Rita Süssmuth ist eine deutsche CDU-Politikerin und ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages (1988–1998). Sie wurde in den 1930er-Jahren am 17. Februar 1937 in Wuppertal geboren. 2023 feierte Süssmuth ihren 86. Geburtstag.
Geburtsdatum | Mittwoch, 17. Februar 1937 |
---|---|
Geburtsort | Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Alter | 86 Jahre (und 229 Tage) |
Sternzeichen | Wassermann |
– Rita Süssmuth»Wer keine Frauenquote will, muss die Frauen wollen.«
Rita Süssmuth wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1937 zur Zeit des Nationalsozialismus zur Welt. Bekannte Zeitgenossen ihrer Generation sind Götz George (1938–2016) und Heino (1938). Ihre ersten Lebensjahre verbringt Süssmuth Ende der 1930er. Ihre Kindheit und Jugend erlebt sie in den 1940ern und 1950ern.
Rita Süssmuth wurde im selben Jahr geboren wie Lothar Späth, Madeleine Albright, Colin Powell und Franz Vranitzky.
In welchem Jahr wurde Rita Süssmuth geboren? Süssmuth wurde vor 86 Jahren in den 1930er-Jahren im Jahr 1937 geboren.
Wie alt ist Rita Süssmuth? In diesem Jahr wurde Rita Süssmuth 86 Jahre alt. Sie kam vor genau 31.641 Tagen zur Welt. Bis zu ihrem 87. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund neunzehn Wochen.
Wann hat Süssmuth Geburtstag? Rita Süssmuth hat im Winter am 17. Februar Geburtstag. Sie wurde an einem Mittwoch geboren. 2023 fiel ihr Geburtstag auf einen Freitag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Samstag.
In welchem Sternzeichen wurde Süssmuth geboren? Rita Süssmuth wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr des Büffels (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Rita Süssmuth geboren? Süssmuth wurde in Deutschland geboren. Sie kam in Wuppertal zur Welt.
86. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 17. Februar 2023.90. JubiläumJubiläen im Jahr 2027 ›
des Geburtstages in vier Jahren am 17. Februar 2027.Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Rita Süssmuth:
Das Ranking von Rita Süssmuth auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.