Am 28. November 2023 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Engels das 203. Mal. Engels war ein deutscher Gesellschaftskritiker, Philosoph, Autor und Historiker, der mit wegweisenden Werken wie „Die deutsche Ideologie“ (1845) und dem „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1848) neben Karl Marx als der „Vater des Marxismus“ gilt. Außerdem haben am 28. November u. a. Stefan Zweig (1881–1942) und Ed Harris (1950) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 28. November: Der 28. November ist der 332. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Dienstag. Es sind noch 174 Tage bis zum 28.11.2023. Wer hat am 28. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 28. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Schütze geboren.
Geburtstagskinder vom 28. November wurden imNamenstage
Am 28. November haben u. a. Albrecht, Berta und Jakob Namenstag.NationalfeiertagAlbanien!
Der 28. November ist albanischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit im Jahr 1912). Alles Gute,HochzeitChristo und Jeanne-Claude das Ja-Wort.
Am 28. November im Jahr 1962 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Wilfried Schmickler ist ein deutscher Kabarettist, der unter anderem fester Bestandteil der WDR-Kabarettsendung „Mitternachtsspitzen“ (seit 1992) ist und mit Kabarettprogrammen wie „Aufhören!“ (2004), „Ich weiß es doch auch nicht“ (2012) und „Das Letzte“ (2015) durch Deutschland tourt. Geboren wurde er am 28. November 1954 in Leverkusen-Hitdorf. Schmickler feiert in diesem Jahr seinen 69. Geburtstag.
Edward Allen Harris ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher, der u. a. in „Apollo 13“ (1995), „The Rock“ (1996), „Die Truman Show“ (1998), „A Beautiful Mind“ (2001) und „The Hours“ (2002) spielte und mit „Pollock“ (2000) sein Regiedebüt gab. Geboren wurde er am 28. November 1950 in Tenafly, New Jersey in den Vereinigten Staaten. Harris feiert in diesem Jahr seinen 73. Geburtstag.
Agnieszka Holland ist eine polnische Regisseurin und Drehbuchautorin, die über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus vor allem für ihre Filme „Bittere Ernte“ (1985), „Hitlerjunge Salomon“ (1990) und „Der geheime Garten“ (1993) bekannt ist. Geboren wurde sie am 28. November 1948 in Warschau in Polen. Holland feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag.
Randall Stuart Newman ist ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Komponist u. a. von Filmmusik (u. a. „Toy Story 1–3“ 1995/1999/2010, „Das große Krabbeln“ 1998, „Monster AG“ 2001) sowie Oscar- und Grammy-Preisträger. Er wurde am 28. November 1943 in Los Angeles, Kalifornien geboren. In diesem Jahr feiert Newman seinen 80. Geburtstag.
Jean-Thomas Ungerer war ein französischer Illustrator, Schriftsteller und Kinderbuchautor, der für seine häufig sozialkritischen und satirischen Bilderbücher voller pointierter Zeichnungen für Erwachsene und Kinder bekannt ist. Er wurde am 28. November 1931 in Straßburg in Frankreich geboren und starb mit 87 Jahren am 9. Februar 2019 in Cork in Irland. Dieses Jahr hätte er seinen 92. Geburtstag gefeiert.
Stefan Zweig war ein berühmter österreichischer Schriftsteller, der vor allem mit seinem Novellenband „Sternstunden der Menschheit“ (1927) und der „Schachnovelle“ (1942) bekannt wurde und zudem Gedichte und Biographien verfasste. Er wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb mit 60 Jahren am 23. Februar 1942 in Petrópolis in Brasilien. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 142. Mal.
Anton Grigorjewitsch Rubinstein war ein jüdisch-russischer Pianist, Komponist, Dirigent und mit dem „Sankt Petersburger Konservatorium“ (1862) Gründer einer der bedeutendsten Musikhochschulen Russlands. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 28. November 1829 (am 16. November 1829 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Wychwatinez in Russland (heute Moldawien) geboren und verstarb mit 64 Jahren am 20. November 1894 (Gregorianischer Kalender, am 8. November 1894 nach julianischem Kalender) in Peterhof in Russland. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 194. Mal.
Friedrich Engels war ein deutscher Gesellschaftskritiker, Philosoph, Autor und Historiker, der mit wegweisenden Werken wie „Die deutsche Ideologie“ (1845) und dem „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1848) neben Karl Marx als der „Vater des Marxismus“ gilt. Geboren wurde er am 28. November 1820 in Barmen (heute zu Wuppertal) und starb am 5. August 1895 mit 74 Jahren in London. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 203. Mal.
William Blake war ein zu Lebzeiten unbeachteter und heute als bedeutend geltender britischer Dichter und Künstler der Romantik. Er wurde in den 1750er-Jahren am 28. November 1757 in London geboren und starb im Alter von 69 Jahren am 12. August 1827 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 266. Mal.
Margaret Tudor war eine englische Adelige aus dem Haus Tudor, die die Tochter von König Heinrich VII. sowie durch ihre Heirat mit James IV. aus dem Haus Stuart Königin von Schottland (1503–1513) war und mit dieser Verbindung die spätere Vereinigung der Kronen von Schottland und England (1603) herbeiführte. Sie wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 28. November 1489 in London geboren und starb mit 51 Jahren am 18. Oktober 1541 in Pertshire in Schottland. Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 534. Mal.
Vor 343 Jahren im Jahr 1680 starb Gian Lorenzo Bernini, geboren am 7. Dezember 1598. Er war einer der bedeutendsten italienischen Bildhauer und Architekten des Barocks, der für acht Päpste arbeitete (u. a. Hochaltarziborium im Petersdom 1624–1635, Kolonnaden am Petersplatz 1656–1667). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 28. November gestorben sind:
2021 | Justo Gallego Martínez |
---|---|
2010 | Leslie Nielsen |
2007 | Elly Beinhorn |
2006 | Max Merkel |
1968 | Enid Blyton |
1962 | Wilhelmina |