geburtstagskinder vom 1. Oktober wurden imNamenstage
Am 1. Oktober haben u. a. Andrea, Remigius, Therese (von Lisieux) und Werner Namenstag.NationalfeiertagChina!
Der 1. Oktober ist chinesischer Nationalfeiertag (Tag der Ausrufug der Volksrepublik durch Mao Zedong im Jahr 1949). Alles Gute,– Bauernregel zum 1. Oktober»Regen an Sankt Remigius bringt den ganzen Monat Verdruss.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Devid Striesow ist ein deutscher Schauspieler, der seit 2013 im Saarländischen „Tatort“ als „Hauptkommissar Jens Stellbrink“ ermittelt und im Kino u. a. in „Lichter“ (2003), „Yella“ (2007) und „Die Fälscher“ (2007) zu sehen war. Er wurde am 1. Oktober 1973 in Bergen auf Rügen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Striesow seinen 50. Geburtstag.
George Manneh Oppong Ousman Weah ist ein liberianischer Politiker und ehemaliger Fußballspieler, der seit 2018 Präsident Liberias ist und als Fußballer u. a. für die liberianische Nationalmannschaft (1988–2002) spielte und als FIFA-Weltfußballer des Jahres (1995) sowie Afrikas „Fußballer des Jahrhunderts“ (1998) geehrt wurde. Geboren wurde er am 1. Oktober 1966 in Monrovia in Liberia. Weah feiert in diesem Jahr seinen 57. Geburtstag.
Youssou N’Dour ist ein senegalesischer und einer der populärsten Sänger Afrikas, Komponist und Musiker, der die in Westafrika populäre Musikrichtung „Mbalax“ mitformte. Er wurde am 1. Oktober 1959 in Dakar im Senegal geboren. In diesem Jahr feiert N’Dour seinen 64. Geburtstag.
Theresa Mary May ist eine britische Politikerin, die im Juli 2016 das Amt des britischen Premierministers von ihrem nach dem „Brexit“-Referendum zurückgetretenen Vorgänger David Cameron übernommen hat und Parteiführerin der Konservativen ist. Geboren wurde sie am 1. Oktober 1956 in Eastbourne in England. May feiert in diesem Jahr ihren 67. Geburtstag.
Klaus Wowereit ist ein deutscher Politiker der SPD, der von 2001 bis 2014 als Regierender Bürgermeister von Berlin amtierte und vor Amtsantritt mit seinem Outing „Ich bin schwul – und das ist auch gut so!“ (2001) Schlagzeilen machte. Er wurde am 1. Oktober 1953 in West-Berlin geboren. In diesem Jahr feiert Wowereit seinen 70. Geburtstag.
André Rieu ist ein erfolgreicher niederländischer Orchesterleiter und Violinist, der seit Mitte der 1990er-Jahre international mit seinem „Johann-Strauß-Orchester“ auftritt. Er wurde am 1. Oktober 1949 in Maastricht in den Niederlanden geboren. In diesem Jahr feiert Rieu seinen 74. Geburtstag.
Hans-Günter Wallraff ist ein deutscher Schriftsteller und Enthüllungsjournalist, der vor allem für seine verdeckten Recherchen etwa bei der BILD-Zeitung („Der Aufmacher – Der Mann, der bei Bild Hans Esser war“ 1977) oder als türkischer Gastarbeiter („Ganz unten“ 1985) bekannt ist. Geboren wurde er am 1. Oktober 1942 in Burscheid. Wallraff feiert in diesem Jahr seinen 81. Geburtstag.
Dame Julie Elizabeth Andrews ist eine britische Schauspielerin (u. a. als „Mary Poppins“ in der gleichnamigen Verfilmung 1964), Sängerin, Schriftstellerin und Oscar-Preisträgerin. Sie wurde am 1. Oktober 1935 in Walton-on-Thames, Surrey in England geboren. In diesem Jahr feiert Andrews ihren 88. Geburtstag.
Richard Harris war ein irischer Schauspieler (u. a. „King Arthur“ in „Camelot“ 1967 und „Albus Dumbledore“ in den ersten beiden „Harry Potter“-Verfilmungen 2001/2002), Sänger und Filmemacher. Geboren wurde er am 1. Oktober 1930 in Limerick in Irland und starb mit 72 Jahren am 25. Oktober 2002 in London. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.
Philippe Noiret war ein populärer französischer Schauspieler (u. a. „Topas“ 1969, „Abschied in der Nacht“ 1976, „Cinema Paradiso“ 1988, „Das Leben und nichts anderes“ 1990). Geboren wurde er am 1. Oktober 1930 in Lille in Frankreich und verstarb mit 76 Jahren am 23. November 2006 in Paris. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.
George Peppard war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in den 1980er-Jahren als „Colonel John Smith“ bzw. „Hannibal“ in der TV-Serie „A-Team“ bekannt wurde. Geboren wurde er am 1. Oktober 1928 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 65 Jahren am 8. Mai 1994 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
James Earl Carter ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der ehemalige 39. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1977–1981) und Träger des Friedensnobelpreises 2002 für seine Beiträge zur Lösung internationaler Konflikte sowie zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten. Geboren wurde er am 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia in den Vereinigten Staaten. Carter feiert in diesem Jahr seinen 99. Geburtstag.
Vladimir Horowitz war ein legendärer US-amerikanischer Pianist, der als einer der besten des 20. Jahrhunderts angesehen wird. Er wurde in den 1900er-Jahren am 1. Oktober 1903 in Berdytschiw im Russischen Kaiserreich (heute Ukraine) geboren und verstarb am 5. November 1989 mit 86 Jahren in New York City. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 120. Mal.
William Edward Boeing war ein deutschstämmiger US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur, der mit der „The Boeing Company“ (1916) den heute weltweit größten Flugzeughersteller gründete. Er wurde am 1. Oktober 1881 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 28. September 1956 mit 74 Jahren auf dem Puget Sound, Washington. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 142. Mal.
Karl von Habsburg war ein römisch-deutscher Kaiser (1711–1740) und Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, mit dem die männliche Erblinie erlosch und der mit der „Pragmatischen Sanktion“ (1713) die Unteilbarkeit der habsburgischen Länder und die sekundäre weibliche Erbfolge einführte bzw. manifestierte. Er wurde am 1. Oktober 1685 in Wien geboren und starb am 20. Oktober 1740 mit 55 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 338. Mal.
1920 | Walter Matthau |
---|---|
1910 | Bonnie Elizabeth Parker |
1905 | Alfons Goppel |
1887 | Violet Jessop |
0208 | Severus Alexander |
Vor zehn Jahren im Jahr 2013 starb Tom Clancy, geboren am 12. April 1947. Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen Polit- und Spionage-Thriller wie „Jagd auf Roter Oktober“ (1984) Welt-Bestseller wurden und dessen Name für zahlreiche Bücher und Computerspiele verwendet wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 1. Oktober gestorben sind:
2019 | Karel Gott |
---|---|
2018 | Charles Aznavour |
2012 | Dirk Bach |
2006 | Frank Beyer |
1992 | Petra Kelly |
1977 | Milo Barus |