Götz George war einer der berühmtesten deutschen Schauspieler seiner Generation (u. a. „Der Schatz im Silbersee“ 1962, „Aus einem deutschen Leben“ 1977, „Schtonk!“ 1992, „Der Totmacher“ 1995, „Rossini“ 1997), der in seiner populärsten Rolle 32 Jahre lang den Duisburger „Tatort“-Kommissar Horst Schimanski spielte. Er wurde am 23. Juli 1938 in Berlin geboren und starb mit 77 Jahren am 19. Juni 2016 in Hamburg. In diesem Jahr hätte er seinen 87. Geburtstag gefeiert.
Geburtsdatum | Samstag, 23. Juli 1938 |
---|---|
Geburtsort | Berlin, Deutschland |
Todesdatum | Sonntag, 19. Juni 2016 (†77) |
Sterbeort | Hamburg, Deutschland |
Grabstätte | Waldfriedhof Zehlendorf, Berlin |
Sternzeichen | Löwe |
Vater | Heinrich George |
– Götz George»Ich bin immer mit Herz und Knochen bei der Sache.«
Götz George wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1938 zur Zeit des Nationalsozialismus als Sohn von Heinrich George zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Joachim Gauck (1940) und Heino (1938). Geboren am Ende der 1930er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1940ern und seine Jugend in den 1950ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Heinz Rühmann (1902–1994), Marlene Dietrich (1901–1992) und Leni Riefenstahl (1902–2003). Götz Georges Lebensspanne umfasst 77 Jahre. Er stirbt 2016 im noch jungen 21. Jahrhundert.
1938 | Geburt am 23. Juli in Berlin |
---|---|
1946 | Tod des Vaters Heinrich George |
1981 | Der erste „Tatort“ mit Schimanski – Bayern 2 Kalenderblatt |
2016 | Tod mit 77 Jahren am 19. Juni in Hamburg |
2026 | 10. Todestag am 19. Juni |
2028 | 90. Jubiläum des Geburtstages am 23. Juli |
– Armin Mueller-Stahl über Götz George, 27. Juni 2016 (zum Tod von Götz George)»Wir verlieren mit Götz George einen großen deutschen Charakterschauspieler. Für mich war er der Beste, den wir hatten.«
– Klaus Lage über Götz George, 27. Juni 2016 (zum Tod von Götz George)»Er war sehr populär, aber kein Populist.«
– Hannelore Kraft über Götz George, 27. Juni 2016 (zum Tod von Götz George)»Götz George war ein großer Schauspieler voller Energie und Empfindsamkeit. Mit Schimanski hat er ein Stück NRW-Geschichte geschrieben.«
Als Komissar Horst Schimanski trug Götz George fast immer seine „Schimanski-Jacke“. Die Feldjacke M-65 kleidete auch Robert De Niro im Kultfilm „Taxi Driver“ (1976).
Götz Georges Vater Heinrich George, ebenfalls ein berühmter deutscher Schauspieler und Theaterintendant, entlieh den Namen für seinen Sohn von Goethes „Götz von Berlichingen“, seiner Lieblingsrolle. Im Jahr 2013 mimte Götz George seinen Vater im TV-Film „George“.
In welchem Jahr wurde Götz George geboren? George wurde vor 87 Jahren am Ende der 1930er-Jahre im Jahr 1938 geboren.
An welchem Tag wurde George geboren? Götz George hatte im Sommer am 23. Juli Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Mittwoch.
Welches Sternzeichen war George? Götz George wurde im westlichen Tierkreiszeichen Löwe geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Tigers (Element Erde) zur Welt.
Wo wurde Götz George geboren? George wurde in Deutschland geboren. Er kam in Berlin zur Welt.
Wann ist George gestorben? Götz George verstarb vor neun Jahren am 19. Juni 2016, einem Sonntag.
Wie alt war Götz George zum Zeitpunkt seines Todes? Götz George wurde 77 Jahre, 10 Monate und 27 Tage alt.
Wie alt wäre Götz George heute? Würde Götz George noch leben, wäre er heute 86 Jahre alt. Er wurde vor exakt 31.663 Tagen geboren.
Wie groß war George? Götz George hatte eine Körpergröße von etwa 1,83 Meter.
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Götz George:
Das Ranking von Götz George auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.