Helmut Heinrich Waldemar Schmidt war ein deutscher SPD-Politiker, der sich als Hamburger Innensenator bei der Flutkatastrophe 1962 als Krisenmanager bewies, als fünfter Bundeskanzler (1974–1982) mit Rezession, Ölkrise, RAF-Terror und Rüstungswettlauf konfrontiert war und bis ins hohe Alter als Mitherausgeber der „Zeit“ Stellung bezog. Er wurde am 23. Dezember 1918 in Hamburg geboren und verstarb mit 96 Jahren am 10. November 2015 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 105. Mal.
Geburtsdatum | Montag, 23. Dezember 1918 |
---|---|
Geburtsort | Hamburg, Deutschland |
Todesdatum | Dienstag, 10. November 2015 (†96) |
Sterbeort | Hamburg, Deutschland |
Grabstätte | Friedhof Ohlsdorf, Hamburg |
Sternzeichen | Steinbock |
– Helmut Schmidt»Ich bin lediglich ein einigermaßen aufgeklärter, zeitungslesender, älterer Mitbürger.«
– Helmut Schmidt»Ich bilde mir ein, durch viele Reden – auch im Bundestag – eine ganze Menge moralischer und auch geistiger Pflöcke eingeschlagen zu haben. Einige von denen haben auch Wirkung erzielt.«
Helmut Schmidt wird Anfang des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1918 am Ende des Ersten Weltkrieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Richard von Weizsäcker (1920–2015) und Heinrich Böll (1917–1985). Geboren am Ende der 1910er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1920ern und seine Jugend in den 1930ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Konrad Adenauer (1876–1967), Ludwig Erhard (1897–1977) und Hans-Dietrich Genscher (1927–2016). Helmut Schmidts lange Lebensspanne umfasst fast ein Jahrhundert. Er stirbt 2015 im noch jungen 21. Jahrhundert.
1918 | Geburt am 23. Dezember in Hamburg |
---|---|
1942 | Heirat mit Loki Schmidt |
1974 | Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland |
Helmut Schmidt wird zum Bundeskanzler gewählt – WDR Stichtag | |
1982 | Zum bislang einzigen Mal wird eine Regierung durch ein Misstrauensvotum des Bundestages abgesetzt – Deutschlandfunk Kalenderblatt |
1983 | Helmut Schmidt bastelt im Bundestag Papierflieger – Bayern 2 Kalenderblatt |
2010 | Tod seiner Ehefrau Loki Schmidt |
2015 | Tod mit 96 Jahren am 10. November in Hamburg |
2025 | 10. Todestag am 10. November |
2028 | 110. Jubiläum des Geburtstages am 23. Dezember |
– Norbert Lammert über Helmut Schmidt, 12. November 2015 (Würdigung zum Tode Helmut Schmidts im Deutschen Bundestag)»Die meisten Menschen faszinierte seine immense Lebenserfahrung, sie bewunderten seinen scharfen Verstand, nicht zuletzt liebten sie seinen trockenen Humor.«
Helmut Schmidt starb 2015 in Hamburg; dem selben Ort, an dem er 96 Jahre zuvor 1918 geboren worden war.
In welchem Jahr wurde Helmut Schmidt geboren? Schmidt wurde vor 105 Jahren im Jahr 1918 geboren.
An welchem Tag wurde Schmidt geboren? Helmut Schmidt hatte im Winter am 23. Dezember Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. 2023 fällt sein Geburtstag auf einen Samstag.
In welchem Sternzeichen wurde Schmidt geboren? Helmut Schmidt wurde im westlichen Tierkreiszeichen Steinbock geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Pferdes (Element Erde) zur Welt.
Wo wurde Helmut Schmidt geboren? Schmidt wurde in Deutschland geboren. Er kam in Hamburg zur Welt.
Wann ist Schmidt gestorben? Helmut Schmidt verstarb vor acht Jahren am 10. November 2015, einem Dienstag.
Wie alt war Helmut Schmidt zum Zeitpunkt seines Todes? Helmut Schmidt wurde 96 Jahre, 10 Monate und 18 Tage alt.
Wie alt wäre Helmut Schmidt heute? Würde Helmut Schmidt noch leben, wäre er heute 104 Jahre alt. Er wurde vor exakt 38.263 Tagen geboren.
Helmut Schmidt wurde in Hamburg geboren und verstarb ebenda .
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Helmut Schmidt:
100 Seiten über den Krisenmanager der Hamburger Sturmflut, Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Bundesminister unter Willy Brandt und späteren Bundeskanzler Helmut Schmidt. Meik Woyke porträtiert den Staatsmann und Ausnahmepolitiker. 100 Seiten. amazon.de
Das Ranking von Helmut Schmidt auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.