Chulalongkorns Geburtstag jährte sich am 20. September 2023 zum 170. Mal. Er war der König von Siam (1868-1910, heute Thailand), der das Land nach einer ersten Öffnung unter seinem Vater Mongkut in seiner über 42-jährigen Regierungszeit maßgeblich modernisierte, dem Westen weiter öffnete und als großer Reformer in die Geschichte Thailands eingegangen ist. Neben Chulalongkorn haben am 20. September u. a. Sophia Loren (1934) und Sabine Christiansen (1957) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 20. September: Der 20. September ist der 263. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Mittwoch. Der 20.09.2023 war vor elf Tagen. Wer hat am 20. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 20. September geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren.
Geburtstagskinder vom 20. September sind imNamenstage
Am 20. September haben u. a. Candida, Hertha und Susanna Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Julian Draxler ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2011 beim FC Schalke 04 in der Bundesliga spielt und seit 2012 für die Deutsche Nationalmannschaft aufläuft. Er wurde am 20. September 1993 in Gladbeck geboren. In diesem Jahr feierte Draxler seinen 30. Geburtstag.
Juan Pablo Montoya Roldá ist ein populärer kolumbianischer NASCAR-Rennfahrer und ehemaliger Pilot der Formel 1 (2001–2006). Er wurde Mitte der 1970er-Jahre am 20. September 1975 in Bogotá in Kolumbien geboren. In diesem Jahr feierte Montoya seinen 48. Geburtstag.
Sabine Christiansen ist eine insbesondere durch ihre ehemalige nach ihr benannte politische Talkshow „Sabine Christiansen“ (1998–2007) bekannte deutsche Fernsehmoderatorin, Journalistin und Produzentin. Sie wurde am 20. September 1957 in Preetz geboren. In diesem Jahr feierte Christiansen ihren 66. Geburtstag.
George Raymond Richard Martin ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der mit seinem Fantasy-Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ (seit 1996) die literarische Vorlage für die international erfolgreiche TV-Saga „Games of Thrones“ (seit 2011) schuf. Geboren wurde er am 20. September 1948 in Bayonne, New Jersey in den Vereinigten Staaten. Martin feierte in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.
Sofia Villani Scicolone, so ihr richtiger Name, ist eine italienische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die in den 1960er-Jahren mit Filmen wie „Und dennoch leben sie“ (1960), „Gestern, heute und morgen“ (1962) und „Hochzeit auf Italienisch“ (1964) weltweit populär wurde. Geboren wurde sie am 20. September 1934 in Rom. Loren feierte in diesem Jahr ihren 89. Geburtstag.
Bernhard Hans Henry Scharoun war ein deutscher Architekt und Wegbereiter des modernen Bauens, zu dessen berühmtesten Gebäuden die Berliner Philharmonie (1956–1963) und die Berliner Staatsbibliothek (1964–1978) zählen. Er wurde am 20. September 1893 in Bremen geboren und verstarb mit 79 Jahren am 25. November 1972 in West-Berlin. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 130. Mal.
Matthias Erzberger war ein deutscher Zentrumspolitiker des Kaiserreichs und ein Gründervater der Weimarer Republik, der am 11. November 1918 mit seiner Unterschrift für Deutschland unter dem Waffenstillstandsabkommen von Compiègne den Ersten Weltkrieg beendete und als Reichsminister das deutsche Finanzwesen reformierte. Er wurde am 20. September 1875 in Buttenhausen (heute zu Münsingen) im Königreich Württemberg (heute Deutschland) geboren und starb mit 45 Jahren am 26. August 1921 in Bad Griesbach im Schwarzwald. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 148. Mal.
Chulalongkorn von Thailand war der König von Siam (1868-1910, heute Thailand), der das Land nach einer ersten Öffnung unter seinem Vater Mongkut in seiner über 42-jährigen Regierungszeit maßgeblich modernisierte, dem Westen weiter öffnete und als großer Reformer in die Geschichte Thailands eingegangen ist. Er wurde am 20. September 1853 in Bangkok in Siam (heute Thailand) geboren und starb mit 57 Jahren am 23. Oktober 1910 in Bangkok in Thailand. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 170. Mal.
Friedrich Soennecken war ein deutscher Kaufmann und Erfinder, der den Bürogeräte- sowie Schreibwarenhersteller „Soennecken“ (1875) gründete und 1886 den Aktenordner („Briefordner“) erfand sowie den Papierlocher patentieren ließ und beides erfolgreich auf den Markt brachte. Geboren wurde er am 20. September 1848 in Dröschede (heute zu Iserlohn) und verstarb am 2. Juli 1919 mit 70 Jahren in Bonn. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 175. Mal.
Ernesto Teodoro Moneta war ein italienischer Publizist und Politiker, der für seine Rolle als einer der führenden Köpfe der italienischen Friedensbewegung Ende des 19. Jahrhunderts (u. a. Gründer der Lombardischen Friedensliga 1887) mit dem Friedensnobelpreis 1907 geehrt wurde. Er wurde am 20. September 1833 in Mailand in Italien geboren und starb mit 84 Jahren am 10. Februar 1918 ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 190. Mal.
Vor 230 Jahren im Jahr 1793 starb Fletcher Christian, geboren am 25. September 1764. Er war ein britischer Seemann, der die vielfach literarisch verarbeitete Meuterei auf dem Schiff „Bounty“ (1789) anführte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 20. September gestorben sind:
2005 | Simon Wiesenthal |
---|---|
1999 | Willy Millowitsch |
1975 | Saint-John Perse |
1971 | Giorgos Seferis |
1957 | Jean Sibelius |
1943 | Marcel Boulestin |
---|---|
1898 | Theodor Fontane |
1894 | Heinrich Hoffmann |
1863 | Jacob Grimm |