Am 5. März 2021 jährt sich der Geburtstag von Rosa Luxemburg zum 150. Mal. Sie war eine marxistische Theoretikerin, bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und u. a. Mitgründerin des „Spartakusbundes“, die für den Aufbau einer sozialistischen Republik kämpfte. Neben Luxemburg haben am 5. März u. a. Georg Friedrich Händel (1685–1759) und Barbara Schöneberger (1974) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 5. März: Der 5. März ist der 64. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Freitag. Es sind noch 37 Tage bis zum 05.03.2021. Wer hat am 5. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 5. März geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Fische geboren.
Geburtstagskinder vom 5. März sind imNamenstage
Am 5. März haben u. a. Dietmar, Gerda, Olivia und Tim Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Eva Mendes ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die in Filmen wie „Training Day“ (2001), „2 Fast 2 Furious“ (2003), „Once Upon a Time in Mexico“ (2003) und „Hitch – Der Date Doktor“ (2005) im Kino zu sehen war und für internationale Modemarken als Model arbeitet. Sie wurde am 5. März 1974 in Miami, Florida in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Mendes ihren 47. Geburtstag.
Barbara Schöneberger ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Sängerin und Schauspielerin, die mit ihrer Fernsehsendung „Blondes Gift“ (2001–2005) bekannt wurde und seit 2008 die „NDR Talk Show“ moderiert. Sie wurde am 5. März 1974 in München geboren. In diesem Jahr feiert Schöneberger ihren 47. Geburtstag.
Thomas Hermanns ist ein deutscher Moderator, Komiker und Fernsehmacher, der mit dem „Quatsch Comedy Club“ (1996) eine Bühne für Stand-Up-Comedians schuf. Geboren wurde er am 5. März 1963 in Bochum. Hermanns feiert in diesem Jahr seinen 58. Geburtstag.
Henning Krautmacher ist ein deutscher Sänger und Frontmann der Musikgruppe „Höhner“, die mit Karnevalsschlagern wie „Viva Colonia“ (2003) auch überregional bekannt geworden sind. Geboren wurde er am 5. März 1957 in Leverkusen-Schlebusch. Krautmacher feiert in diesem Jahr 2021 seinen 64. Geburtstag.
Sir Reginald Carey Harrison war ein britischer Schauspieler, der seine Karriere in den 1920er-Jahren zunächst als Theaterschauspieler begann und später auch auf der Leinwand u. a. als „Henry Higgins“ in „My Fair Lady“ (1964, zuvor 1957 bereits auf der Bühne) zu sehen war. Er wurde am 5. März 1908 in Huyton, Lancashire in England geboren und starb mit 82 Jahren am 2. Juni 1990 in New York City. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 113. Mal.
Rosa Luxemburg war eine marxistische Theoretikerin, bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und u. a. Mitgründerin des „Spartakusbundes“, die für den Aufbau einer sozialistischen Republik kämpfte. Geboren wurde sie vermutlich am 5. März 1871 in Zamość in Russland (heute Polen) und verstarb am 15. Januar 1919 mit 47 Jahren in Berlin. 2021 jährt sich ihr Geburtstag zum 150. Mal.
James Madison war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei, als Mitunterzeichner der Verfassung ein Gründervater der USA und der vierte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1809–1817). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 16. März 1751 (am 5. März 1750 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Port Conway, Virginia in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 85 Jahren am 28. Juni 1836 in Montpelier, Virginia. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 270. Mal.
Georg Friedrich Händel war einer der bedeutendsten Komponisten des Barocks, der bereits zu Lebzeiten und bis heute vor allem durch seine 46 Opern und 25 Oratorien zu den populärsten Komponisten zählt (u. a. „Der Messiah“ 1741, „Feuerwerksmusik“ 1748, „Solomon“ 1749 mit „Ankunft der Königin von Saba“). Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 5. März 1685 (am 23. Februar 1685 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Halle an der Saale im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb am 14. April 1759 mit 74 Jahren in London. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 336. Mal.
Gerhard Kremers, so sein richtiger Name, war ein als „Ptolemäus seiner Zeit“ geltender Mathematiker, Kartograph und Philosoph (Hauptwerk „Atlas“ 1595), der vor allem für seine bis heute vielfach verwendete und damals zur Navigation auf See revolutionäre winkeltreue „Mercator-Projektion“ (1569) bekannt ist und unsere Sicht auf die Welt prägt. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 5. März 1512 in Rupelmonde in Flandern (heute Belgien) geboren und starb mit 82 Jahren am 2. Dezember 1594 in Duisburg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 509. Mal.
Heinrich Plantagenêt war der erste König von England (1154–1189) aus dem Haus Plantagenêt, der nach seiner Heirat mit Eleonore von Aquitanien (1152) über England und die westliche Hälfte Frankreichs regierte (Angevinisches Reich). Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 5. März 1133 in Le Mans in Frankreich und verstarb am 6. Juli 1189 mit 56 Jahren in Chinon. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 888. Mal.
Vor vierzig Jahren im Jahr 1981 starb Paul Hörbiger, geboren am 29. April 1894. Er war ein populärer österreichischer Schauspieler, der mit seinen Rollen am Theater und in Filmen wie „Wiener G’schichten“ (1940), „Der dritte Mann“ (1949), „Hallo Dienstmann“ (1952) und „Mädchenjahre einer Königin“ (1954) zu einem der beliebtesten und gefeiertsten Volksschauspieler Wiens wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 5. März gestorben sind:
2016 | Ray Tomlinson |
---|---|
2016 | Nikolaus Harnoncourt |
2013 | Dieter Pfaff |
2013 | Hugo Chávez |
2008 | Joseph Weizenbaum |
1982 | John Belushi |
---|---|
1953 | Sergei Prokofjew |
1953 | Josef Stalin |
1827 | Alessandro Volta |
1827 | Pierre-Simon Laplace |