Dieter Hallervorden

5. September

1935 wurde Dieter Hallervorden geboren

Dieter Hallervorden feiert am 5. September 2025 seinen 90. Geburtstag. Er ist einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten und Komiker (u. a. „Nonstop Nonsens“ 1975–1980, „Spott-Light“ 1994–2003) sowie Schauspieler (u. a.„ Honig im Kopf“ 2014) und Theaterleiter („Die Wühlmäuse“ seit 1960, „Schlossparktheater“ seit 2009). Neben Hallervordens jähren sich am 5. September die Geburtstage von Ludwig XIV. (1638–1715) und Freddie Mercury (1946–1991).

Kalenderblatt 5.9.

5. September 2025 Freitag · 248. Tag · KW 36

Das Kalenderblatt zum 5. September: Der 5. September ist der 248. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Freitag. Es sind noch 157 Tage bis zum 05.09.2025. Wer hat am 5. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 5. September geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 5. September Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 5. September sind im Sternzeichen Jungfrau geboren.

Namenstage:  Am 5. September haben u. a. Hermine, Roswitha und Urs Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 5. September

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 5. September im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 5. September

1967 Matthias Sammer  57

Matthias Sammer, geboren am 5. September 1967

Matthias Sammer ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler (u. a. in der Nationalmannschaft der DDR 1986–1990 und BRD 1990–1997 sowie bei Borussia Dortmund 1993–1998) sowie Fußballtrainer bei Borussia Dortmund (2000–2004) und beim VfB Stuttgart (2004–2005). Geboren wurde er am 5. September 1967 in Dresden in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sammer feiert in diesem Jahr seinen 58. Geburtstag.

1959 Frank Schirrmacher  65 (†54)

Frank Schirrmacher, geboren am 5. September 1959

Frank Schirrmacher war ein deutscher Publizist und Journalist, der als einer der Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ, 1994–2014) und Sachbuchautor (u. a. „Das Methusalem-Komplott“ 2004, „Payback“ 2009) immer wieder gesellschaftliche Debatten in Deutschland mit anstieß. Geboren wurde er am 5. September 1959 in Wiesbaden und starb am 12. Juni 2014 mit 54 Jahren in Frankfurt am Main. Dieses Jahr wäre er 66 Jahre alt geworden.

1951 Paul Breitner  73

Paul Breitner, geboren am 5. September 1951

Paul Breitner ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der u. a. beim FC Bayern München (1970–1974, 1978–1983) und in der deutschen Fußballnationalmannschaft (1971–1982) spielte und mit ihr Europameister (1972) sowie Weltmeister (1974) wurde. Geboren wurde er am 5. September 1951 in Kolbermoor. Breitner feiert in diesem Jahr seinen 74. Geburtstag.

1951 Michael Keaton  73

Michael Keaton, geboren am 5. September 1951

Michael John Douglas, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der in der Rolle als Bob Kane in „Batman“ (1989) seinen Durchbruch auf der Leinwand hatte und seither u. a. in „Nightshift“ (1992), „Jackie Brown“ (1997), „Out of Sight“ (1998) und „Birdman“ (2014) spielte. Geboren wurde er am 5. September 1951 in Coraopolis, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten. Keaton feiert in diesem Jahr seinen 74. Geburtstag.

1946 Freddie Mercury  78 (†45)

Freddie Mercury, geboren am 5. September 1946

Farrokh Bulsara, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein britischer Musiker und einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er- und 1980er-Jahre, der als Leadsänger der Band „Queen“ mit Hits wie „Bohemian Rhapsody“ (1975), „You're My Best Friend“ (1976) und „We Are the Champions“ (1977) berühmt wurde. Er wurde am 5. September 1946 in Sansibar-Stadt, Unguja in Tansania geboren und verstarb mit 45 Jahren am 24. November 1991 in Kensington, London in England. In diesem Jahr wäre er 79 Jahre alt geworden.

1942 Werner Herzog  82

Werner Herzog, geboren am 5. September 1942

Werner Herzog Stipetić ist ein renommierter deutscher Filmregisseur des „Neuen deutschen Films“, der teils legendäre Leindwandwerke wie „Aguirre, der Zorn Gottes“ (1972), „Woyzeck“ (1979), „Fitzcarraldo“ (1982 mit Klaus Kinski), „Cobra Verde“ (1987), „Grizzly Man“ (2005) und „Encounters at the End of the World“ (2009) schuf. Er wurde am 5. September 1942 in München geboren. In diesem Jahr feiert Herzog seinen 83. Geburtstag.

1939 Clay Regazzoni  85 (†67)

Clay Regazzoni, geboren am 5. September 1939

Gian-Claudio Giuseppe Regazzoni war ein in seinem Land als Legende geltender Schweizer Autorennfahrer, der u. a. für Ferrari und Williams in der Formel 1 startete (1970–1980), für letztere den ersten Grand Prix gewann (1979) und nach einem schweren Unfall (1980) seine Karriere beenden musste. Geboren wurde er am 5. September 1939 in Porza in der Schweiz und starb am 15. Dezember 2006 mit 67 Jahren in Fontevivo. Dieses Jahr hätte er seinen 86. Geburtstag gefeiert.

1935 Dieter Hallervorden  89

Dieter Hallervorden, geboren am 5. September 1935

Dieter Jürgen Hallervorden ist einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten und Komiker (u. a. „Nonstop Nonsens“ 1975–1980, „Spott-Light“ 1994–2003) sowie Schauspieler (u. a.„ Honig im Kopf“ 2014) und Theaterleiter („Die Wühlmäuse“ seit 1960, „Schlossparktheater“ seit 2009). Geboren wurde er am 5. September 1935 in Dessau. Hallervorden feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.

1912 John Cage  112 (†79)

John Cage, geboren am 5. September 1912

John Milton Cage war ein einflussreicher US-amerikanischer Künstler und Komponist des 20. Jahrhunderts, der als Erfinder des „Happening“ gilt und ein bedeutender Vertreter der „Neuen Musik“ war (u. a. „4'33“ 1952, „Organ²/ASLSP“ 1985). Er wurde am 5. September 1912 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb mit 79 Jahren am 12. August 1992 in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 113. Mal.

1902 Darryl F. Zanuck  122 (†77)

Darryl F. Zanuck, geboren am 5. September 1902

Darryl F. Zanuck war ein für Hollywood bedeutender und einflussreicher US-amerikanischer Filmproduzent und Filmemacher, der zusammen mit Joseph Schenck das Studio „20th Century Productions“ gründete (1930, ab 1935 „20th Century Fox“). Er wurde am 5. September 1902 in Wahoo, Nebraska in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 77 Jahren am 22. Dezember 1979 in Palm Springs, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 123. Mal.

1847 Jesse James  177 (†34)

Jesse James, geboren am 5. September 1847

Jesse Woodson James war ein insbesondere nach seinem Tod legendärer US-amerikanischer Bandit des Wilden Westens („James-Younger-Gang“ 1866–1876). Geboren wurde er am 5. September 1847 in Clay County, Missouri in den Vereinigten Staaten und starb am 3. April 1882 mit 34 Jahren in St. Joseph, Missouri. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 178. Mal.

1774 Caspar David Friedrich   250 (†65)

Caspar David Friedrich, geboren am 5. September 1774

Caspar David Friedrich war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Früh-Romantik, dessen bekanntesten Werke die „Kreidefelsen auf Rügen“ und „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (beide um 1818) sind. Er wurde am 5. September 1774 in Greifswald im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 65 Jahren am 7. Mai 1840 in Dresden. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 251. Mal.

1733 Christoph Martin Wieland  291 (†79)

Christoph Martin Wieland, geboren am 5. September 1733

Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller der Aufklärung, der neben Goethe, Herder und Schiller der vierte bedeutende Schriftsteller der Weimarer Klassik war und mit seiner „Geschichte des Agathon“ (1766) den ersten deutschen Bildungsroman schuf. Geboren wurde er am 5. September 1733 in Oberholzheim (heute zu Achstetten) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 20. Januar 1813 mit 79 Jahren in Weimar. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 292. Mal.

1638 Ludwig XIV.  386 (†76)

Ludwig XIV., geboren am 5. September 1638

Ludwig XIV. von Frankreich war ein absolutistisch regierender König von Frankreich und Navarra (1643–1715) mit dem Beinamen „der Sonnenkönig“ und der am längsten amtierende Monarch Europas, der Frankreich reformierte und expandierte, die Hugenotten verfolgte, Künste sowie Wissenschaft förderte und Schloss Versaille erbauen ließ. Er wurde am 5. September 1638 in Saint-Germain-en-Laye in Frankreich geboren und verstarb mit 76 Jahren am 1. September 1715 in Versailles. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 387. Mal.

Gestorben am 5. September

Gedenktage am 5. September 2025

Jochen Rindt, geboren am 18. April 1942

Vor 55 Jahren im Jahr 1970 starb Jochen Rindt, geboren am 18. April 1942. Er war ein für Österreich fahrender deutscher Rennfahrer, der nach einem tödlichen Trainingsunfall durch seinen zuvor bereits erfahrenen Punktevorsprung posthum Formel 1-Weltmeister (1970) wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 5. September gestorben sind:

1997Mutter Teresa
1988Gert Fröbe
1902Rudolf Virchow
1836Ferdinand Raimund

September