Loriot

12. November

Vor 100 Jahren wurde Loriot geboren

Loriots Geburtstag jährt sich am 12. November 2023 zum hundertsten Mal. Loriot war einer der bekanntesten deutschen Humoristen der Nachkriegszeit, der als Karikaturist, Regisseur und Schauspieler sein Publikum u. a. mit Figuren wie Lottomillionär Lindemann und Jodel-Schülerin Hoppenstedt sowie Filmen wie „Ödipussi“ (1988) und „Pappa ante Portas“ (1991) unterhielt. Zudem jähren sich am 12. November die Geburtstage von Grace Kelly (1929–1982) und Michael Ende (1929–1995).

Kalenderblatt 12.11.

12. November 2023 Sonntag · 316. Tag · KW 45

Das Kalenderblatt zum 12. November: Der 12. November ist der 316. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Sonntag. Es sind noch 163 Tage bis zum 12.11.2023. Wer hat am 12. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 12. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 12. November Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 12. November sind im Sternzeichen Skorpion geboren worden.

Namenstage:  Am 12. November haben u. a. Träger der Namen Christian und Kunibert Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 12. November

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 12. November im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 12. November

1982 Anne Hathaway   40

Anne Hathaway, geboren am 12. November 1982

Anne Jacqueline Hathaway ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Brokeback Mountain“ 2005, „Der Teufel trägt Prada“ 2006, „Rachels Hochzeit“ 2008, „Alice im Wunderland“ 2010). Geboren wurde sie am 12. November 1982 in Brooklyn, New York City. Hathaway feiert in diesem Jahr ihren 41. Geburtstag.

1980 Ryan Gosling  42

Ryan Gosling, geboren am 12. November 1980

Ryan Thomas Gosling ist ein kanadischer Schauspieler und Musiker, der auf der Leinwand u. a. in „The Believer – Inside a Skinhead“ (2001), „Half Nelson“ (2006), „Blue Valentine“ (2010), „The Ides of March“ (2011) und „La La Land“ (2016) zu sehen war. Geboren wurde er am 12. November 1980 in London, Ontario in Kanada. Gosling feiert in diesem Jahr seinen 43. Geburtstag.

1961 Nadia Comăneci  61

Nadia Comăneci, geboren am 12. November 1961

Nadia Elena Comăneci ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin, die 1976 in Montreal mit nur 14 Jahren dreimalige Olympiasiegerin wurde (zudem zweimal 1980) und als erste Turnerin überhaupt am Stufenbarren mit der bis dahin noch nie vergebenen vollen Punktzahl von 10,0 bewertet wurde. Sie wurde am 12. November 1961 in Onești in Rumänien geboren. In diesem Jahr feiert Comăneci ihren 62. Geburtstag.

1945 Neil Young  77

Neil Young, geboren am 12. November 1945

Neil Percival Young ist ein auch als „Godfather of Grunge“ betitelter kanadischer Rockmusiker, der seit Ende der 1960er solo sowie mit seiner Rockband „Crazy Horse“ auf der Bühne steht und 1972 mit „Heart of Gold“ seinen größten Charterfolg landete. Er wurde am 12. November 1945 in Toronto, Ontario in Kanada geboren. In diesem Jahr feiert Young seinen 78. Geburtstag.

1939 Dieter Wedel  83 (†82)

Dieter Wedel, geboren am 12. November 1939

Dieter Wedel war ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor, der mit Fernsehproduktionen wie „Einmal im Leben“ (1972), „Der große Bellheim“ (1992), „Der Schattenmann“ (1995), „Der König von St. Pauli“ (1998) und „Die Affäre Semmeling“ (2002) seit den 1970ern ein großes Publikum erreichte. Er wurde am 12. November 1939 in Frankfurt am Main geboren und verstarb mit 82 Jahren am 13. Juli 2022 in Hamburg. Dieses Jahr hätte er seinen 84. Geburtstag gefeiert.

1929 Michael Ende  93 (†65)

Michael Ende, geboren am 12. November 1929

Michael Andreas Helmuth Ende war ein deutscher Schriftsteller, der berühmte Kinderbücher wie „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (1960), „Momo“ (1973) und „Die unendliche Geschichte“ (1979) verfasste. Er wurde am 12. November 1929 in Garmisch geboren und starb mit 65 Jahren am 28. August 1995 in Filderstadt-Bonlanden. Dieses Jahr wäre er 94 Jahre alt geworden.

1929 Grace Kelly  93 (†52)

Grace Kelly, geboren am 12. November 1929

Grace Patricia Kelly war eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Zwölf Uhr mittags“ 1952, „Das Fenster zum Hof“ 1954) und durch ihre Heirat mit Fürst Rainier III. (1956) Fürstin von Monaco. Sie wurde am 12. November 1929 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 52 Jahren am 14. September 1982 in Monaco. Dieses Jahr wäre sie 94 Jahre alt geworden.

1925 Heinz Schubert  97 (†73)

Heinz Schubert, geboren am 12. November 1925

Heinz Schubert war ein deutscher Schauspieler, der durch seine Rolle als „Ekel Alfred Tetzlaff“ in der Fernsehserie „Ein Herz und eine Seele“ Mitte der 1970er-Jahre bekannt wurde. Er wurde am 12. November 1925 in Berlin geboren und starb mit 73 Jahren am 12. Februar 1999 in Hamburg. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.

1923 Loriot  99 (†87)

Loriot, geboren am 12. November 1923

Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, so sein richtiger Name, war einer der bekanntesten deutschen Humoristen der Nachkriegszeit, der als Karikaturist, Regisseur und Schauspieler sein Publikum u. a. mit Figuren wie Lottomillionär Lindemann und Jodel-Schülerin Hoppenstedt sowie Filmen wie „Ödipussi“ (1988) und „Pappa ante Portas“ (1991) unterhielt. Er wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren und starb mit 87 Jahren am 22. August 2011 in Ammerland am Starnberger See. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum hundertsten Mal.

1883 Malcolm Champion  139 (†55)

Malcolm Champion, geboren am 12. November 1883

Malcolm Eadie Champion war ein neuseeländischer Schwimmer und der erste Olympiasieger Neuseelands, der sich als Teil einer letztmalig mit Australiern kombinierten „australasischen“ Olympiamannschaft in der 4x-200m-Freistilstaffel bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm die Goldmedaille erschwamm. Er wurde am 12. November 1883 auf der Norfolkinsel geboren und verstarb mit 55 Jahren am 26. Juli 1939 in Auckland in Neuseeland. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 140. Mal.

Weitere am 12. November geborene Personen

Gestorben am 12. November

Gedenktage am 12. November 2023

Camille Pissarro, geboren am 10. Juli 1830

Vor 120 Jahren im Jahr 1903 starb Camille Pissarro, geboren am 10. Juli 1830. Er war ein französisch-dänischer Maler, der als bedeutendster Vertreter des Impressionismus und Post-Impressionismus gilt und vor allem für seine Stadtansichten wie „Boulevard Montmartre“ (1897) und Landschaftsgemälde bekannt ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 12. November gestorben sind:

November