Am 6. November 2022 jährt sich der Geburtstag von Süleyman I. zum 528. Mal. Süleyman war der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches (1520–1566), der als bedeutendster Herrscher seines Reiches gilt, dieses mit Feldzügen u. a. gegen Ungarn ausdehnte, erfolglos zum ersten Mal Wien belagerte (1529), das Gesetzwesen des Staates reformierte und zahlreiche Bauwerke errichten ließ. Zudem haben am 6. November u. a. Agrippina die Jüngere (15–59) und Emma Stone (1988) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 6. November: Der 6. November ist der 310. Tag des Jahres und fällt 2022 auf einen Sonntag. Es sind noch 85 Tage bis zum 06.11.2022. Wer hat am 6. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 6. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Skorpion geboren worden.
Geburtstagskinder vom 6. November sind imNamenstage
Am 6. November haben u. a. Christine, Leonhard und Nina Namenstag.– Bauernregel zum 6. November»Nach der vielen Arbeit Schwere, an Leonhardi die Rösser ehre.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
André Schürrle ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in der Bundesliga für Mainz 05 (2009-2011), Bayer Leverkusen, den VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund (2016-2018) auflief, zum Kader der deutschen Fußballnationalmannschaft (2010-2017) zählte und mit dieser 2014 Weltmeister wurde. Geboren wurde er am 6. November 1990 in Ludwigshafen am Rhein. Schürrle feiert in diesem Jahr seinen 32. Geburtstag.
Emma Stone ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die in „Superbad“ (2007) ihr Kinodebüt hatte, in „The Amazing Spiderman“ (2012) die Freundin des Superhelden verkörperte, in „Crazy, Stupid, Love“ (2011), „The Help“ (2011) und „Birdman“ (2014) spielte und für „La La Land“ (2016) Golden Globe und Oscar erhielt. Geboren wurde sie am 6. November 1988 in Scottsdale, Arizona in den Vereinigten Staaten. Stone feiert in diesem Jahr ihren 34. Geburtstag.
Thomas Neuwirth, so sein richtiger Name, ist ein österreichischer Sänger, der als Dragqueen mit seiner Figur „Conchita Wurst“ und dem Song „Rise Like a Phoenix“ den Eurovision Song Contest 2014 für Österreich gewann. Geboren wurde er am 6. November 1988 in Gmunden in Österreich. Conchita feiert in diesem Jahr seinen 34. Geburtstag.
Jerry Yang Chih-Yuan ist ein chinesisch-amerikanischer Unternehmer und zusammen mit David Filo Gründer sowie ehemaliger CEO des Internetunternehmens „Yahoo!“ (1995). Geboren wurde er am 6. November 1968 in Taipeh in Taiwan. Yang feiert in diesem Jahr seinen 54. Geburtstag.
Michael Cunningham ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen größter Erfolg der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete und in über 20 Sprachen übersetzte sowie verfilmte Roman „The Hours“ (1998) ist. Geboren wurde er am 6. November 1952 in Cincinnati, Ohio in den Vereinigten Staaten. Cunningham feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.
Glenn Lewis Frey war ein US-amerikanischer Musiker, Sänger und Gitarrist der zusammen mit Don Henley die kalifornische Rockband „Eagles“ (1971) gründete und maßgeblich an ihren Hits wie „Take It Easy“ (1972) und „Hotel California“ (1976) beteiligt war. Geboren wurde er am 6. November 1948 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten und verstarb am 18. Januar 2016 mit 67 Jahren in New York City. In diesem Jahr wäre er 74 Jahre alt geworden.
Sally Margaret Field ist eine seit den 1960er-Jahren erfolgreiche US-amerikanische Schauspielerin und mehrfache Oscar-, Emmy- und Golden-Globe-Preisträgerin (u. a. „Norma Rae“ 1979, „Ein Platz im Herzen“ 1984, „Forrest Gump“ 1994, „The Amazing Spider-Man“ 2012). Geboren wurde sie am 6. November 1946 in Pasadena, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Field feiert in diesem Jahr ihren 76. Geburtstag.
François Englert ist ein belgischer Physiker zusammen mit Peter Higgs Träger des Nobelpreises für Physik 2013 „für die theoretische Entdeckung des Higgs-Mechanismus, der zu unserem Verständnis des Ursprungs der Masse subatomarer Teilchen beiträgt“. Geboren wurde er am 6. November 1932 in Etterbeek in Belgien. Englert feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.
Robert Musil war ein österreichischer Schriftsteller, der mit dem unvollendeten Werk „Der Mann ohne Eigenschaften“ (1921–1942) einen der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts schuf und u. a. den Schulroman „Die Verwirrungen des Zöglings Törless“ (1906) schrieb. Geboren wurde er am 6. November 1880 in Klagenfurt in Österreich-Ungarn (heute Österreich) und starb am 15. April 1942 mit 61 Jahren in Genf in der Schweiz. 2022 jährt sich sein Geburtstag zum 142. Mal.
Antoine Joseph Sax war ein belgischer Musikinstrumentenbauer, Musiker und der Erfinder des Saxophons (1840). Geboren wurde er in den 1810er-Jahren am 6. November 1814 in Dinant in Belgien und starb am 7. Februar 1894 mit 79 Jahren in Paris. 2022 jährt sich sein Geburtstag zum 208. Mal.
Süleyman I. war der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches (1520–1566), der als bedeutendster Herrscher seines Reiches gilt, dieses mit Feldzügen u. a. gegen Ungarn ausdehnte, erfolglos zum ersten Mal Wien belagerte (1529), das Gesetzwesen des Staates reformierte und zahlreiche Bauwerke errichten ließ. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 6. November 1494 in Trabzon im Osmanischen Reich (heute Türkei) und verstarb am 7. September 1566 mit 71 Jahren in Szigetvár (Inselburg) im Königreich Ungarn (heute Ungarn). Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 528. Mal.
Iulia Agrippina war eine römische Herrscherin der julisch-claudischen Dynastie, Urenkelin von Augustus und Mutter ihres einzigen Sohnes Nero, dem sie nach der Vergiftung ihres Ehemanns Kaiser Claudius auf den Thron verhilft und von dem sie später ermordet wird. Sie wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 6. November 15 in Oppidum Ubiorum (heute Köln) im Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 43 Jahren im März 59 in Misenum (heute Miseno) im Römischen Reich (heute Italien). 2022 jährt sich ihr Geburtstag zum 2007. Mal.
Vor fünf Jahren im Jahr 2017 starb Karin Dor, geboren am 22. Februar 1938. Sie war eine deutsche Schauspielerin, die in den 1960ern u. a. in Karl-May-Verfilmungen mitspielte, als bisher einziges deutsches Bond-Girl in „Man lebt nur zweimal“ (1967) auch international Aufsehen erregte und in Alfred Hitchcocks Spionagethriller „Topas“ (1969) einen spektakulären Filmtod starb. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 6. November gestorben sind:
1998 | Niklas Luhmann |
---|---|
1964 | Hans von Euler-Chelpin |
1929 | Max von Baden |
1919 | Hermann Bahlsen |
1893 | Peter Tschaikowski |