Alexander Graham Bells Geburtstag jährte sich am 3. März 2025 zum 178. Mal. Bell war ein ab 1870 in Amerika lebender britischer Sprachtherapeut, Taubstummenlehrer und Erfinder, der mit seinem Assistenten Thomas Watson das wohl erste marktreife Telefon entwickelte und auf diese von vielen vorangetriebene Erfindung 1876 das Patent erhielt. Zudem haben am 3. März u. a. Loki Schmidt (1919–2010) und Andreas Wolff (1991) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 3. März: Der 3. März ist der 62. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Montag. Der 03.03.2025 war vor 32 Tagen. Wer hat am 3. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 3. März geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Fische geboren worden.
Geburtstagskinder vom 3. März sind imNamenstage
Am 3. März haben u. a. Camilla, Friedrich, Kunigunde und Leif Namenstag.– Bauernregel zum 3. März»Sankt Kunigund macht warm von unt’.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Andreas Wolff ist ein deutscher Handballtorwart, der seit 2007 für den „HSG Wetzlar“ spielt und mit seiner überragenden Leistung im Endspiel gegen Spanien der deutschen Nationalmannschaft 2016 den Gewinn der Europameisterschaft sicherte. Geboren wurde er am 3. März 1991 in Euskirchen. Wolff feierte in diesem Jahr seinen 34. Geburtstag.
Jessica Claire Timberlake, so ihr richtiger Name, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die als Jugendliche mit der TV-Serie „Eine himmlische Familie“ (1996–2007) bekannt wurde und u. a. in „Ulee’s Gold“ (1997), „Blade: Trinity“ (2004) und „Next“ (2007) spielte. Sie wurde am 3. März 1982 in Ely, Minnesota in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Biel ihren 43. Geburtstag.
Ronan Patrick John Keating ist ein irischer Sänger, der in den 1990ern als Mitglied der Boygroup „Boyzone“ (1993–2000) bekannt wurde und als Solokünstler mit den Songs „When You Say Nothing at All“ (1999) und „Life is a Rollercoaster“ (2000) seine größten Erfolge hatte. Geboren wurde er am 3. März 1977 in Dublin in Irland. Keating feierte in diesem Jahr seinen 48. Geburtstag.
Heinrichjosef Georg Geißler war ein deutscher CDU-Politiker, der als Generalsekretär (1977–1989) seine Partei modernisierte und häufig zu polarisieren wusste, Bundesfamilienminister (1982–1985) war und sich auch nach seiner Politikerlaufbahn als Redner, Buchautor, Schlichter sowie „Attac“-Mitglied streitbar und unbequem zeigte. Er wurde am 3. März 1930 in Oberndorf am Neckar geboren und verstarb mit 87 Jahren am 12. September 2017 in Gleisweiler. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
Rosa Mina Schärer, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine Schweizer Schlagersängerin und Entertainerin, die mit „Weiße Hochzeitskutsche“ (1946) einen ihrer ersten Hits hatte, mit „O mein Papa“ (1950) international bekannt wurde und beim ersten Eurovision Song Contest 1956 in Lugano mit dem Song „Refrain“ den ersten Platz für die Schweiz belegte. Sie wurde am 3. März 1924 in Rupperswil, Aargau in der Schweiz geboren und verstarb mit 94 Jahren am 24. März 2018 in Zollikerberg, Zürich. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 101. Mal.
Hannelore Schmidt war eine deutsche Lehrerin, vielfach ausgezeichnete Naturschützerin sowie die Ehefrau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt. Geboren wurde sie am 3. März 1919 in Hamburg und starb am 21. Oktober 2010 mit 91 Jahren ebenda. Ihr Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 106. Mal.
Harlean Harlow Carpenter, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine US-amerikanische Schauspielerin und populäres Sex-Symbol der 1930er-Jahre (u. a. „Platinum Blonde“ 1931). Geboren wurde sie am 3. März 1911 in Kansas City, Missouri in den Vereinigten Staaten und starb am 7. Juni 1937 mit 26 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 114. Mal.
Alexander Graham Bell war ein ab 1870 in Amerika lebender britischer Sprachtherapeut, Taubstummenlehrer und Erfinder, der mit seinem Assistenten Thomas Watson das wohl erste marktreife Telefon entwickelte und auf diese von vielen vorangetriebene Erfindung 1876 das Patent erhielt. Geboren wurde er am 3. März 1847 in Edinburgh in Schottland und starb am 2. August 1922 mit 75 Jahren in Baddeck, Nova Scotia in Kanada. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 178. Mal.
Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor war ein deutscher Mathematiker, der mit der von ihm entwickelten Mengenlehre eine der grundlegenden Theorien der modernen Mathematik begründete. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 3. März 1845 (am 19. Februar 1845 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Sankt Petersburg in Russland und verstarb am 6. Januar 1918 mit 72 Jahren in Halle (Saale). 2025 jährte sich sein Geburtstag das 180. Mal.
Jamshedji Nasarwanji Tata war ein indischer Industrieller, der mit der Tata-Gruppe (1870) den größten Mischkonzern Indiens begründete und als „Vater der indischen Industrialisierung“ gilt. Geboren wurde er am 3. März 1839 in Navsari in Indien und verstarb am 19. Mai 1904 mit 65 Jahren in Bad Nauheim. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 186. Mal.
Vor 35 Jahren im Jahr 1990 starb Bruce Low, geboren am 26. März 1913. Er war ein niederländischer Sänger, der in den 1950ern und 1970ern mit Schlagern und Gospels wie „Und es weht der Wind“ (1956), „Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“ (1959), „Noah“ (1971), „Das Kartenspiel“ (1974) und „Die Legende von Babylon“ (1978) einige Erfolge in Deutschland feiern konnte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 3. März gestorben sind:
2018 | Roger Bannister |
---|---|
2008 | Annemarie Renger |
2003 | Horst Buchholz |
1999 | Gerhard Herzberg |
1993 | Albert Sabin |
1987 | Danny Kaye |
1983 | Hergé |
---|---|
1871 | Michael Thonet |
1855 | Robert Mills |
1714 | Hans Carl von Carlowitz |
1706 | Johann Pachelbel |