Bruce Willis

19. März

1955 wurde Bruce Willis geboren

Bruce Willis feierte am 19. März 2025 seinen 70. Geburtstag. Willis ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der vor allem mit seinen Auftritten in der Action-Reihe „Stirb Langsam“ (1988–2013) sowie in Blockbustern wie „Pulp Fiction“ (1994), „Armageddon“ (1998) und „The Sixth Sense“ (1999) seine Fans an die Kinokassen lockt. Außerdem jähren sich am 19. März die Geburtstage von Adolf Eichmann (1906–1962) und Albert Speer (1905–1981).

Kalenderblatt 19.3.

19. März 2025 Mittwoch · 78. Tag · KW 12

Das Kalenderblatt zum 19. März: Der 19. März ist der 78. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Mittwoch. Der 19.03.2025 war vor 16 Tagen. Wer hat am 19. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 19. März geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 19. März Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 19. März wurden im Sternzeichen Fische geboren.

Namenstage:  Am 19. März haben u. a. Josef, Josefa und Josefine Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 19. März ist vatikanischer Nationalfeiertag (Tag der Amtseinführung von Papst Franziskus im Jahr 2013). Alles Gute, Vatikan!

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 19. März

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 19. März im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Ist’s an Josephi hell und klar, wird es ein gesegnet Jahr.«

– Bauernregel zum 19. März

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 19. März

1971 Nadja Auermann  54

Nadja Auermann, geboren am 19. März 1971

Nadja Auermann ist ein deutsches Modell und gelegentliche Schauspielerin, die 1990 in Berlin entdeckt wurde und in den 1990er-Jahren zu den bekanntesten deutschen Fotomodells zählte. Geboren wurde sie am 19. März 1971 in Berlin. Auermann feierte in diesem Jahr ihren 54. Geburtstag.

1955 Bruce Willis   70

Bruce Willis, geboren am 19. März 1955

Walter Bruce Willis ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der vor allem mit seinen Auftritten in der Action-Reihe „Stirb Langsam“ (1988–2013) sowie in Blockbustern wie „Pulp Fiction“ (1994), „Armageddon“ (1998) und „The Sixth Sense“ (1999) seine Fans an die Kinokassen lockt. Geboren wurde er am 19. März 1955 in Idar-Oberstein. Willis feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1947 Glenn Close  78

Glenn Close, geboren am 19. März 1947

Glenn Close ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Garp und wie er die Welt sah“ 1982, „Eine verhängnisvolle Affäre“ 1987, „Gefährliche Liebschaften“ 1988, „Das Geisterhaus“ 1993, „101 Dalmatiner“ 1996, „Der Löwe im Winter“ 2004, „Die Frau des Nobelpreisträgers“ 2017). Geboren wurde sie am 19. März 1947 in Greenwich, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Close feierte in diesem Jahr ihren 78. Geburtstag.

1937 Egon Krenz  88

Egon Krenz, geboren am 19. März 1937

Egon Krenz ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED, der lange Zeit der „zweite Mann“ hinter Erich Honecker war und nach dessen Flucht im letzten Jahr der DDR für einige Monate das Amt des SED-Generalsekretärs und des Staatsratsvorsitzenden der DDR (1989) bekleidete. Geboren wurde er am 19. März 1937 in Kolberg (heute Kołobrzeg) in Deutschland (heute Polen). Krenz feierte 2025 seinen 88. Geburtstag.

1936 Ursula Andress  89

Ursula Andress, geboren am 19. März 1936

Ursula Andress ist eine Schweizer Schauspielerin, die in „James Bond jagt Dr. No“ (1962) in ihrer Rolle als Muscheltaucherin Honey Ryder das erste „Bond-Girl“ spielte. Sie wurde am 19. März 1936 in Ostermundigen in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feierte Andress ihren 89. Geburtstag.

1906 Adolf Eichmann  119 (†56)

Adolf Eichmann, geboren am 19. März 1906

Otto Adolf Eichmann war ein deutscher SS-Obersturmbannführer und NS-Funktionär, der als Leiter des „Judenreferats“ ein maßgeblicher Organisator des Völkermords an den Juden war, als „Schreibtischtäter“ Vertreibung, Enteignung sowie Deportation organisierte, später vom Mossad entführt (1960) und zum Tode verurteilt wurde. Er wurde am 19. März 1906 in Solingen geboren und starb mit 56 Jahren am 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv in Israel. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 119. Mal.

1905 Albert Speer   120 (†76)

Albert Speer, geboren am 19. März 1905

Berthold Konrad Hermann Albert Speer war ein als Kriegsverbrecher verurteilter deutscher Architekt sowie Rüstungsminister, der in der NS-Zeit unter Hitler zum Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt aufstieg und zahlreiche monumentale Bauprojekte wie das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und die Umgestaltung Berlins plante. Geboren wurde er am 19. März 1905 in Mannheim und verstarb am 1. September 1981 mit 76 Jahren in London. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 120. Mal.

1900 Frédéric Joliot-Curie   125 (†58)

Frédéric Joliot-Curie, geboren am 19. März 1900

Jean Frédéric Joliot-Curie war ein französischer Physiker, Assistent von Marie Curie und mit seiner Ehefrau Irène Joliot-Curie Träger des Nobelpreises für Chemie 1935 für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität. Er wurde am 19. März 1900 in Paris geboren und starb mit 58 Jahren am 14. August 1958 ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 125. Mal.

1848 Wyatt Earp  177 (†80)

Wyatt Earp, geboren am 19. März 1848

Wyatt Earp war ein US-amerikanischer Revolverheld im „Wilden Westen“, Gesetzeshüter und u. a. Farmer, Büffeljäger und Saloonbesitzer, der durch eine Schießerei am O. K. Corral bekannt und durch zahlreiche Filme und Bücher zu einer amerikanischen Legende wurde. Er wurde am 19. März 1848 in Monmouth, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 80 Jahren am 13. Januar 1929 in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 177. Mal.

1813 David Livingstone  212 (†60)

David Livingstone, geboren am 19. März 1813

David Livingstone war ein schottischer Missionar und einer der bekanntesten Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts, der als erster Europäer u. a. die Victoriafälle des Sambesi „entdeckte“. Geboren wurde er am 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow in Schottland und verstarb am 1. Mai 1873 mit 60 Jahren in Chitambo am Bangweulusee in Sambia. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 212. Mal.

Weitere am 19. März geborene Personen

Gestorben am 19. März

Gedenktage am 19. März 2025

Edgar Rice Burroughs, geboren am 1. September 1875

Vor 75 Jahren im Jahr 1950 starb Edgar Rice Burroughs, geboren am 1. September 1875. Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller und geistiger Vater von „Tarzan“, zu dem er mehr als 20 Romane verfasste. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 19. März gestorben sind:

März