Ralph Giordanos Geburtstag jährte sich am 20. März 2023 zum hundertsten Mal. Er war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der für den WDR über 100 Dokumentarfilme in rund 40 Ländern drehte und dessen bekanntestes literarisches Werk die autobiographisch geprägte Familiensaga „Die Bertinis“ (1982) ist. Neben Giordanos jähren sich am 20. März die Geburtstage von Friedrich Hölderlin (1770–1843) und Henrik Ibsen (1828–1906).
Das Kalenderblatt zum 20. März: Der 20. März ist der 79. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Montag. Der 20.03.2023 war vor 186 Tagen. Wer hat am 20. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 20. März geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:
HoroskopSternzeichen Fische geboren.
Geburtstagskinder vom 20. März sind imNamenstage
Am 20. März haben u. a. Träger der Namen Claudia und Wolfram Namenstag.HochzeitJohn Lennon und Yoko Ono das Ja-Wort.
Am 20. März im Jahr 1969 gaben sich– Bauernregel zum 20. März»Wie das Wetter am Frühlingsanfang, so ist es den ganzen Sommer lang.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Chester Charles Bennington war ein US-amerikanischer Musiker, der seit dem Debütalbum „Hybrid Theory“ (2000) Leadsänger sowie Songwriter der einflussreichen Nu-Metal-Band „Linkin Park“ war und mit Songs wie „In the End“ und „Crawling“ in die neuere Musikgeschichte eingegangen ist. Geboren wurde er am 20. März 1976 in Phoenix, Arizona in den Vereinigten Staaten und verstarb am 20. Juli 2017 mit 41 Jahren ebenda. In diesem Jahr wäre er 47 Jahre alt geworden.
Bernhard Hoecker, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Komiker, Schauspieler und Moderator, der durch Sendungen wie „Switch“ (1997–2000), „Switch reloaded“ (2007–2012), „Genial daneben!“ (2003–2011) und „Schillerstraße“ (2004–2011) bekannt wurde und aktuell in „Wer weiß denn sowas?“ (seit 2015) im deutschen Fernsehen zu sehen ist. Geboren wurde er am 20. März 1970 in Neustadt an der Weinstraße. Hoecker feierte 2023 seinen 53. Geburtstag.
Holly Hunter ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin für ihre Hauptrolle im Film „Das Piano“ (1993). Geboren wurde sie am 20. März 1958 in Conyers, Georgia in den Vereinigten Staaten. Hunter feierte in diesem Jahr ihren 65. Geburtstag.
Shelton Jackson Lee, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der das „New Black Cinema“ der 1980er-Jahre mitbegründete (u. a. „Do the Right Thing“ 1989, „Jungle Fever“ 1991, „Malcolm X“ 1992, „25 Stunden“ 2002, „Inside Man“ 2006). Er wurde am 20. März 1957 in Atlanta, Georgia in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Lee seinen 66. Geburtstag.
William Hurt war ein US-amerikanischer Schauspieler, der Anfang der 1980er im Kino durchstartete (u. a. „Gottes vergessene Kinder“ 1986, „Nachrichtenfieber“ 1987), mit seiner oscarprämierten Rolle in „Kuß der Spinnenfrau“ (1985) seinen größten Erfolg feierte und zuletzt u. a. in den „Avengers“-Filmen zu sehen war. Geboren wurde er am 20. März 1950 in Washington, D.C. und verstarb am 13. März 2022 mit 71 Jahren in Portland, Oregon. In diesem Jahr hätte er seinen 73. Geburtstag gefeiert.
Douglas Rainsford Tompkins war ein US-amerikanischer Unternehmer und Umweltschützer, der mit einem Partner „The North Face“ (1964) sowie mit seiner Ehefrau „Esprit“ (1968) gründete und sich nach dem Verkauf seiner Unternehmensanteile (1990) u. a. mit der Gründung von Nationalparks dem Umweltschutz in Südamerika verschrieb. Er wurde am 20. März 1943 in Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 72 Jahren am 8. Dezember 2015 in Coyhaique in Chile. Dieses Jahr wäre er 80 Jahre alt geworden.
Helmut Recknagel ist ein deutscher Skispringer, der in den 1950ern und 1960ern zu den erfolgreichsten Sportlern seiner Disziplin zählte, 1960 Olympiasieger wurde, dreimal die DDR-Meisterschaft (1959, 1962, 1963) und viermal sowie als erster Deutscher (1958) die Vierschanzentournee gewann. Er wurde am 20. März 1937 in Steinbach-Hallenberg geboren. In diesem Jahr feierte Recknagel seinen 86. Geburtstag.
Ralph Giordano war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der für den WDR über 100 Dokumentarfilme in rund 40 Ländern drehte und dessen bekanntestes literarisches Werk die autobiographisch geprägte Familiensaga „Die Bertinis“ (1982) ist. Er wurde am 20. März 1923 in Hamburg geboren und starb mit 91 Jahren am 10. Dezember 2014 in Köln. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum hundertsten Mal.
Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow war ein berühmter russischer Pianist, Komponist und Dirigent, der insbesondere für seine Klavierkonzerte und Klavierstücke zu den großen seines Faches im 20. Jahrhundert gezählt wird. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 1. April 1873 (am 20. März 1873 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Semjonowo bei Staraja Russa in Russland geboren und verstarb am 28. März 1943 mit 69 Jahren in Beverly Hills, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 150. Mal.
Friedrich Karl Henkel war ein deutscher Unternehmer und Gründer des „Henkel“-Konzerns als Waschmittelfabrik „Henkel & Cie“ in Aachen (1876). Geboren wurde er am 20. März 1848 in Vöhl und verstarb am 1. März 1930 im Alter von 81 Jahren in Rengsdorf. Sein Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 175. Mal.
Henrik Johan Ibsen war ein norwegischer Schriftsteller und vielgespielter Dramatiker seiner Zeit, aus dessen Feder u. a. die Dramen „Peer Gynt“ (1867), „Nora oder Ein Puppenheim“ (1879) und „Gespenster“ (1881) stammen. Geboren wurde er am 20. März 1828 in Skien in Norwegen und verstarb am 23. Mai 1906 mit 78 Jahren in Kristiania. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 195. Mal.
Friedrich Hölderlin war einer der bedeutendsten deutschen Lyriker, der mit seinen Werken wie dem Briefroman „Hyperion oder Der Eremit in Griechenland“ (1797/1799) zu den Klassikern der deutschen Literatur zählt. Geboren wurde er am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb am 7. Juni 1843 mit 73 Jahren in Tübingen. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 253. Mal.
1915 | Rudolf Kirchschläger |
---|---|
1911 | Alfonso García Robles |
1904 | Burrhus Frederic Skinner |
1881 | Eugène Schueller |
1770 | Johann Gottfried Tulla |
Vor dreißig Jahren im Jahr 1993 starb Polykarp Kusch, geboren am 26. Januar 1911. Er war ein US-amerikanischer Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1955 „für seine genaue Bestimmung des magnetischen Moments im Elektron“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 20. März gestorben sind:
2020 | Kenny Rogers |
---|---|
2004 | Juliana |
1990 | Lew Jaschin |
1937 | Harry Vardon |
1878 | Robert Mayer |