Bob Marley

6. Februar

1945 wurde Bob Marley geboren

In diesem Jahr am 6. Februar hätte Bob Marley seinen 78. Geburtstag gefeiert. Marley war ein jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Liederschreiber (u. a. „I Shot the Sheriff“ 1973, „No Woman, No Cry“ 1974, „Redemption Song“ 1979), der in den Bands „The Wailers“ (1963-1974) und „Bob Marley & The Wailers“ (1974–1981) spielte und als Begründer sowie bedeutendster Vertreter des Reggae gilt. Zudem jähren sich am 6. Februar die Geburtstage von Ronald Reagan (1911–2004) und Pierre Brice (1929–2015).

Kalenderblatt 6.2.

6. Februar 2023 Montag · 37. Tag · KW 6

Das Kalenderblatt zum 6. Februar: Der 6. Februar ist der 37. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Montag. Der 06.02.2023 war vor 240 Tagen. Wer hat am 6. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 6. Februar geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:

Fakten zum Tag

  Infos zum 6. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 6. Februar sind im Sternzeichen Wassermann geboren worden.

Namenstage:  Am 6. Februar haben u. a. Doris, Dorothea, Dörte und Paul Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 6. Februar ist neuseeländischer Nationalfeiertag (Tag der Unterzeichnung der ältesten Verfassungsurkunde, dem Vertrag von Waitangi im Jahr 1840). Alles Gute, Neuseeland!

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 6. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 6. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Die Heilige Dorothee watet gerne durch den Schnee.«

– Bauernregel zum 6. Februar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 6. Februar

1993 Bibi Heinicke   30

Bibi Heinicke, geboren am 6. Februar 1993

Bianca Heinicke ist eine deutsche YouTuberin, die mit ihrem YouTube-Kanal „BibisBeautyPalace“ über Lifestyle-Themen rund 4 Millionnen Abonnenten (Stand 2016) erreicht und damit zu den populärsten YouTubern Deutschlands zählt. Geboren wurde sie am 6. Februar 1993 in Köln. Bibi feierte in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag.

1962 Axl Rose  61

Axl Rose, geboren am 6. Februar 1962

William Bailey, so sein richtiger Name, ist ein für seinen großen Stimmumfang bekannter US-amerikanischer Sänger, der der Frontmann und das einzige noch aktive Gründungsmitglied der Rockband „Guns N’ Roses“ (seit 1985, u. a. „Sweet Child o’ Mine“ 1988, „You Could Be Mine“ 1991, „Knockin’ on Heaven’s Door“ 1992) ist. Er wurde am 6. Februar 1962 in Lafayette, Indiana in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Rose seinen 61. Geburtstag.

1945 Bob Marley  78 (†36)

Bob Marley, geboren am 6. Februar 1945

Nesta Robert Marley war ein jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Liederschreiber (u. a. „I Shot the Sheriff“ 1973, „No Woman, No Cry“ 1974, „Redemption Song“ 1979), der in den Bands „The Wailers“ (1963-1974) und „Bob Marley & The Wailers“ (1974–1981) spielte und als Begründer sowie bedeutendster Vertreter des Reggae gilt. Geboren wurde er am 6. Februar 1945 in Nine Miles in Jamaika und verstarb mit 36 Jahren am 11. Mai 1981 in Miami, Florida in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr hätte er seinen 78. Geburtstag gefeiert.

1929 Pierre Brice  94 (†86)

Pierre Brice, geboren am 6. Februar 1929

Pierre-Louis Le Bris, so sein richtiger Name, war ein französischer Schauspieler, der in der Rolle als Indianerhäuptling „Winnetou“ in den Karl-May-Verfilmungen der 1960er-Jahre und bei den Karl-May-Festspielen zum Leinwand-Idol einer Generation wurde. Geboren wurde er am 6. Februar 1929 in Brest in Frankreich und starb mit 86 Jahren am 6. Juni 2015 in Paris. Dieses Jahr wäre er 94 Jahre alt geworden.

1922 Patrick Macnee  101 (†93)

Patrick Macnee, geboren am 6. Februar 1922

Daniel Patrick Macnee war ein britischer Schauspieler, der vor allem mit der Rolle als Gentleman-Agent „John Steed“ in der Fernsehserie „Mit Schirm, Charme und Melone“ in den 1960ern bekannt wurde. Er wurde am 6. Februar 1922 in London geboren und starb am 25. Juni 2015 im hohen Alter von 93 Jahren in Rancho Mirage, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr jährte sich sein Geburtstag das 101. Mal.

1917 Zsa Zsa Gabor  106 (†99)

Zsa Zsa Gabor, geboren am 6. Februar 1917

Sári Gábor, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine US-amerikanisch-ungarische Schauspielerin, die in ihrer über 40-jährigen Karriere (u. a. „Moulin Rouge“ 1952) überwiegend in Nebenrollen zu sehen war und vor allem durch ihr Leben in der High Society an der Seite von neun Ehemännern wie Conrad Hilton und George Sanders für Gesprächsstoff sorgte. Geboren wurde sie am 6. Februar 1917 in Budapest in Österreich-Ungarn (heute Ungarn) und starb mit 99 Jahren am 18. Dezember 2016 in Los Angeles, Kalifornien. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 106. Mal.

1913 Mary Leakey   110 (†83)

Mary Leakey, geboren am 6. Februar 1913

Mary Leakey war eine britische Archäologin und bedeutende Paläoanthropologin, die 1948 in Kenia einen 18 Millionen Jahre alten Schädel eines Vormenschen, 1959 in Tansania eines sogenannten „Nussknackermenschen“ und 1978 berühmt gewordene Fußspuren zweier aufrecht laufender Vormenschen fand. Geboren wurde sie am 6. Februar 1913 in London und starb mit 83 Jahren am 9. Dezember 1996 in Nairobi in Kenia. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 110. Mal.

1911 Ronald Reagan  112 (†93)

Ronald Reagan, geboren am 6. Februar 1911

Ronald Wilson Reagan war ein US-amerikanischer Schauspieler und Politiker der Republikanischen Partei, Gouverneur von Kalifornien (1967–1975) und 40. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1981–1989), dessen Amtszeiten durch seine „Reaganomics“-Wirtschaftspolitik und das Ende des Kalten Krieges geprägt waren. Geboren wurde er am 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois in den Vereinigten Staaten und starb mit 93 Jahren am 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 112. Mal.

1848 Wilhelm von Finck   175 (†76)

Wilhelm von Finck, geboren am 6. Februar 1848

Wilhelm Peter Finck war ein deutscher Bankier, der u. a. an der Gründung der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (1880) und der Allianz Versicherungsgesellschaft (1890) sowie dem Ausbau des deutschen Eisenbahnnetzes beteiligt war. Er wurde am 6. Februar 1848 in Vilbel (heute Bad Vilbel) geboren und starb am 8. April 1924 mit 76 Jahren in München. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 175. Mal.

1748 Adam Weishaupt   275 (†82)

Adam Weishaupt, geboren am 6. Februar 1748

Johann Adam Weishaupt war ein deutscher Philosoph, Kirchenrechtler und der Gründer des Illuminatenordens (1776), um den sich zahlreiche Mythen ranken. Er wurde am 6. Februar 1748 in Ingolstadt im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 18. November 1830 mit 82 Jahren in Gotha. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 275. Mal.

Weitere am 6. Februar geborene Personen

Gestorben am 6. Februar

Gedenktage am 6. Februar 2023

Gustav Klimt, geboren am 14. Juli 1862

Vor 105 Jahren im Jahr 1918 starb Gustav Klimt, geboren am 14. Juli 1862. Er war ein bedeutender österreichischer Maler der Jahrhundertwende, der der berühmteste Vertreter des Wiener Jugendstils ist und berühmte wie hochpreisig gehandelte Gemälde wie „Adele Bloch-Bauer I“ (1907) und der „Der Kuss“ (1908) malte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 6. Februar gestorben sind:

Februar