Dieter Bohlen feierte am 7. Februar 2019 seinen 65. Geburtstag. Bohlen ist ein deutscher Musiker, Sänger, Komponist und Produzent, der als Teil des Duos „Modern Talking“ (1984–1987, 1998–2003, u. a. „You’re My Heart, You’re My Soul“ 1984) bekannt wurde und seit den 2000er-Jahren im TV als Jurymitglied bei „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ auftritt. Außerdem haben am 7. Februar u. a. Charles Dickens (1812–1870) und Ashton Kutcher (1978) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 7. Februar: Der 7. Februar ist der 38. Tag des Jahres und fiel 2019 auf einen Donnerstag. Der 07.02.2019 war vor 310 Tagen. Wer hat am 7. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 7. Februar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Wassermann geboren.
Geburtstagskinder vom 7. Februar wurden imNamenstage
Am 7. Februar haben u. a. Ava, Richard und Ronan Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Tawakkul Karman ist eine jemenitische Journalistin, bekannte Menschenrechtsaktivistin in ihrem Land und eine Trägerin des Friedensnobelpreises 2011 „für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Frauen und für das Recht der Frauen, sich in vollem Umfang an friedensschaffender Arbeit zu beteiligen“. Sie wurde am 7. Februar 1979 in Taizz im Jemen geboren. In diesem Jahr feierte Karman ihren 40. Geburtstag.
Ashton Kutcher ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. TV-Serie „Die wilden Siebziger“ 1998–2006, „Butterfly Effect“ 2004), Produzent und Fernsehmoderator (u. a. MTV-Sendung „Punk’d“ 2003–2007). Geboren wurde er am 7. Februar 1978 in Cedar Rapids, Iowa in den Vereinigten Staaten. Kutcher feierte in diesem Jahr seinen 41. Geburtstag.
Kristin Otto ist eine ehemalige für die DDR startende deutsche Schwimmerin, die als sechsfache Olympiasiegerin (1988 in Seoul), siebenfache Weltmeisterin (1982, 1986) und neunfache Europameisterin (1983, 1987, 1989) die erfolgreichste deutsche Athletin im Schwimmen ist. Geboren wurde sie am 7. Februar 1966 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Otto feierte in diesem Jahr ihren 53. Geburtstag.
Klaus Johannes Behrendt ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem als Kölner „Tatort“-Kommissar „Max Ballauf“ an der Seite von Dietmar Bär als „Freddy Schenk“ (seit 1997) bekannt ist. Geboren wurde er am 7. Februar 1960 in Hamm. Behrendt feierte in diesem Jahr seinen 59. Geburtstag.
Dieter Bohlen ist ein deutscher Musiker, Sänger, Komponist und Produzent, der als Teil des Duos „Modern Talking“ (1984–1987, 1998–2003, u. a. „You’re My Heart, You’re My Soul“ 1984) bekannt wurde und seit den 2000er-Jahren im TV als Jurymitglied bei „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ auftritt. Geboren wurde er am 7. Februar 1954 in Berne. Bohlen feierte in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag.
Josef Meinrad Ackermann ist ein Schweizer Bankmanager, der ein Jahrzehnt lang der Spitze der Deutschen Bank vorstand (Vorstandssprecher 2002–2006, Vorstandsvorsitzender 2006–2012). Geboren wurde er am 7. Februar 1948 in Walenstadt in der Schweiz. Ackermann feierte in diesem Jahr seinen 71. Geburtstag.
Juliette Gréco ist eine französische Sängerin, die mit ihren häufig auch politischen Liedern wie „Sous le ciel de Paris” (1951) oder „Deshabillez-moi” (1967) zu einer gefeierten Grande Dame des französischen Chansons wurde und bis ins hohe Alter auf der Bühne stand. Sie wurde am 7. Februar 1927 in Montpellier in Frankreich geboren. In diesem Jahr feierte Gréco ihren 92. Geburtstag.
Aisin Gioro Puyi war bis zum Ende des chinesischen Kaiserreichs durch die Ausrufung der Republik der letzte Kaiser von China (1908–1912) der Qing-Dynastie (1644–1912), dessen Leben 1987 von Bernardo Bertolucci verfilmt wurde. Geboren wurde er am 7. Februar 1906 in Peking (Beijing) in China und starb mit 61 Jahren am 17. Oktober 1967 ebenda. 2019 jährte sich sein Geburtstag das 113. Mal.
Alfred Adler war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut, der nach seinem Bruch mit Sigmund Freud (1911) seine eigene Schule der Individualpsychologie begründete (u. a. „Über den nervösen Charakter“ 1912, „Menschenkenntnis“ 1927, „Der Sinn des Lebens“ 1933). Geboren wurde er am 7. Februar 1870 in Rudolfsheim (heute zu Wien) in Österreich-Ungarn (heute Österreich) und verstarb mit 67 Jahren am 28. Mai 1937 in Aberdeen in Schottland. Sein Geburtstag jährte sich 2019 zum 149. Mal.
Laura Ingalls Wilder war eine US-amerikanische Schriftstellerin, deren autobiografische Bücher über ihr Leben als Farmersfrau die literarische Vorlage für die erfolgreiche TV-Serie „Unsere kleine Farm“ (1974–1983) waren. Sie wurde am 7. Februar 1867 in Pepin County, Wisconsin in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 10. Februar 1957 mit 90 Jahren in Mansfield, Missouri. Ihr Geburtstag jährte sich 2019 zum 152. Mal.
Charles John Huffam Dickens war einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller, dessen Romane zumeist zunächst als Fortsetzungsgeschichten erschienen (u. a. „Oliver Twist“ 1837-1839, „A Christmas Carol“ 1843, „David Copperfield“ 1849, „Great Expectations“ 1860-1861). Geboren wurde er am 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth in England und starb mit 58 Jahren am 9. Juni 1870 in Gads Hill Place in Higham, Kent bei Rochester. 2019 jährte sich sein Geburtstag zum 207. Mal.
Sir Thomas More war ein britischer Staatsmann, Jurist und Autor des Romans „Utopia“ (1516), mit dem er diesen Begriff prägte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 7. Februar 1478 in London und verstarb im Alter von 57 Jahren am 6. Juli 1535 ebenda. Sein Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 541. Mal.
In diesem Jahr starb Albert Finney, geboren am 9. Mai 1936. Er war ein britischer Schauspieler, der etwa als „Tom Jones“ (1962), „Scrooge“ (1970), Privatdetektiv Hercule Poirot in „Mord im Orient-Expreß“ (1974) und an der Seite von Julia Roberts in „Erin Brockovich“ (2000) als Charakterdarsteller in Erinnerung geblieben ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 7. Februar gestorben sind:
2016 | Roger Willemsen |
---|---|
2007 | Alan MacDiarmid |
2001 | Anne Morrow Lindbergh |
1999 | Hussein I. |
1994 | Witold Lutosławski |
1937 | Elihu Root |
---|---|
1894 | Adolphe Sax |
1885 | Iwasaki Yatarō |
1878 | Pius IX. |
1871 | Heinrich Steinweg |