Am 17. Februar 2023 feierte Michael Jordan seinen 60. Geburtstag. Er ist ein auch als „Air Jordan“ bekannter ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler und als Spieler der Chicago Bulls (1984–1993, 1995–1998) einer der populärsten Spieler der NBA und (auch kommerziell) erfolgreichsten Sportler weltweit. Neben Jordan haben am 17. Februar u. a. Ed Sheeran (1991) und Paris Hilton (1981) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 17. Februar: Der 17. Februar ist der 48. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Freitag. Der 17.02.2023 war vor 112 Tagen. Wer hat am 17. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 17. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Wassermann geboren.
Geburtstagskinder vom 17. Februar sind imNamenstage
Am 17. Februar haben u. a. Träger der Namen Alexis und Benignus Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Edward Christopher Sheeran ist ein britischer Sänger und Songschreiber, der Anfang der 2010er mit Songs wie „The A Team“ (2011), „Everything Has Changed“ (2012) und „I See Fire“ (2013) bekannt wurde und mit „Shape Of You“ (2017) den am längsten auf Platz 1 der deutschen Single-Charts platzierten Song seit 1990 landete. Er wurde am 17. Februar 1991 in Halifax, West Yorkshire in England geboren. In diesem Jahr feierte Sheeran seinen 32. Geburtstag.
Bonnie Francesca Wright ist eine britische Schauspielerin, die mit ihrer Rolle als „Ginny Weasley“ in den Verfilmungen der „Harry Potter“-Romane (2001–2011) bekannt wurde. Sie wurde am 17. Februar 1991 in London geboren. In diesem Jahr 2023 feierte Wright ihren 32. Geburtstag.
Joseph Leonard Gordon-Levitt ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „(500) Days of Summer“ 2009, „Inception“ 2010, „The Dark Knight Rises“ 2012, „Lincoln“ 2012). Er wurde am 17. Februar 1981 in Los Angeles, Kalifornien geboren. In diesem Jahr 2023 feierte Gordon-Levitt seinen 42. Geburtstag.
Paris Whitney Hilton ist ein seit Anfang der 2000er-Jahre in den Medien populäres US-amerikanisches Fotomodel, gelegentliche Schauspielerin und Sängerin sowie Unternehmerin und zukünftige Erbin der Hilton-Familie. Sie wurde am 17. Februar 1981 in New York City geboren. In diesem Jahr feierte Hilton ihren 42. Geburtstag.
Stefan Kretzschmar ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler, der u. a. für den „SC Magdeburg“ (1996–2007) spielte und Mitte der 1990er zweimal zu Deutschlands „Handballer des Jahres“ (1994, 1995) gewählt wurde. Er wurde am 17. Februar 1973 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feierte Kretzschmar seinen 50. Geburtstag.
Michael Jeffrey Jordan ist ein auch als „Air Jordan“ bekannter ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler und als Spieler der Chicago Bulls (1984–1993, 1995–1998) einer der populärsten Spieler der NBA und (auch kommerziell) erfolgreichsten Sportler weltweit. Er wurde am 17. Februar 1963 in Brooklyn, New York City geboren. In diesem Jahr feierte Jordan seinen 60. Geburtstag.
Heinrich Breloer ist ein deutscher Filmregisseur, der das Filmgenre des Dokudramas mit Produktionen wie „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“ (2001) in Deutschland prägte. Geboren wurde er am 17. Februar 1942 in Gelsenkirchen. Breloer feierte in diesem Jahr seinen 81. Geburtstag.
Rita Süssmuth ist eine deutsche CDU-Politikerin und ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages (1988–1998). Sie wurde in den 1930er-Jahren am 17. Februar 1937 in Wuppertal geboren. In diesem Jahr feierte Süssmuth ihren 86. Geburtstag.
Ruth Barbara Rendell war eine britische Schriftstellerin, die als Autorin von Thrillern und psychologischen Kriminalromanen teilweise unter ihrem Pseudonym „Barbara Vine“ zahlreiche Bestseller wie „A Judgment in Stone“ (1977) und die Geschichten rund um „Inspektor Wexford“ (1964–2013) schrieb. Geboren wurde sie am 17. Februar 1930 in South Woodford, Essex (heute zu London) in England und verstarb mit 85 Jahren am 2. Mai 2015 in London. In diesem Jahr wäre sie 93 Jahre alt geworden.
Herbert Köfer war ein deutscher Schauspieler und Moderator, der in der DDR zum Star wurde, am 21. Dezember 1952 als erste deutscher Nachrichtensprecher die „Aktuelle Kamera“ verlas und über 80 Jahre auf der Bühne sowie etwa für „Nackt unter Wölfen“ (1963) und „Rentner haben niemals Zeit“ (1978) vor der Kamera stand. Er wurde am 17. Februar 1921 in Berlin geboren und verstarb am 24. Juli 2021 mit 100 Jahren ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 102. Mal.
Elizabeth Rosanna Gilbert, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine irische Tänzerin, die vor allem als Geliebte des deutlich älteren bayerischen König Ludwig I. in der Münchner Gesellschaft Schlagzeilen machte. Sie wurde am 17. Februar 1821 in Grange, County Sligo in Irland geboren und verstarb am 17. Januar 1861 mit 39 Jahren in New York City. 2023 jährte sich ihr Geburtstag zum 202. Mal.
Arcangelo Corelli war einer der bekanntesten italienischen Violinisten des Barock und Komponist (u. a. Concerti grossi Op. 6), der im Dienste der schwedischen Königin und des einflussreichen Kardinals Ottoboni stand. Er wurde am 17. Februar 1653 in Fusignano in Italien geboren und verstarb am 8. Januar 1713 mit 59 Jahren in Rom. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 370. Mal.
1877 | Isabelle Eberhardt |
---|---|
1874 | Thomas J. Watson |
1864 | Banjo Paterson |
1792 | Karl Ernst von Baer |
1781 | René Théophile Hyacinthe Laënnec |
1740 | Horace-Bénédict de Saussure |
Vor 350 Jahren im Jahr 1673 starb Molière, geboren am 14. Januar 1622. Er war ein französischer Schauspieler und ein bedeutender Theaterdirektor und Dramatiker, der insbesondere zahlreiche berühmte Komödien schrieb (u. a. „Der eingebildete Kranke“ 1673). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 17. Februar gestorben sind:
1998 | Ernst Jünger |
---|---|
1970 | Samuel Agnon |
1970 | Alfred Newman |
1890 | Christopher Latham Sholes |
1874 | Adolphe Quetelet |