Am 12. März 2022 jährte sich der Geburtstag von Arnim Dahl zum hundertsten Mal. Dahl war ein deutscher Sensationsdarsteller und erster Stuntman des deutschen Films („Klettermaxe“ 1952), der auch international u. a. durch einen Handstand auf dem Dachgeländer des Empire State Buildings (1959) bekannt wurde. Zudem haben am 12. März u. a. Liza Minnelli (1946) und Paul Kuhn (1928–2013) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 12. März: Der 12. März ist der 71. Tag des Jahres und fiel 2022 auf einen Samstag. Der 12.03.2022 war vor 107 Tagen. Wer hat am 12. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 12. März geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Fische geboren worden.
Geburtstagskinder vom 12. März sind imNamenstage
Am 12. März haben u. a. Almut, Beatrix und Serafina Namenstag.HochzeitPaul McCartney und Linda McCartney das Ja-Wort.
Am 12. März im Jahr 1969 gaben sich– Bauernregel zum 12. März»Gregor zeigt dem Bauern an, dass im Feld er säen kann.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Paul Van Haver, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein belgischer Hip-Hop- und Elektro-Sänger und Produzent, der 2009 mit seinem Debüt-Song „Alors on danse“ die europäischen Charts stürmte. Er wurde am 12. März 1985 in Brüssel in Belgien geboren. In diesem Jahr feierte Stromae seinen 37. Geburtstag.
Andreas Köpke ist ein deutscher Torwart-Trainer der Nationalmannschaft und ehemaliger Torhüter u. a. beim 1. FC Nürnberg und in der Nationalmannschaft (1990–1998), der zu Deutschlands Fußballer des Jahres (1993) und zum Welttorhüter des Jahres (1996) gewählt wurde. Geboren wurde er am 12. März 1962 in Kiel. Köpke feierte in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag.
Willard Mitt Romney ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Politiker der Republikaner, ehemaliger Gouverneur von Massachusetts (2003–2007) und unterlegener Kandidat seiner Partei bei der Präsidentschaftswahl 2012. Er wurde am 12. März 1947 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Romney seinen 75. Geburtstag.
Hans Lingenfelder, so sein richtiger Name, ist ein deutscher Gitarrist, der in den 1970er- und 1980er-Jahren mit vielen Gitarren-Instrumentalstücken in den deutschen Charts vertreten war (u. a. „Verde“ 1976). Geboren wurde er am 12. März 1946 in Rastatt. King feierte in diesem Jahr seinen 76. Geburtstag.
Liza May Minnelli ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (u. a. „Cabaret“ 1972), die Preisträgerin des Oscars, Emmys, Grammys sowie Tony Awards ist. Geboren wurde sie am 12. März 1946 in Los Angeles, Kalifornien. Minnelli feierte in diesem Jahr 2022 ihren 76. Geburtstag.
Alwyn Lopez Jarreau war ein US-amerikanischer Jazzsänger und Songschreiber, der sein Publikum über vier Jahrzehnte mit seiner virtuosen Stimme begeisterte und für sein genreübergreifendes Werk (u. a. „We’re in This Love Together“ 1981) mit sieben Grammys ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 12. März 1940 in Milwaukee, Wisconsin in den Vereinigten Staaten und starb am 12. Februar 2017 mit 76 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 82 Jahre alt geworden.
Paul Kuhn war ein deutscher Jazzpianist, Big-Band-Leader und Schlagersänger, der sich mit eingängigen Songs wie „Der Mann am Klavier“ (1954), „Die Farbe der Liebe“ (1958) und „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ (1963) in die Herzen einer breiten Fangemeinde sang und spielte. Geboren wurde er am 12. März 1928 in Wiesbaden und verstarb am 23. September 2013 mit 85 Jahren in Bad Wildungen. In diesem Jahr hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.
Arnim Dahl war ein deutscher Sensationsdarsteller und erster Stuntman des deutschen Films („Klettermaxe“ 1952), der auch international u. a. durch einen Handstand auf dem Dachgeländer des Empire State Buildings (1959) bekannt wurde. Geboren wurde er am 12. März 1922 in Stettin in Deutschland (heute Polen) und starb am 3. August 1998 mit 76 Jahren in Wedel. 2022 jährte sich sein Geburtstag zum hundertsten Mal.
Jack Kerouac war ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen stark autobiografischer Roman „Unterwegs“ („On the Road“ 1957) zu den bedeutendsten Werken der Beat Generation zählt. Geboren wurde er am 12. März 1922 in Lowell, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und starb am 21. Oktober 1969 mit 47 Jahren in Saint Petersburg, Florida. 2022 jährte sich sein Geburtstag das hundertste Mal.
Paul Gerhardt war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und nach Martin Luther der bedeutendste Dichter deutscher Kirchenlieder (u. a. „Befiehl du deine Wege“, „Nun ruhen alle Wälder“), die oftmals das Vertrauen auf und die Freude an Gott thematisieren und überwiegend von Johann Crüger vertont wurden. Er wurde am 12. März 1607 in Gräfenhainichen im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 69 Jahren am 27. Mai 1676 in Lübben. 2022 jährte sich sein Geburtstag das 415. Mal.
Vor hundert Jahren im Jahr 1922 starb Ludwig Stollwerck, geboren am 22. Januar 1857. Er war ein deutscher Unternehmer und Vertriebspionier, der um die Jahrhundertwende die Schokoladenfabrik „Gebr. Stollwerck“ (1883–1922) leitete, maßgeblich die Industrialisierung der Schokoladenproduktion vorantrieb, tausende Verkaufsautomaten aufstellen ließ und ein weltweites Filialnetz spannte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 12. März gestorben sind:
2018 | Rudolf Mang |
---|---|
2015 | Terry Pratchett |
2001 | Robert Ludlum |
1999 | Yehudi Menuhin |
1942 | Robert Bosch |
1929 | Asa Griggs Candler |