Horst Sterns Geburtstag jährt sich am 24. Oktober 2022 zum hundertsten Mal. Stern war ein deutscher Journalist und Umweltschützer, der den Deutschen in seiner neuartigen Fernsehreihe „Sterns Stunde“ (1970–1979) die heimische Tierwelt näher brachte, Tierquälerei und Umweltsünden anprangerte und die Umweltschutzorganisation „BUND“ (1975) mitgründete. Zudem haben am 24. Oktober u. a. Christoph Daum (1953) und Wayne Rooney (1985) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 24. Oktober: Der 24. Oktober ist der 297. Tag des Jahres und fällt 2022 auf einen Montag. Es sind noch 156 Tage bis zum 24.10.2022. Wer hat am 24. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 24. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Skorpion geboren worden.
Geburtstagskinder vom 24. Oktober sind imNamenstage
Am 24. Oktober haben u. a. Alois, Aloisia, Anton, Armella und Victoria Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Aubrey Drake Graham ist ein kanadischer Rapper, der seit seinem Album „Scorpion“ (2018) insgesamt 31 US-Top-Ten-Titel sein Eigen nennen darf sowie mit sieben Songs gleichzeitig in den Top Ten vertreten war und damit die langjährigen Rekorde von Michael Jackson und den Beatles übertrumpfte. Er wurde am 24. Oktober 1986 in Toronto, Ontario in Kanada geboren. In diesem Jahr feiert Drake seinen 36. Geburtstag.
Wayne Mark Rooney ist ein englischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler, der mit 17 Jahren jüngster Torschütze in der Premier League wurde und Rekordtorschütze der englischen Nationalmannschaft „Three Lions“ (2003–2016) sowie von Manchester United (2004–2017) ist. Geboren wurde er am 24. Oktober 1985 in Liverpool in England. Rooney feiert in diesem Jahr seinen 37. Geburtstag.
Christoph Maria Schlingensief war ein für seine provokanten Inszenierungen bekannter deutscher Theaterregisseur und Aktionskünstler. Er wurde am 24. Oktober 1960 in Oberhausen geboren und starb am 21. August 2010 mit 49 Jahren in Berlin. In diesem Jahr hätte er seinen 62. Geburtstag gefeiert.
Christoph Daum ist ein deutscher Fußballtrainer (u. a. vom 1. FC Köln 1981–1990, 2006–2009 und Bayer 04 Leverkusen 1996–2000) und ehemaliger Fußballspieler. Geboren wurde er am 24. Oktober 1953 in Oelsnitz/Erzgeb. in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Daum feiert in diesem Jahr seinen 69. Geburtstag.
Kevin Delaney Kline ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Nebenrolle als Ganove Otto in „Ein Fisch namens Wanda“ (1988) den Oscar erhielt und seither etwa in „In & Out“ (1997), „Wild Wild West“ (1999) sowie als Chief Inspector Dreyfus in „Der rosarote Panther“ (2006) zu sehen war. Geboren wurde er am 24. Oktober 1947 in St. Louis, Missouri in den Vereinigten Staaten. Kline feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.
Fahrid Murray Abraham ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Antonio Salieri“ in „Amadeus“ 1984, „Der Name der Rose“ 1986, „Forrester – Gefunden!“ 2000) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 24. Oktober 1939 in Pittsburgh, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten. Abraham feiert in diesem Jahr seinen 83. Geburtstag.
Pierre-Gilles de Gennes war ein französischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1991 „für seine Arbeiten über Ordnungsprozesse in Flüssigkristallen und Polymerlösungen, vor allem die erfolgreiche Anwendung mathematischer Modelle beim Übergang vom geordneten zum ungeordneten Zustand in Physik und Chemie“. Er wurde am 24. Oktober 1932 in Paris geboren und verstarb am 18. Mai 2007 mit 74 Jahren in Orsay. In diesem Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden.
François Gilbert Léopold Silly, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein französischer Chansonnier, der als „Mr. 100.000 Volt“ bekannt wurde und in seiner fünfzigjährigen Karriere auf zahlreichen Welttourneen Songs wie „Nathalie“ (1965) und „Ein bisschen Glück und Zärtlichkeit“ (1974) zum Besten gab. Geboren wurde er am 24. Oktober 1927 in Toulon in Frankreich und starb mit 74 Jahren am 18. Dezember 2001 in Paris. Dieses Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
Horst Stern war ein deutscher Journalist und Umweltschützer, der den Deutschen in seiner neuartigen Fernsehreihe „Sterns Stunde“ (1970–1979) die heimische Tierwelt näher brachte, Tierquälerei und Umweltsünden anprangerte und die Umweltschutzorganisation „BUND“ (1975) mitgründete. Er wurde am 24. Oktober 1922 in Stettin in Polen geboren und verstarb am 17. Januar 2019 mit 96 Jahren in Passau. Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum hundertsten Mal.
Daniel Swarovski war ein österreichischer Glasschleifer, der mit seinem Unternehmen Swarovski (1895) den heutigen Weltmarktführer für geschliffenes Kristallglas gründete. Er wurde am 24. Oktober 1862 in Georgenthal, Böhmen im Kaisertum Österreich (heute Tschechien) geboren und verstarb am 23. Januar 1956 mit 93 Jahren in Wattens, Tirol in Österreich. Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 160. Mal.
Anna Göldi war eine Schweizer Magd und die letzte Frau in Europa, die offiziell wegen Hexerei angeklagt, verurteilt und 1782 einer Hexenhinrichtung zum Opfer fiel, was schon bald mit dem neu geschaffenen Begriff „Justizmord“ (1783 im „Reichspostreuter“) bezeichnet wurde. Sie wurde am 24. Oktober 1734 in Sennwald in der Schweiz geboren und starb am 13. Juni 1782 mit 47 Jahren in Glarus. 2022 jährt sich ihr Geburtstag zum 288. Mal.
Antoni van Leeuwenhoek war ein niederländischer Wissenschaftler und Mikroskopbauer, der als Begründer der Mikrobiologie gilt, Mikroskope mit für seine Zeit erstaunlichen Linsen (teils mit einer bis zu 270-fachen Vergrößerung) herstellte und mit diesen zahlreiche Mikroorganismen erstmals entdeckte. Er wurde am 24. Oktober 1632 in Delft in den Niederlanden geboren und starb am 27. August 1723 mit 90 Jahren ebenda. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 390. Mal.
1838 | Annie Taylor |
---|---|
1817 | Hippolyte Mège-Mouriès |
1796 | August von Platen |
1764 | Dorothea Schlegel |
1739 | Anna Amalia |
0051 | Domitian |
Vor 421 Jahren im Jahr 1601 starb Tycho Brahe, geboren am 14. Dezember 1546. Er war ein bedeutender adliger dänischer Astronom, der über Jahrzehnte den Sternenhimmel beobachtete und vermaß, ein eigenes „tychonisches“ Weltbild (1588) entwarf und in seinem Beobachtungszentrum im Jahr 1600 Johannes Kepler als Assistenten einstellte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 24. Oktober gestorben sind:
2005 | Rosa Parks |
---|---|
1996 | Gladwyn Jebb |
1991 | Gene Roddenberry |
1957 | Christian Dior |
1948 | Franz Lehár |
1944 | Louis Renault |
---|---|
1938 | Ernst Barlach |
1886 | Adolf Lüderitz |
1725 | Alessandro Scarlatti |