George Kennedy

18. Februar

Vor 100 Jahren wurde George Kennedy geboren

George Kennedys Geburtstag jährte sich am 18. Februar 2025 zum hundertsten Mal. Kennedy war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in Filmklassikern wie „Der Flug des Phoenix“ (1965), „Das Dreckige Dutzend“ (1967), „Tod auf dem Nil“ (1978) sowie der Filmreihe „Die nackte Kanone“ (1988) zu sehen war und für seine Nebenrolle in „Der Unbeugsame“ (1967) mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Zudem haben am 18. Februar u. a. Yoko Ono (1933) und John Travolta (1954) Geburtstag.

Kalenderblatt 18.2.

18. Februar 2025 Dienstag · 49. Tag · KW 8

Das Kalenderblatt zum 18. Februar: Der 18. Februar ist der 49. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Dienstag. Der 18.02.2025 war vor 54 Tagen. Wer hat am 18. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 18. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 18. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 18. Februar sind im Sternzeichen Wassermann geboren worden.

Namenstage:  Am 18. Februar haben u. a. Constanze, Simon und Simone Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 18. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 18. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Der Simon zeigt mit seinem Tage, der Frost ist nicht mehr lange Plage.«

– Bauernregel zum 18. Februar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 18. Februar

1978 Oliver Pocher  47

Oliver Pocher, geboren am 18. Februar 1978

Oliver Pocher ist ein deutscher Komiker (u. a. „Rent a Pocher“ 2003–2006, „Schillerstraße“ 2004–2011, „Schmidt & Pocher“ 2007–2009), Moderator sowie gelegentlicher Schauspieler (u. a. „Vollidiot“ 2007) und Musiker (u. a. „Schwarz und Weiß“ 2006). Er wurde am 18. Februar 1978 in Hannover geboren. In diesem Jahr feierte Pocher seinen 47. Geburtstag.

1967 Roberto Baggio  58

Roberto Baggio, geboren am 18. Februar 1967

Roberto Baggio ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler u. a. bei Juventus Turin (1990–1995) und in der Nationalmannschaft (1988–2004) sowie FIFA-Weltfußballer des Jahres (1993). Geboren wurde er am 18. Februar 1967 in Caldogno in Italien. Baggio feierte in diesem Jahr seinen 58. Geburtstag.

1961 Armin Laschet  64

Armin Laschet, geboren am 18. Februar 1961

Armin Laschet ist ein deutscher CDU-Politiker, der von 2017 bis 2021 als Ministerpräsident das Land Nordrhein-Westfalen regierte, 2021 bis 2022 Vorsitzender seiner Partei war und bei der Bundestagswahl 2021 erfolglos als Kanzlerkandidat der Unionsparteien antrat. Geboren wurde er am 18. Februar 1961 in Aachen-Burtscheid. Laschet feierte in diesem Jahr seinen 64. Geburtstag.

1954 John Travolta  71

John Travolta, geboren am 18. Februar 1954

John Joseph Travolta ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der Ende der 1970er in der Rolle als „Tony Manero“ in „Saturday Night Fever“ (1977) zum Star wurde und danach u. a. in „Grease“ (1978), „Pulp Fiction“ (1994) und „Schnappt Shorty“ (1995) zu sehen war. Er wurde am 18. Februar 1954 in Englewood, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Travolta seinen 71. Geburtstag.

1933 Yoko Ono  92

Yoko Ono, geboren am 18. Februar 1933

Yoko Ono ist eine japanische Künstlerin, Filmemacherin, Musikerin und Friedensaktivistin, die als Ehefrau von John Lennon einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. Geboren wurde sie am 18. Februar 1933 in Tokio in Japan. Ono feierte in diesem Jahr ihren 92. Geburtstag.

1925 George Kennedy   100 (†91)

George Kennedy, geboren am 18. Februar 1925

George Harris Kennedy war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in Filmklassikern wie „Der Flug des Phoenix“ (1965), „Das Dreckige Dutzend“ (1967), „Tod auf dem Nil“ (1978) sowie der Filmreihe „Die nackte Kanone“ (1988) zu sehen war und für seine Nebenrolle in „Der Unbeugsame“ (1967) mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 18. Februar 1925 in New York City und starb mit 91 Jahren am 28. Februar 2016 in Boise, Idaho. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum hundertsten Mal.

1922 Hazy Osterwald  103 (†90)

Hazy Osterwald, geboren am 18. Februar 1922

Rolf Erich Osterwald war ein Schweizer Musiker und Sänger, der mit dem „Kriminal-Tango“ (1959) und dem «Konjunktur-Cha-Cha» (1961, „Gehn Sie mit der Konjunktur“) Evergreens im deutschsprachigen Raum schuf. Er wurde am 18. Februar 1922 in Bern in der Schweiz geboren und starb am 26. Februar 2012 mit 90 Jahren in Luzern. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 103. Mal.

1898 Enzo Ferrari  127 (†90)

Enzo Ferrari, geboren am 18. Februar 1898

Enzo Anselmo Ferrari war ein italienischer Rennfahrer, Unternehmer und Gründer des Rennwagenherstellers „Ferrari“. Er wurde Ende der 1890er-Jahre am 18. Februar 1898 in Modena in Italien geboren und starb am 14. August 1988 mit 90 Jahren ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 127. Mal.

1745 Alessandro Volta   280 (†82)

Alessandro Volta, geboren am 18. Februar 1745

Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von Volta war ein italienischer Physiker, Pionier der Elektrizität, Erfinder der Batterie und Namensgeber für die nach ihm benannte Maßeinheit „Volt“ für die elektrische Spannung. Geboren wurde er am 18. Februar 1745 in Como im Herzogtum Mailand, Österreich (heute Italien) und verstarb mit 82 Jahren am 5. März 1827 in Como im Kaisertum Österreich (heute Italien). 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 280. Mal.

1516 Maria I.  509 (†42)

Maria I., geboren am 18. Februar 1516

Maria Tudor war eine Königin von England und Irland (1553–1558) aus dem Hause Tudor, die versuchte den Katholizismus wieder als Staatsreligion zu etablieren und sich mit ihrer Verfolgung Andersgläubiger den Beinamen „Bloody Mary“ einhandelte. Sie wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 18. Februar 1516 in Greenwich, London in England geboren und verstarb am 17. November 1558 mit 42 Jahren in St. James’s Palace, London. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 509. Mal.

Weitere am 18. Februar geborene Personen

Gestorben am 18. Februar

Gedenktage am 18. Februar 2025

Gene Hackman, geboren am 30. Januar 1930

In diesem Jahr starb Gene Hackman, geboren am 30. Januar 1930. Er war ein renommierter US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Kein Lied für meinen Vater“ 1970, „Mississippi Burning“ 1988, „Der Staatsfeind Nr 1“ 1998), der als großer Charakterdarsteller galt und für seine Rollen in „French Connection“ (1971) und „Erbarmungslos“ (1992) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 18. Februar gestorben sind:

Februar