Am 11. Oktober 2021 feiert Liselotte Pulver ihren 92. Geburtstag. Sie ist eine besonders in den 1950er- und 1960er-Jahren populäre schweizerische Schauspielerin (u. a. „Ich denke oft an Piroschka“ 1955, „Das Wirtshaus im Spessart“ 1958, „Eins, zwei, drei“ 1961). Neben Pulvers jähren sich am 11. Oktober die Geburtstage von Eleanor Roosevelt (1884–1962) und Henry John Heinz (1844–1919).
Das Kalenderblatt zum 11. Oktober: Der 11. Oktober ist der 284. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Montag. Es sind noch 174 Tage bis zum 11.10.2021. Wer hat am 11. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 11. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren.
Geburtstagskinder vom 11. Oktober sind imNamenstage
Am 11. Oktober haben u. a. Alexander, Georg und Manuela Namenstag.HochzeitBill Clinton und Hillary Clinton das Ja-Wort.
Am 11. Oktober im Jahr 1975 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Joan Mary Cusack ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die u. a. in zahlreichen Komödien wie „Die Waffen der Frauen“ (1988), „In & Out“ (1997) und „Die Braut, die sich nicht traut“ (1999) auftrat. Geboren wurde sie am 11. Oktober 1962 in New York City. Cusack feiert in diesem Jahr ihren 59. Geburtstag.
Sawao Katō ist ein ehemaliger japanischer Kunstturner, der mit acht Goldmedaillen und insgesamt zwölf Medaillen bei Olympischen Spielen (1968, 1972, 1976) der erfolgreichste Olympionike seines Landes sowie der erfolgreichste Turner bei Olympia ist. Geboren wurde er am 11. Oktober 1946 in Sugadaira, Niigata in Japan. Katō feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.
Amitabh Bachchan ist ein auch als „Big B“ oder „Angry Young Man“ bekannter indischer Schauspieler, der seit den 1970ern zu den großen und bestbezahltesten Bollywood-Stars zählt und für seine Rollen in rund 200 Filmen (u. a. „Sholay“ 1975, „Deewaar“ 1975, „Black“ 2005, „Paa“ 2009) zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Geboren wurde er am 11. Oktober 1942 in Allahabad, Uttar Pradesh in Indien. Bachchan feiert in diesem Jahr seinen 79. Geburtstag.
Sir Robert Charlton ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler (u. a. bei Manchester United 1954-1973) und Europas Fußballer des Jahres 1966, der der Spielmacher der englischen Nationalmannschaft (1958–1970) war und mit dieser 1966 in Wembley gegen Deutschland Weltmeister wurde. Er wurde am 11. Oktober 1937 in Ashington, Northumberland in England geboren. In diesem Jahr feiert Charlton seinen 84. Geburtstag.
Liselotte Pulver ist eine besonders in den 1950er- und 1960er-Jahren populäre schweizerische Schauspielerin (u. a. „Ich denke oft an Piroschka“ 1955, „Das Wirtshaus im Spessart“ 1958, „Eins, zwei, drei“ 1961). Sie wurde am 11. Oktober 1929 in Bern in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feiert Pulver ihren 92. Geburtstag.
Elmore John Leonard war ein berühmter amerikanischer Schriftsteller, insbesondere Krimiautor, dessen Romane (u. a. „Get Shorty“ 1990, „Rum Punch“ 1992, „Out of Sight“ 1996) die Drehbuch-Vorlage für zahlreiche erfolgreiche Kinofilme waren (u. a. „Jackie Brown“ 1997, „3:10 To Yuma“ 2007). Er wurde am 11. Oktober 1925 in New Orleans, Louisiana in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 20. August 2013 mit 87 Jahren in Detroit, Michigan. Dieses Jahr wäre er 96 Jahre alt geworden.
Jerome Robbins war ein US-amerikanischer Choreograf und Regisseur (u. a. Musical „High Button Shoes“ 1947 und Verfilmung der „West Side Story“ 1961) sowie u. a. Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 11. Oktober 1918 in New York City und verstarb im Alter von 79 Jahren am 29. Juli 1998 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 103. Mal.
François Mauriac war ein französischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur 1952 „für die durchdringende Seelenkenntnis und künstlerische Kraft, womit er in der Form des Romans das Drama des menschlichen Lebens deutet“. Er wurde am 11. Oktober 1885 in Bordeaux in Frankreich geboren und verstarb am 1. September 1970 mit 84 Jahren in Paris. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 136. Mal.
Friedrich Bergius war ein deutscher Chemiker und zusammen mit Carl Bosch Träger des Nobelpreises für Chemie 1931 „für ihre Verdienste um die Entdeckung und Entwicklung der chemischen Hochdruckverfahren“. Geboren wurde er am 11. Oktober 1884 in Goldschmieden bei Breslau (heute Wrocław-Fabryczna) in Deutschland (heute Polen) und verstarb mit 64 Jahren am 31. März 1949 in Buenos Aires in Argentinien. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 137. Mal.
Anna Eleanor Roosevelt war eine einflussreiche US-amerikanische Politikerin des 20. Jahrhunderts, Diplomatin und Frauenrechtlerin, die als Ehefrau von Franklin D. Roosevelt das Amt der First Lady der Vereinigten Staaten (1933–1945) neu definierte und sich auch in dieser Rolle aktiv in die Politik einbrachte. Geboren wurde sie am 11. Oktober 1884 in New York City und verstarb mit 78 Jahren am 7. November 1962 ebenda. Ihr Geburtstag jährt sich 2021 zum 137. Mal.
William Knox D’Arcy war ein britischer Unternehmer und Rechtsanwalt, der sich 1901 mit der persischen Ölkonzession vom Schah für Jahrzehnte die exklusiven Rechte an den persischen Erdöl- und Erdgas-Vorkommen sicherte und zum Pionier der Erdöl-Industrie auf der arabischen Halbinsel wurde. Er wurde am 11. Oktober 1849 in Newton Abbot, Devon in England geboren und verstarb am 1. Mai 1917 mit 67 Jahren in Stanmore, Middlesex. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 172. Mal.
Henry John Heinz war ein deutsch-amerikanischer Geschäftsmann und Gründer des Nahrungsmittelproduzenten „Heinz Company“ (1869), der insbesondere für den weltweit vertriebenen „Heinz“-Tomatenketchup (1876) bekannt ist. Geboren wurde er am 11. Oktober 1844 in Pittsburgh, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 74 Jahren am 14. Mai 1919 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 177. Mal.
Carl Heinrich Bertelsmann war ein deutscher Drucker und Verleger sowie Gründer des bis heute zum internationalen Medienkonzern gewachsenen „C. Bertelsmann Verlag“ (1835), in dem er zu Beginn überwiegend theologische Literatur und kirchliche Gesangsbücher publizierte. Er wurde am 11. Oktober 1791 in Gütersloh im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 17. Dezember 1850 mit 59 Jahren in Gütersloh. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 230. Mal.
Vor 490 Jahren im Jahr 1531 starb Ulrich Zwingli, geboren am 1. Januar 1484. Er war ein protestantischer Reformator und neben Luther und Calvin wichtigster Vertreter der Reformation. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 11. Oktober gestorben sind:
2019 | Alexei Leonow |
---|---|
2012 | Helmut Haller |
1987 | Uwe Barschel |
1965 | Dorothea Lange |
1963 | Jean Cocteau |
1961 | Chico Marx |