In diesem Jahr am 13. Oktober wäre Margaret Thatcher 97 Jahre alt geworden. Thatcher war eine britische Politikerin und erste weibliche Premierministerin des Vereinigten Königreichs (1979–1990), die sich in ihrer langjährigen Amtszeit u. a. mit einschneidenden Wirtschafts- und Sozialreformen sowie ihrem Eingreifen im Falkland-Krieg den Spitznamen der „Eisernen Lady“ erwarb. Außerdem haben am 13. Oktober u. a. Christiane Hörbiger (1938) und Paul Simon (1941) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 13. Oktober: Der 13. Oktober ist der 286. Tag des Jahres und fällt 2022 auf einen Donnerstag. Es sind noch 139 Tage bis zum 13.10.2022. Wer hat am 13. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 13. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren.
Geburtstagskinder vom 13. Oktober wurden imNamenstage
Am 13. Oktober haben u. a. Andre, Edward und Koloman Namenstag.– Bauernregel zum 13. Oktober»Heiliger Koloman schick mir einen braven Mann.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Ian James Thorpe ist ein ehemaliger australischer Schwimmer und mit fünf Olympia-Siegen (2000/2004) der erfolgreichste australische Olympionike aller Zeiten. Geboren wurde er am 13. Oktober 1982 in Sydney in Australien. Thorpe feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.
Paul Robert Potts ist ein britischer Tenor, der die erste Staffel der TV-Castingshow „Britain’s Got Talent“ (2007) gewann und durch diese international bekannt wurde. Geboren wurde er am 13. Oktober 1970 in Bristol in England. Potts feiert in diesem Jahr seinen 52. Geburtstag.
Gerd Dudenhöffer ist ein deutscher Kabarettist, der die Figur „Heinz Becker“ (1982) erfand und auf der Bühne sowie im TV („Familie Heinz Becker“ 1991–2003) verkörpert. Er wurde am 13. Oktober 1949 in Bexbach geboren. In diesem Jahr 2022 feiert Dudenhöffer seinen 73. Geburtstag.
Paul Frederic Simon ist ein US-amerikanischer Sänger und u. a. Mitglied sowie Komponist des Duos „Simon and Garfunkel“ (1957–1970 und zwei spätere Wiedervereinigungen, u. a. „The Sounds of Silence“ 1966, „Bridge Over Troubled Water“ 1970). Er wurde am 13. Oktober 1941 in Newark, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Simon seinen 81. Geburtstag.
Christiane Hörbiger ist eine österreichisch-schweizerische Schauspielerin, die in Österreich als Theater-Schauspielerin und im deutschsprachigen Ausland durch zahlreiche Fernsehproduktionen bekannt wurde (u. a. „Das Erbe der Guldenburgs“ 1987, „Schtonk!“ 1992). Geboren wurde sie am 13. Oktober 1938 in Wien. Hörbiger feiert in diesem Jahr ihren 84. Geburtstag.
Nana Mouskouri ist eine griechische und mit 250 Millionen verkauften Tonträgern eine der international erfolgreichsten Sängerinnen, die seit Ende der 1950er-Jahre weit über 1000 Titel in zahlreichen Sprachen veröffentlichte (u. a. „Weiße Rosen aus Athen“ 1961). Geboren wurde sie am 13. Oktober 1934 in Chania auf Kreta in Griechenland. Mouskouri feiert in diesem Jahr ihren 88. Geburtstag.
Margaret Hilda Thatcher war eine britische Politikerin und erste weibliche Premierministerin des Vereinigten Königreichs (1979–1990), die sich in ihrer langjährigen Amtszeit u. a. mit einschneidenden Wirtschafts- und Sozialreformen sowie ihrem Eingreifen im Falkland-Krieg den Spitznamen der „Eisernen Lady“ erwarb. Sie wurde am 13. Oktober 1925 in Grantham, Lincolnshire in England geboren und starb am 8. April 2013 mit 87 Jahren in London. Dieses Jahr wäre sie 97 Jahre alt geworden.
Ivo Livi, so sein richtiger Name, war ein französischer Schauspieler (u. a. „Lohn der Angst“ 1953) und als Sänger einer der berühmtesten Chansonniers seiner Zeit. Er wurde am 13. Oktober 1921 in Monsummano Terme, Toskana in Italien geboren und verstarb am 9. November 1991 mit 70 Jahren in Senlis, Oise in Frankreich. 2022 jährt sich sein Geburtstag zum 101. Mal.
Kurt Schumacher war ein deutscher Politiker, Vorsitzender der SPD (1946–1952) und Oppositionsführer im ersten Deutschen Bundestag (1949–1952), der die Sozialdemokratie in der jungen Bundesrepublik maßgeblich prägte. Er wurde am 13. Oktober 1895 in Kulm, Westpreußen (heute Chełmno) in Preußen (heute Polen) geboren und starb am 20. August 1952 mit 56 Jahren in Bonn. Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 127. Mal.
Mary Henrietta Kingsley war eine britische Entdeckerin und Ethnologin, die mit ihren Forschungsreisen nach West- und Zentralafrika im späten 19. Jahrhundert das Bild Europas über Afrika entscheidend prägte. Geboren wurde sie am 13. Oktober 1862 in Islington, London in England und starb mit 37 Jahren am 3. Juni 1900 in Simon’s Town in Südafrika. 2022 jährt sich ihr Geburtstag zum 160. Mal.
Vor 35 Jahren im Jahr 1987 starb Walter H. Brattain, geboren am 10. Februar 1902. Er war ein US-amerikanischer Physiker und zusammen mit John Bardeen und William Shockley Träger des Nobelpreises für Physik 1956 „für ihre Untersuchungen über Halbleiter und ihre Entdeckung des Transistoreffekts“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 13. Oktober gestorben sind:
2016 | Bhumibol Adulyadej |
---|---|
2016 | Dario Fo |
2003 | Bertram Brockhouse |
1996 | Henri Nannen |
1990 | Le Duc Tho |
---|---|
1969 | Helene Wessel |
1938 | E. C. Segar |
1871 | Jacob Christoph Rad |