Am 6. Januar 2025 feierte Rowan Atkinson seinen 70. Geburtstag. Atkinson ist ein britischer Schauspieler und Komiker, der international in seiner Rolle als „Mr. Bean“ bekannt wurde. Zudem haben am 6. Januar u. a. Jeanne d'Arc (1412–1431) und Adriano Celentano (1938) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 6. Januar: Der 6. Januar ist der sechste Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Montag. Der 06.01.2025 war vor 84 Tagen. Wer hat am 6. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 6. Januar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Steinbock geboren worden.
Geburtstagskinder vom 6. Januar sind imNamenstage
Am 6. Januar haben u. a. Träger der Namen Andreas und Raimund Namenstag.HochzeitenHeinrich VIII. und Anna von Kleve das Ja-Wort, 1903 trauten sich Albert Einstein und Mileva Marić und 1945 heirateten George H. W. Bush und Barbara Bush.
Am 6. Januar im Jahr 1540 gaben sich– Bauernregel zum 6. Januar»Ist bis Dreikönigstag kein Winter, so kommt auch keiner mehr dahinter.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Edward John David Redmayne ist ein britischer Schauspieler (u. a. „Elizabeth – Das goldene Königreich“ 2007, „Les Misérables“ 2012, „The Danish Girl“ 2015), der für seine Verkörperung des Stephen Hawkings in „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ (2014) mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller 2015 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 6. Januar 1982 in London. Redmayne feierte in diesem Jahr seinen 43. Geburtstag.
Tshawe Baqwa ist ein norwegischer Rapper, der zusammen mit Yosef Wolde-Mariam seit 1992 im Duo „Madcon“ auftritt und u. a. mit den Songs „Beggin“ (2007), „Glow“ (2010), „One Life“ (2013) und „Don’t Worry“ (2015) europäische Charterfolge feierte. Geboren wurde er am 6. Januar 1980 in Saarbrücken. Baqwa feierte in diesem Jahr seinen 45. Geburtstag.
Judith Rakers-Pfaff ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin, die seit 2005 vor allem als Sprecherin der ARD-Nachrichtensendung „Tagesschau“ bekannt ist. Geboren wurde sie am 6. Januar 1976 in Paderborn. Rakers feierte in diesem Jahr ihren 49. Geburtstag.
Henry Maske ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der als Amateur Olympiasieger (1988) sowie Weltmeister (1989) wurde, in den 1990ern als Profi Weltmeister im Halbschwergewicht (1993–1996) war, für seine Fairness als „Gentleman“ betitelt und 1993 als Deutschlands „Sportler des Jahres“ geehrt wurde. Geboren wurde er am 6. Januar 1964 in Treuenbrietzen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Maske feierte in diesem Jahr seinen 61. Geburtstag.
Rowan Sebastian Atkinson ist ein britischer Schauspieler und Komiker, der international in seiner Rolle als „Mr. Bean“ bekannt wurde. Er wurde am 6. Januar 1955 in Consett, County Durham in England geboren. In diesem Jahr feierte Atkinson seinen 70. Geburtstag.
Malcolm Mitchell Young war ein schottisch-australischer Musiker, Gitarrist und Songschreiber, der gemeinsam mit seinem Bruder Angus Young die Hard-Rock-Band „AC/DC“ (1973) gründete. Er wurde am 6. Januar 1953 in Glasgow in Schottland geboren und verstarb mit 64 Jahren am 18. November 2017 in Elizabeth Bay, Sydney in Australien. Dieses Jahr wäre er 72 Jahre alt geworden.
Adriano Celentano ist ein italienischer Sänger, Schauspieler und Moderator, der als der kommerziell erfolgreichste Sänger sowie männliche Künstler seines Landes gilt und im Ausland vor allem mit dem von Paolo Conte komponierten Popsong „Azzurro“ (1968) bekannt wurde. Geboren wurde er am 6. Januar 1938 in Mailand in Italien. Celentano feierte in diesem Jahr seinen 87. Geburtstag.
Emil Steinberger ist ein populärer Schweizer Kabarettist und Schauspieler, der insbesondere mit seiner Figur „Emil“ auf Schweizer Kleinkunstbühnen und im Fernsehen der Schweiz und Deutschland bekannt wurde. Er wurde am 6. Januar 1933 in Luzern in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feierte Steinberger seinen 92. Geburtstag.
August Oetker war ein deutscher Unternehmer, Gründer des Nahrungsmittelunternehmens „Dr. August Oetker“ (1891) und Erfinder eines Backpulvers, das er erfolgreich als Markenprodukt vertrieb. Geboren wurde er am 6. Januar 1862 in Obernkirchen und verstarb am 10. Januar 1918 im Alter von 56 Jahren in Bielefeld. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 163. Mal.
Heinrich Schliemann war ein deutscher Kaufmann, Altertumsforscher und Pionier der Archäologie, der nach Hinweisen des Briten Frank Calvert an der Westküste Anatoliens am Hisarlik die Ruinen der Stadt Troja aus der Bronzezeit entdeckte. Geboren wurde er am 6. Januar 1822 in Neubukow und starb am 26. Dezember 1890 mit 68 Jahren in Neapel in Italien. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 203. Mal.
Jacques Étienne Montgolfier war zusammen mit seinem Bruder Joseph Michel der Erfinder des Heißluftballons („Montgolfière“, 1783). Er wurde am 6. Januar 1745 in Annonay in Frankreich geboren und starb im Alter von 54 Jahren am 2. August 1799 in Neuenburg in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 280. Mal.
Jeanne d'Arc war eine als französische Nationalheldin verehrte Freiheitskämpferin, die im Hundertjährigen Krieg nach angeblichen Heiligenvisionen in den Kampf gegen die Engländer zog, an der Befreiung von Orléans (1429, „Jungfrau von Orléans“) beteiligt war und Karl VII. auf den französischen Thron verhalf. Geboren wurde sie nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 6. Januar 1412 in Domrémy in Frankreich und verstarb am 30. Mai 1431 mit 19 Jahren in Rouen. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 613. Mal.
1966 | A. R. Rahman |
---|---|
1954 | Anthony Minghella |
1946 | Syd Barrett |
1944 | Rolf Martin Zinkernagel |
1942 | Jochen Senf |
1932 | Max Streibl |
Vor 140 Jahren im Jahr 1885 starb Peter Christen Asbjørnsen, geboren am 15. Januar 1812. Er war ein norwegischer Schriftsteller und zusammen mit Jørgen Moe der berühmteste Sammler norwegischer Märchen und Sagen. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 6. Januar gestorben sind:
2022 | Sidney Poitier |
---|---|
1993 | Dizzy Gillespie |
1993 | Rudolf Nurejew |
1990 | Pawel Tscherenkow |
1949 | Victor Fleming |
1944 | Henri Buisson |
1919 | Theodore Roosevelt |
---|---|
1918 | Georg Cantor |
1884 | Gregor Mendel |
1852 | Louis Braille |
1827 | Charlotte von Stein |
1646 | Elias Holl |