Pablo Picassos Geburtstag jährt sich am 25. Oktober 2023 zum 142. Mal. Picasso war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer des Kubismus, der mit seinen populären Werken wie dem berühmten Ölgemälde „Guernica“ (1937) zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt. Außerdem haben am 25. Oktober u. a. Birgit Prinz (1977) und Johann Strauss (1825–1899) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 25. Oktober: Der 25. Oktober ist der 298. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Mittwoch. Es sind noch 22 Tage bis zum 25.10.2023. Wer hat am 25. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 25. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Skorpion geboren.
Geburtstagskinder vom 25. Oktober wurden imNamenstage
Am 25. Oktober haben u. a. Darja, Hans, Ludwig und Lutz Namenstag.– Bauernregel zum 25. Oktober»Mit Krispin sind alle Fliegen hin.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Fabian Hambüchen ist ein bekannter deutscher Kunstturner, der im Jahr 2007 Weltmeister am Reck wurde sowie 2008 Bronze, 2012 Silber und 2016 Gold bei den Olympischen Spielen gewann. Er wurde am 25. Oktober 1987 in Bergisch Gladbach geboren. In diesem Jahr feiert Hambüchen seinen 36. Geburtstag.
Katheryn Elizabeth Hudson, so ihr richtiger Name, ist eine US-amerikanische Sängerin, die 2008 mit den Songs „I Kissed a Girl“ und „Hot N Cold“ international bekannt wurde und seither mit Titeln wie „California Gurls“ (2010), „Teenage Dream“ (2010), „Roar“ (2013) und „Dark Horse“ (2013) in den Charts war. Geboren wurde sie am 25. Oktober 1984 in Santa Barbara, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Perry feiert in diesem Jahr ihren 39. Geburtstag.
Birgit Prinz ist eine ehemalige und eine der erfolgreichsten sowie populärsten deutschen Fußballspielerinnen u. a. in der deutschen Nationalmannschaft (1994–2011), dreimalige Weltfußballerin (2003–2005) und deutsche Fußballerin (2001–2008) des Jahres sowie Rekordtorschützin bei Weltmeisterschaften. Sie wurde am 25. Oktober 1977 in Frankfurt am Main geboren. In diesem Jahr feiert Prinz ihren 46. Geburtstag.
Nicole Hohloch ist eine deutsche unter ihrem Vornamen auftretende Sängerin und mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“ die erste deutsche Gewinnerin des Eurovision Song Contest (1982). Geboren wurde sie am 25. Oktober 1964 in Saarbrücken. Hohloch feiert in diesem Jahr ihren 59. Geburtstag.
Kornelia Grummt-Ender ist eine deutsche Schwimmerin, die für die DDR bei den Olympischen Spielen in Montreal (1976) als erste Schwimmerin überhaupt bei einer Olympiade vier Goldmedaillen gewann und zudem achtmal Weltmeisterin (1973/1975) und viermal Europameisterin (1974) wurde. Geboren wurde sie am 25. Oktober 1958 in Plauen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Grummt-Ender feiert in diesem Jahr ihren 65. Geburtstag.
Nancy Campbell Cartwright ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Synchronsprecherin und u. a. die englische Stimme von „Bart Simpson“ in der TV-Serie „The Simpsons“ (seit 1989) sowie Emmy-Gewinnerin. Sie wurde am 25. Oktober 1957 in Kettering, Dayton, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Cartwright ihren 66. Geburtstag.
Stephan Remmler ist ein deutscher Sänger und Komponist, dem als Frontmann und Sänger der Band „Trio“ (u. a. „Anna“ 1982, „Bum Bum“ 1983, „Herz ist Trumpf“ 1983) mit „Da Da Da“ (1982) einer der größten Hits der „Neuen Deutsche Welle“ und der internationale Durchbruch gelang. Geboren wurde er am 25. Oktober 1946 in Witten. Remmler feiert in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag.
Beate Uhse-Köstlin war eine deutsche Unternehmerin und Pilotin, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen Versandhandel für „Ehehygiene“(1951) sowie in Flensburg den ersten Sexshop der Welt gründete und zuvor in den 1930er-Jahren die einzige Stuntpilotin Deutschlands war. Sie wurde am 25. Oktober 1919 in Wargenau bei Cranz (heute Malinowka, Selenogradsk) in Ostpreußen (heute Russland) geboren und verstarb am 16. Juli 2001 mit 81 Jahren in St. Gallen in der Schweiz. 2023 jährt sich ihr Geburtstag zum 104. Mal.
Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer des Kubismus, der mit seinen populären Werken wie dem berühmten Ölgemälde „Guernica“ (1937) zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga in Spanien geboren und starb am 8. April 1973 mit 91 Jahren in Mougins in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 142. Mal.
Georges Bizet war ein französischer Komponist der Romantik, der insbesondere für seine Oper „Carmen“ (1875) weltbekannt ist. Geboren wurde er am 25. Oktober 1838 in Paris und starb im Alter von 36 Jahren am 3. Juni 1875 in Bougival. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 185. Mal.
Johann Baptist Strauss war ein als „Walzerkönig“ bekannter österreichischer Komponist und Kapellmeister, der Werke wie die Operette „Die Fledermaus“ (1874) und Walzer wie „An der schönen blauen Donau“ (1867), „Wiener Blut“ (1873) sowie den „Kaiser-Walzer“ (1888) schuf. Er wurde am 25. Oktober 1825 in St. Ulrich (heute Wien) in Österreich geboren und starb am 3. Juni 1899 mit 73 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 198. Mal.
Johann Caspar Schmidt, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Philosoph, Theoretiker des Egoismus und des anarchischen Individualismus, der als einstiges Mitglied der Gruppe der „Junghegelianer“ mit ihren Köpfen in seinem Werk „Der Einzige und sein Eigentum“ (1844) abrechnete. Geboren wurde er am 25. Oktober 1806 in Bayreuth in Bayern (heute Deutschland) und starb mit 49 Jahren am 25. Juni 1856 in Berlin. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 217. Mal.
Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein war ein preußischer Beamter, der als leitender Staatsminister zahlreiche bis heute den deutschen Staat prägende Reformen in Preußen initiierte („Nassauer Denkschrift“ 1807). Er wurde am 25. Oktober 1757 in Nassau im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 29. Juni 1831 mit 73 Jahren in Cappenberg (heute zu Selm). Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 266. Mal.
Vor dreißig Jahren im Jahr 1993 starb Vincent Price, geboren am 27. Mai 1911. Er war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in seiner fast 60-jährigen Filmkarriere häufig in Horrorfilmen spielte (u. a. „Laura“ 1944, „House of Wax“ 1953, „Edward mit den Scherenhänden“ 1990) und sich mit seiner markanten Stimme u. a. als Sprecher bei Michael Jacksons „Thriller“ einen Namen machte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 25. Oktober gestorben sind:
2017 | Fats Domino |
---|---|
2002 | Richard Harris |
1989 | Mary McCarthy |
1973 | Abebe Bikila |
1957 | Henry van de Velde |
1918 | César Ritz |
---|---|
1844 | Heinrich Cotta |
1760 | Georg II. |
1647 | Evangelista Torricelli |
1400 | Geoffrey Chaucer |