In diesem Jahr am 4. Dezember hätte Horst Buchholz seinen 90. Geburtstag gefeiert. Buchholz war ein deutscher Schauspieler mit einer über 50-jährigen Filmkarriere (u. a. „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ 1957, „Die glorreichen Sieben“ 1960, „Das Leben ist schön“ 1997). Außerdem jähren sich am 4. Dezember die Geburtstage von Francisco Franco (1892–1975) und Rainer Maria Rilke (1875–1926).
Das Kalenderblatt zum 4. Dezember: Der 4. Dezember ist der 338. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Montag. Es sind noch 182 Tage bis zum 04.12.2023. Wer hat am 4. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 4. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Schütze geboren.
Geburtstagskinder vom 4. Dezember wurden imNamenstage
Am 4. Dezember haben u. a. Barbara, Christian, Christiane und Johannes Namenstag.– Bauernregel zum 4. Dezember»Geht Barbara im Klee, kommt das Christkind im Schnee.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Anke Huber ist eine deutsche Tennisspielerin, die Mitte der 1990er auf dem Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere war und sich regelmäßig mit ihrer größten Konkurrentin Steffi Graf duellierte. Sie wurde am 4. Dezember 1974 in Bruchsal geboren. In diesem Jahr feiert Huber ihren 49. Geburtstag.
Tyra Lynne Banks ist ein prominentes US-amerikanisches Model und Supermodel der 2000er-Jahre, das insbesondere als Model der Modemarke „Victoria’s Secret“ (2000–2005) populär war. Geboren wurde sie am 4. Dezember 1973 in Inglewood, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Banks feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag.
Carsten Johannes Marcus Hübner ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Das Leben der Anderen“ 2006, „Krabat“ 2008, „Bornholmer Straße“ 2014), der seit 2010 im „Polizeiruf 110“ als Kommissar an der Seite von Anneke Kim Sarnau ermittelt. Er wurde am 4. Dezember 1972 in Neustrelitz in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Hübner seinen 51. Geburtstag.
Ulf Kirsten ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler bei Dynamo Dresden (1983–1990) und Bayer 04 Leverkusen (1990–2003) sowie in der Nationalmannschaft der DDR (1985–1990) und BRD (1992–2000), der als sehr erfolgreicher Torjäger dreimal Torschützenkönig der Bundesliga wurde (1993, 1997, 1998). Geboren wurde er am 4. Dezember 1965 in Riesa in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Kirsten feiert in diesem Jahr seinen 58. Geburtstag.
Serhij Bubka ist ein ehemaliger ukrainischer und einer der erfolgreichsten Stabhochspringer, der als Erster über sechs Meter sprang, 35 Weltrekorde aufstellte und Olympiasieger (1988) sowie sechsfacher Weltmeister wurde. Geboren wurde er am 4. Dezember 1963 in Woroschilowgrad (heute Luhansk) in der Ukrainischen SSR, Sowjetunion (heute Ukraine). Bubka feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag.
Jeffrey Leon Bridges ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die letzte Vorstellung“ 1971, „Den letzten beißen die Hunde“ 1974, „The Big Lebowski“ 1998, „Crazy Heart“ 2009) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 4. Dezember 1949 in Los Angeles, Kalifornien. Bridges feiert in diesem Jahr seinen 74. Geburtstag.
Horst Werner Buchholz war ein deutscher Schauspieler mit einer über 50-jährigen Filmkarriere (u. a. „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ 1957, „Die glorreichen Sieben“ 1960, „Das Leben ist schön“ 1997). Geboren wurde er am 4. Dezember 1933 in Berlin-Neukölln und verstarb mit 69 Jahren am 3. März 2003 in Berlin. Dieses Jahr hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco y Bahamonde Salgado Pardo war ein spanischer General und Diktator des 20. Jahrhunderts (1939–1975), der mit einem Putsch des Militärs und dem Sieg im darauf folgenden Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) an die Macht kam und Spanien bis zu seinem Tod diktatorisch regierte („Franquismus“). Er wurde am 4. Dezember 1892 in Ferrol in Spanien geboren und verstarb am 20. November 1975 mit 82 Jahren in Madrid. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 131. Mal.
René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, so sein richtiger Name, war einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache (u. a. Gedicht „Der Panther“ 1902, Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ 1910). Geboren wurde er am 4. Dezember 1875 in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien) und starb mit 51 Jahren am 29. Dezember 1926 in Montreux in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 148. Mal.
Wassily Kandinsky war ein bedeutender russischer Maler und Grafiker des Expressionismus und der abstrakten Kunst, der Kunstausstellungen organisierte und mit Franz Marc die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ gründete. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 16. Dezember 1866 (am 4. Dezember 1866 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Moskau geboren und starb am 13. Dezember 1944 mit 77 Jahren in Neuilly-sur-Seine, Île-de-France in Frankreich. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 157. Mal.
Vor neunzig Jahren im Jahr 1933 starb Stefan George, geboren am 12. Juli 1868. Er war ein deutscher Lyriker (u. a. Herausgeber der „Blätter für die Kunst“ 1892–1919, Gedichtband „Das Jahr der Seele“ 1897, „Der siebente Ring“ 1907, „Der Stern des Bundes“ 1914), der um die Jahrhundertwende eine nach ihm als „George-Kreis“ benannte Gruppe junger Lyriker versammelte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 4. Dezember gestorben sind:
1993 | Frank Zappa |
---|---|
1976 | Benjamin Britten |
1975 | Hannah Arendt |
1935 | Charles Robert Richet |
1902 | Charles Dow |
1865 | Adolph Kolping |
---|---|
1848 | Joseph Mohr |
1798 | Luigi Galvani |
1679 | Thomas Hobbes |
1642 | Kardinal Richelieu |