Helmut Schmidt

23. Dezember

1918 wurde Helmut Schmidt geboren

Helmut Schmidts Geburtstag jährt sich am 23. Dezember 2023 zum 105. Mal. Er war ein deutscher SPD-Politiker, der sich als Hamburger Innensenator bei der Flutkatastrophe 1962 als Krisenmanager bewies, als fünfter Bundeskanzler (1974–1982) mit Rezession, Ölkrise, RAF-Terror und Rüstungswettlauf konfrontiert war und bis ins hohe Alter als Mitherausgeber der „Zeit“ Stellung bezog. Neben Schmidt haben am 23. Dezember u. a. Silvia von Schweden (1943) und Alexander I. (1777–1825) Geburtstag.

Kalenderblatt 23.12.

23. Dezember 2023 Samstag · 357. Tag · KW 51

Das Kalenderblatt zum 23. Dezember: Der 23. Dezember ist der 357. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Samstag. Es sind noch 197 Tage bis zum 23.12.2023. Wer hat am 23. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 23. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 23. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 23. Dezember sind im Sternzeichen Steinbock geboren.

Namenstage:  Am 23. Dezember haben u. a. Träger der Namen Johannes und Victoria Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 23. Dezember ist japanischer Nationalfeiertag (Geburtstag des Kaisers im Jahr 1933). Alles Gute, Japan!

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 23. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 23. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 23. Dezember

1964 Eddie Vedder  58

Eddie Vedder, geboren am 23. Dezember 1964

Edward Louis Seversen, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Sänger, Songschreiber und Gitarrist, der vor allem als Frontmann der Alternative-Rockband „Pearl Jam“ (1990) bekannt ist. Geboren wurde er am 23. Dezember 1964 in Evanston, Illinois in den Vereinigten Staaten. Vedder feiert in diesem Jahr seinen 59. Geburtstag.

1943 Harry Shearer  79

Harry Shearer, geboren am 23. Dezember 1943

Harry Julius Shearer ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der u. a. zahlreichen Figuren in der amerikanischen Originalfassung der Zeichentrickserie „Die Simpsons“ seine Stimme leiht. Er wurde am 23. Dezember 1943 in Los Angeles, Kalifornien geboren. In diesem Jahr feiert Shearer seinen 80. Geburtstag.

1943 Silvia von Schweden  79

Silvia von Schweden, geboren am 23. Dezember 1943

Silvia Renate Sommerlath, so ihr eigentlicher Name, ist seit dem 19. Juni 1976 die Königin von Schweden durch ihre Heirat mit Carl XVI. Gustaf, den sie bei den Olympischen Spielen 1972 in München kennenlernte. Sie wurde am 23. Dezember 1943 in Heidelberg geboren. In diesem Jahr feiert Silvia ihren 80. Geburtstag.

1933 Akihito  89

Akihito, geboren am 23. Dezember 1933

Akihito ist der ehemalige Kaiser bzw. Tennō von Japan, der seinem Vater Hirohito auf dem Chrysanthementhron nachfolgte und sich in seiner fast 30-jährigen Amtszeit (1990–2019) unter dem Namen „Heisei“ („Frieden schaffen“) um die Nähe zum Volk und die Versöhnung Japans mit seinen einstigen Kriegsgegnern bemühte. Er wurde am 23. Dezember 1933 in Tokio in Japan geboren. In diesem Jahr feiert Akihito seinen 90. Geburtstag.

1918 Helmut Schmidt  104 (†96)

Helmut Schmidt, geboren am 23. Dezember 1918

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt war ein deutscher SPD-Politiker, der sich als Hamburger Innensenator bei der Flutkatastrophe 1962 als Krisenmanager bewies, als fünfter Bundeskanzler (1974–1982) mit Rezession, Ölkrise, RAF-Terror und Rüstungswettlauf konfrontiert war und bis ins hohe Alter als Mitherausgeber der „Zeit“ Stellung bezog. Geboren wurde er am 23. Dezember 1918 in Hamburg und verstarb mit 96 Jahren am 10. November 2015 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 105. Mal.

1893 Arturo Castellanos  129 (†83)

Arturo Castellanos, geboren am 23. Dezember 1893

José Arturo Castellanos Contreras war ein salvadorianischer Diplomat, der als Konsul seines Landes in Genf rund 40.000 Juden die angebliche Staatsbürgerschaft El Salvadors attestierte, sie damit unter den Schutz des Internationalen Roten Kreuzes stellte und vor dem Holocaust rettete. Er wurde am 23. Dezember 1893 in San Vicente in El Salvador geboren und starb am 18. Juni 1977 mit 83 Jahren in San Salvador. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 130. Mal.

1805 Joseph Smith  217 (†38)

Joseph Smith, geboren am 23. Dezember 1805

Joseph Smith war ein US-amerikanischer Religionsführer, der die erste und heute größte mormonische Gemeinschaft „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ (1830) gründete. Er wurde am 23. Dezember 1805 in Sharon, Vermont in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 27. Juni 1844 mit 38 Jahren in Carthage, Illinois. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 218. Mal.

1790 Jean-François Champollion  232 (†41)

Jean-François Champollion, geboren am 23. Dezember 1790

Jean-François Champollion war ein französischer Sprachwissenschaftler, der 1822 mit dem rund 2000 Jahre alten dreisprachigen „Stein von Rosetta“ die ersten ägyptischen Hieroglyphen entschlüsseln konnte. Geboren wurde er am 23. Dezember 1790 in Figeac in Frankreich und verstarb mit 41 Jahren am 4. März 1832 in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 233. Mal.

1777 Alexander I.  245 (†47)

Alexander I., geboren am 23. Dezember 1777

Alexander Pawlowitsch Romanow war ein russischer Zar bzw. Kaiser (1801–1825), der dem 1812 bis Moskau vorgerückten Napoleon Bonaparte die Stirn bot, zusammen mit den verbündeten europäischen Großmächten in den Befreiungskriegen (1813–1815) besiegte und fortan als Retter Europas galt. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 23. Dezember 1777 (am 12. Dezember 1777 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Sankt Petersburg in Russland geboren und starb am 1. Dezember 1825 (Gregorianischer Kalender, am 19. November 1825 nach julianischem Kalender) mit 47 Jahren in Taganrog. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 246. Mal.

1597 Martin Opitz   425 (†41)

Martin Opitz, geboren am 23. Dezember 1597

Martin Opitz von Boberfeld war ein deutscher Dichter des Barock, der mit seinem Hauptwerk „Buch von der deutschen Poeterey“ (1624) ein bedeutendes frühes Werk der Literaturwissenschaft schuf und in ihm Regeln für die deutsche Dichtkunst festhielt. Er wurde am 23. Dezember 1597 in Bunzlau (heute Bolesławiec) im Herzogtum Schweidnitz-Jauer (heute Polen) geboren und starb am 20. August 1639 mit 41 Jahren in Danzig in Polen-Litauen (heute Polen). Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 426. Mal.

Weitere am 23. Dezember geborene Personen

Gestorben am 23. Dezember

Gedenktage am 23. Dezember 2023

Michail Kalaschnikow, geboren am 10. November 1919

Vor zehn Jahren im Jahr 2013 starb Michail Kalaschnikow, geboren am 10. November 1919. Er war ein russischer Militär und Waffenkonstrukteur, der mit der nach ihm benannten „AK-47“ das erste vollautomatische sowjetische Gewehr und die zugleich weltweit meistproduzierte Waffe entwickelte (1947). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 23. Dezember gestorben sind:

Dezember