Die Geburtsregion Hamburg: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Hamburg in Deutschland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Hamburger von gestern und heute. Zu ihnen zählen etwa Angela Merkel, Helmut Schmidt, Karl Lagerfeld und Hans Albers.
Hamburg, das Tor zur Welt, liegt in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 760 km² leben in Hamburg etwa 1,8 Mio. Hamburger.
Zwanzig ausgewählte Biographien von Ansgar und Klaus Störtebeker über Carl Hagenbeck bis Uwe Seeler und Udo Lindenberg. Sie zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt Hamburg. Aus der Reihe MERIANporträts. 176 Seiten. amazon.de
Hamburg steht bis heute für Reichtum und Noblesse, weltläufiges Flair und selbstbewusstes Bürgertum: 59 Kurzbiografien über Menschen der Hansestadt – von Hans Albers bis Siegfried Wedells. 96 Seiten. amazon.de
Historisch fundiert und unterhaltsam erzählt das Buch vom wechselvollen Schicksal der zweitgrößten deutschen Stadt. Von den Angriffen der Wikinger auf die Hemmaburg im 9. Jahrhundert bis zur „Großen Flut“ 1962. 168 Seiten. amazon.de
12 Jahrhunderte Stadtgeschichte: Mit Fakten zur Stadtentwicklung und Mini-Biografien wichtiger Hamburger Persönlichkeiten erzählt das Buch die Geschichte der Hansestadt in 22 Kapiteln anhand menschlicher Schicksale. 386 Seiten. amazon.de
100 neue Fragen rund um die Hansestadt: Wie lang ist die Reeperbahn? Wo kann man in Hamburg Skilaufen? In welchem Jahr fuhr der erste Dampfer auf der Alster? Ein geselliger Wissenswettstreit mit vielen Zusatzinformationen für Hamburg-Freunde. 103 Seiten. amazon.de
Immer wieder stießen Frauen das »Tor zur Welt« auf. Thomas Bleitner stellt in seinem Buch 16 Frauen vor, die als Schriftstellerinnen, Musen, Salonieren, Kauffrauen, Publizistinnen oder Frauenrechtlerinnen ihre Spuren an der Alster hinterlassen haben. 160 Seiten. amazon.de
Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs: Die Hammaburg gilt als Keimzelle Hamburgs und wird seit Jahrhunderten auf dem Domplatz im Herzen der Stadt vermutet. Ein Buch über eine Suche, die zum lokalen Mythos geworden ist. 508 Seiten. amazon.de
In Hamburg wurde 1980 Jasmin Wagner geboren. Wagner ist eine deutsche Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin, die in den 1990er-Jahren unter dem Künstlernamen „Blümchen“ mit zahlreichen Dancepop-Songs erfolgreich war („Herz an Herz“ 1995, „Kleiner Satellit“ 1996).
Angela Merkel wurde 1954 in Hamburg geboren. Merkel ist eine deutsche CDU-Politikerin, die seit 2005 als achte sowie erste weibliche Bundeskanzlerin die Bundesrepublik Deutschland regiert und in ihrer Amtszeit u. a. mit der Finanzkrise (2009), dem Atomausstieg (2011), der NSA-Affäre (2014) und der Flüchtlingskrise (2015) konfrontiert war und ist.
In Hamburg wurde 1942 Evelyn Hamann geboren. Sie war eine deutsche Schauspielerin, die in den 1970er-Jahren bundesweit als Partnerin Loriots in zahlreichen Sketchen bekannt wurde und später in mehreren TV-Serien wie „Adelheid und ihre Mörder“ (1992–2007) spielte.
Wolf Biermann wurde 1936 in Hamburg geboren. Biermann ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker, der als 17-Jähriger in die damalige DDR übersiedelte und von dieser später nach einem Auftritts- und Publikationsverbot (1965) bei einem Auftritt in Westdeutschland ausgebürgert wurde (1976).
In Hamburg wurde 1936 Uwe Seeler geboren. Seeler ist ein auch als „Uns Uwe“ populärer ehemaliger deutscher Fußballspieler beim Hamburger SV (1953–1972), der 40-facher Spielführer der deutschen Nationalmannschaft (1954–1970) war und zu ihrem zweiten Ehrenspielführer (1972) ernannt wurde.
Karl Lagerfeld wurde 1933 in Hamburg geboren. Er war ein berühmter deutscher Modedesigner, der in den 1980ern als Kreativdirektor die Traditionsmarke „Chanel“ modernisierte, mit Kreativität und Exzentrik zur Modeikone aufstieg, elegante und innovative Mode auch für eigene Labels entwarf und zudem als Fotograf, Karikaturist und Kostümbildner aktiv war.
In Hamburg wurde 1918 Helmut Schmidt geboren. Er war ein deutscher SPD-Politiker, der sich als Hamburger Innensenator bei der Flutkatastrophe 1962 als Krisenmanager beweisen musste, als fünfter Bundeskanzler (1974–1982) mit Rezession, Ölkrise und RAF-Terror konfrontiert war und bis ins hohe Alter als Mitherausgeber der „Zeit“ politisch Stellung bezog.
Hans Albers wurde 1891 in Hamburg geboren. Er war einer der bekanntesten deutschen Schauspieler und Sänger, der mit seinen Auftritten in Filmen wie „Der blaue Engel“ (1930), „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ (1937) „Münchhausen“ (1943) und „Große Freiheit Nr. 7“ (1944) zu einem beliebten Filmstar der 1930er- und 1940er-Jahre wurde.
In Hamburg wurde 1857 Heinrich Hertz geboren. Er war ein deutscher sowie einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts, der u. a. als Erster die Existenz elektromagnetischer Wellen bzw. Radiowellen experimentell nachweisen konnte und nach dem die Einheit der Frequenz „Hertz“ benannt ist.
Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er war ein bedeutender deutscher Komponist der Romantik, Pianist und Dirigent, der u. a. die berühmte Klavierkomposition „Ungarische Tänze“ (1858–1869), die Chormusik „Ein deutsches Requiem“ (1865–1868) und die Vertonung des Wiegenlieds „Guten Abend, gut’ Nacht“ (1868) schuf.
1955 | Jan Fedder |
---|---|
1942 | Hannelore Hoger |
1941 | Joachim Kerzel |
1934 | Uwe Friedrichsen |
1914 | Heidi Kabel |
1994 | Felix Jaehn |
---|---|
1976 | Jan Delay |
1949 | Joachim Witt |
1947 | Rolf Zuckowski |
1942 | Cisco Berndt |
1904 | Gerhard Herzberg |
---|---|
1887 | Gustav Hertz |
1876 | Otto Diels |
1821 | Heinrich Barth |
1804 | Matthias Jakob Schleiden |
1975 | Linda Zervakis |
---|---|
1965 | Jörg Pilawa |
1928 | Gerd Ruge |
1923 | Walter Jens |
1912 | Axel Springer |
1945 | Harry Rowohlt |
---|---|
1921 | Wolfgang Borchert |
1914 | Arno Schmidt |
1889 | Carl von Ossietzky |
1880 | Gorch Fock |
1954 | Angela Merkel |
---|---|
1947 | Peer Steinbrück |
1918 | Helmut Schmidt |
1886 | Ernst Thälmann |
1849 | Bernhard von Bülow |
– Slogan des Bundeslandes»Metropole Hamburg. Wachsende Stadt.«