Am 18. Februar 2021 feiert John Travolta seinen 67. Geburtstag. Travolta ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der Ende der 1970er in der Rolle als „Tony Manero“ in „Saturday Night Fever“ (1977) zum Star wurde und danach u. a. in „Grease“ (1978), „Pulp Fiction“ (1994) und „Schnappt Shorty“ (1995) zu sehen war. Zudem haben am 18. Februar u. a. Yoko Ono (1933) und Oliver Pocher (1978) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 18. Februar: Der 18. Februar ist der 49. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Donnerstag. Es sind noch 30 Tage bis zum 18.02.2021. Wer hat am 18. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 18. Februar geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Wassermann geboren worden.
Geburtstagskinder vom 18. Februar sind imNamenstage
Am 18. Februar haben u. a. Constanze, Simon und Simone Namenstag.– Bauernregel zum 18. Februar»Der Simon zeigt mit seinem Tage, der Frost ist nicht mehr lange Plage.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Oliver Pocher ist ein deutscher Komiker (u. a. „Rent a Pocher“ 2003–2006, „Schillerstraße“ 2004–2011, „Schmidt & Pocher“ 2007–2009), Moderator sowie gelegentlicher Schauspieler (u. a. „Vollidiot“ 2007) und Musiker (u. a. „Schwarz und Weiß“ 2006). Er wurde am 18. Februar 1978 in Hannover geboren. In diesem Jahr feiert Pocher seinen 43. Geburtstag.
Roberto Baggio ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler u. a. bei Juventus Turin (1990–1995) und in der Nationalmannschaft (1988–2004) sowie FIFA-Weltfußballer des Jahres (1993). Geboren wurde er am 18. Februar 1967 in Caldogno in Italien. Baggio feiert in diesem Jahr seinen 54. Geburtstag.
John Joseph Travolta ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der Ende der 1970er in der Rolle als „Tony Manero“ in „Saturday Night Fever“ (1977) zum Star wurde und danach u. a. in „Grease“ (1978), „Pulp Fiction“ (1994) und „Schnappt Shorty“ (1995) zu sehen war. Er wurde am 18. Februar 1954 in Englewood, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Travolta seinen 67. Geburtstag.
Yoko Ono ist eine japanische Künstlerin, Filmemacherin, Musikerin und Friedensaktivistin, die als Ehefrau von John Lennon einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. Geboren wurde sie am 18. Februar 1933 in Tokio in Japan. Ono feiert in diesem Jahr ihren 88. Geburtstag.
Chloe Anthony Wofford war eine renommierte US-amerikanische Schriftstellerin (u. a. „The Bluest Eye“ 1970,), die „für ihre literarische Darstellung einer wichtigen Seite der US-amerikanischen Gesellschaft durch visionäre Kraft und poetische Prägnanz“ 1993 als erste Afroamerikanierin den Literaturnobelpreis erhielt. Geboren wurde sie am 18. Februar 1931 in Lorain, Ohio in den Vereinigten Staaten und starb mit 88 Jahren am 5. August 2019 in New York City. Dieses Jahr hätte sie ihren 90. Geburtstag gefeiert.
George Harris Kennedy war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in Filmklassikern wie „Der Flug des Phoenix“ (1965), „Das Dreckige Dutzend“ (1967), „Tod auf dem Nil“ (1978) sowie der Filmreihe „Die nackte Kanone“ (1988) zu sehen war und für seine Nebenrolle in „Der Unbeugsame“ (1967) mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 18. Februar 1925 in New York City und starb mit 91 Jahren am 28. Februar 2016 in Boise, Idaho. Dieses Jahr wäre er 96 Jahre alt geworden.
Enzo Anselmo Ferrari war ein italienischer Rennfahrer, Unternehmer und Gründer des Rennwagenherstellers „Ferrari“. Er wurde Ende der 1890er-Jahre am 18. Februar 1898 in Modena in Italien geboren und starb am 14. August 1988 mit 90 Jahren ebenda. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 123. Mal.
Ernst Waldfried Josef Wenzel Mach war ein bedeutender österreichischer Physiker und Philosoph, der u. a. für die nach ihm benannte „Mach-Zahl“ (Verhältnis der Geschwindigkeit zur Schallgeschwindigkeit) bekannt ist und den logischen Empirismus mitentwickelte. Er wurde am 18. Februar 1838 in Chirlitz-Turas (heute Brünn) in Österreich (heute Tschechien) geboren und starb am 19. Februar 1916 mit 78 Jahren in Vaterstetten. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 183. Mal.
Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von Volta war ein italienischer Physiker, Pionier der Elektrizität, Erfinder der Batterie und Namensgeber für die nach ihm benannte Maßeinheit „Volt“ für die elektrische Spannung. Geboren wurde er am 18. Februar 1745 in Como im Herzogtum Mailand, Österreich (heute Italien) und verstarb mit 82 Jahren am 5. März 1827 in Como im Kaisertum Österreich (heute Italien). 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 276. Mal.
Maria Tudor war eine Königin von England und Irland (1553–1558) aus dem Hause Tudor, die versuchte den Katholizismus wieder als Staatsreligion zu etablieren und sich mit ihrer Verfolgung Andersgläubiger den Beinamen „Bloody Mary“ einhandelte. Sie wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 18. Februar 1516 in Greenwich, London in England geboren und verstarb am 17. November 1558 mit 42 Jahren in St. James’s Palace, London. Ihr Geburtstag jährt sich 2021 zum 505. Mal.
Vor 170 Jahren im Jahr 1851 starb Carl Gustav Jacob Jacobi, geboren am 10. Dezember 1804. Er war ein sehr bedeutender deutscher Mathematiker, der sich durch seine wissenschaftliche Vielseitigkeit und als einflussreicher Lehrer seiner Zeit auszeichnete. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 18. Februar gestorben sind:
2013 | Otto Beisheim |
---|---|
2013 | Otfried Preußler |
2001 | Balthus |
1967 | Robert Oppenheimer |
1932 | Josef Rodenstock |
1906 | John Batterson Stetson |