Charles Dickens

7. Februar

1812 wurde Charles Dickens geboren

Am 7. Februar 2025 jährte sich der Geburtstag von Charles Dickens zum 213. Mal. Dickens war einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller, dessen Romane zumeist zunächst als Fortsetzungsgeschichten erschienen (u. a. „Oliver Twist“ 1837-1839, „A Christmas Carol“ 1843, „David Copperfield“ 1849, „Great Expectations“ 1860-1861). Außerdem haben am 7. Februar u. a. Dieter Bohlen (1954) und Puyi (1906–1967) Geburtstag.

Kalenderblatt 7.2.

7. Februar 2025 Freitag · 38. Tag · KW 6

Das Kalenderblatt zum 7. Februar: Der 7. Februar ist der 38. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Freitag. Der 07.02.2025 war vor 52 Tagen. Wer hat am 7. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 7. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 7. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 7. Februar wurden im Sternzeichen Wassermann geboren.

Namenstage:  Am 7. Februar haben u. a. Ava, Richard und Ronan Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 7. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 7. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 7. Februar

1978 Ashton Kutcher  47

Ashton Kutcher, geboren am 7. Februar 1978

Ashton Kutcher ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. TV-Serie „Die wilden Siebziger“ 1998–2006, „Butterfly Effect“ 2004), Produzent und Fernsehmoderator (u. a. MTV-Sendung „Punk’d“ 2003–2007). Geboren wurde er am 7. Februar 1978 in Cedar Rapids, Iowa in den Vereinigten Staaten. Kutcher feierte in diesem Jahr seinen 47. Geburtstag.

1966 Kristin Otto  59

Kristin Otto, geboren am 7. Februar 1966

Kristin Otto ist eine ehemalige für die DDR startende deutsche Schwimmerin, die als sechsfache Olympiasiegerin (1988 in Seoul), siebenfache Weltmeisterin (1982, 1986) und neunfache Europameisterin (1983, 1987, 1989) die erfolgreichste deutsche Athletin im Schwimmen ist. Geboren wurde sie am 7. Februar 1966 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Otto feierte in diesem Jahr ihren 59. Geburtstag.

1965 Richard Taylor   60

Richard Taylor, geboren vermutlich am 7. Februar 1965

Sir Richard Leslie Taylor ist ein international renommierter neuseeländischer Filmdesigner für Spezialeffekte, der mit seiner Spezialeffektfirma „Weta Workshop“ Filme wie die „Herr der Ringe“- (2001–2003) und „Der Hobbit“-Trilogien (2012–2014) mitgestaltete und für seine Arbeiten fünfmal mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Er wurde vermutlich am 7. Februar 1965 in Patumahoe in Neuseeland geboren. In diesem Jahr feierte Taylor seinen 60. Geburtstag.

1960 Klaus J. Behrendt  65

Klaus J. Behrendt, geboren am 7. Februar 1960

Klaus Johannes Behrendt ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem als Kölner „Tatort“-Kommissar „Max Ballauf“ an der Seite von Dietmar Bär als „Freddy Schenk“ (seit 1997) bekannt ist. Geboren wurde er am 7. Februar 1960 in Hamm. Behrendt feierte in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag.

1955 Miguel Ferrer   70 (†61)

Miguel Ferrer, geboren am 7. Februar 1955

Miguel José Ferrer war ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit dem Film „Robocop“ (1987) seinen Durchbruch schaffte und vor allem als Serienstar in „Twin Peaks“ (1990–1991) und „Crossing Jordan“ (2001–2007) seine Fans vor dem Bildschirm unterhielt. Er wurde am 7. Februar 1955 in Santa Monica, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 19. Januar 2017 mit 61 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 70. Geburtstag gefeiert.

1954 Dieter Bohlen  71

Dieter Bohlen, geboren am 7. Februar 1954

Dieter Bohlen ist ein deutscher Musiker, Sänger, Komponist und Produzent, der mit „Modern Talking“ (1984–1987, 1998–2003, u. a. „You’re My Heart, You’re My Soul“ 1984) bekannt wurde und mit „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ über fast zwei Jahrzehnte die Samstagsabend-Unterhaltung von RTL prägte. Geboren wurde er am 7. Februar 1954 in Berne. Bohlen feierte in diesem Jahr seinen 71. Geburtstag.

1948 Josef Ackermann  77

Josef Ackermann, geboren am 7. Februar 1948

Josef Meinrad Ackermann ist ein Schweizer Bankmanager, der ein Jahrzehnt lang der Spitze der Deutschen Bank vorstand (Vorstandssprecher 2002–2006, Vorstandsvorsitzender 2006–2012). Geboren wurde er am 7. Februar 1948 in Walenstadt in der Schweiz. Ackermann feierte in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag.

1906 Puyi  119 (†61)

Puyi, geboren am 7. Februar 1906

Aisin Gioro Puyi war bis zum Ende des chinesischen Kaiserreichs durch die Ausrufung der Republik der letzte Kaiser von China (1908–1912) der Qing-Dynastie (1644–1912), dessen Leben 1987 von Bernardo Bertolucci verfilmt wurde. Geboren wurde er am 7. Februar 1906 in Peking (Beijing) in China und starb mit 61 Jahren am 17. Oktober 1967 ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 119. Mal.

1905 Ulf von Euler   120 (†78)

Ulf von Euler, geboren am 7. Februar 1905

Ulf Svante von Euler-Chelpin war ein schwedischer Physiologe, Neurochemiker und ein Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1970 „für ihre Entdeckungen der humoralen Transmitter in den Nervenenden und der Mechanismen der Speicherung, Freigabe und Inaktivierung“. Er wurde am 7. Februar 1905 in Stockholm in Schweden geboren und verstarb am 9. März 1983 mit 78 Jahren ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 120. Mal.

1885 Sinclair Lewis   140 (†65)

Sinclair Lewis, geboren am 7. Februar 1885

Sinclair Lewis war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur 1930 „für seine starke und lebendige Schilderungskunst, nebst dem Talent, mit Witz und Humor Typen zu schaffen“. Er wurde am 7. Februar 1885 in Sauk Centre, Minnesota in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 10. Januar 1951 mit 65 Jahren in Rom. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 140. Mal.

1812 Charles Dickens  213 (†58)

Charles Dickens, geboren am 7. Februar 1812

Charles John Huffam Dickens war einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller, dessen Romane zumeist zunächst als Fortsetzungsgeschichten erschienen (u. a. „Oliver Twist“ 1837-1839, „A Christmas Carol“ 1843, „David Copperfield“ 1849, „Great Expectations“ 1860-1861). Geboren wurde er am 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth in England und starb mit 58 Jahren am 9. Juni 1870 in Gads Hill Place in Higham, Kent bei Rochester. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 213. Mal.

1478 Thomas Morus  547 (†57)

Thomas Morus, geboren vermutlich am 7. Februar 1478

Sir Thomas More war ein britischer Staatsmann, Jurist und Autor des Romans „Utopia“ (1516), mit dem er diesen Begriff prägte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 7. Februar 1478 in London und verstarb im Alter von 57 Jahren am 6. Juli 1535 ebenda. Sein Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 547. Mal.

Weitere am 7. Februar geborene Personen

Gestorben am 7. Februar

Gedenktage am 7. Februar 2025

Iwasaki Yatarō, geboren am 9. Januar 1835

Vor 140 Jahren im Jahr 1885 starb Iwasaki Yatarō, geboren am 9. Januar 1835. Er war ein japanischer Unternehmer und Industrieller, der mit dem Erwerb von drei Dampfschiffen 1870 den heute als Verbund zahlreicher unabhängiger Unternehmen weiterbestehenden Konzern „Mitsubishi“ gründete. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 7. Februar gestorben sind:

Februar