Am 3. Dezember 2021 feiert Katarina Witt ihren 56. Geburtstag. Witt ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin, die mit zwei Goldmedaillen (1984, 1988) eine der erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen in der Geschichte der Olympischen Spiele ist und in ihrer Sportlerkarriere vierfache Weltmeisterin (1984/85, 1987/88) wurde. Zudem haben am 3. Dezember u. a. Alice Schwarzer (1942) und Ozzy Osbourne (1948) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 3. Dezember: Der 3. Dezember ist der 337. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Freitag. Es sind noch 229 Tage bis zum 03.12.2021. Wer hat am 3. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 3. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Schütze geboren worden.
Geburtstagskinder vom 3. Dezember sind imNamenstage
Am 3. Dezember haben u. a. Träger der Namen Jason und Xaver Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Amanda Michelle Seyfried ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Mamma Mia!“ 2008, „Das Leuchten der Stille“ 2010, „Briefe an Julia“ 2010, „In Time“ 2011, „Les Misérables“ 2012, „Lovelace“ 2013). Sie wurde am 3. Dezember 1985 in Allentown, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Seyfried ihren 36. Geburtstag.
Adam Henryk Małysz ist ein ehemaliger polnischer Skispringer, der als u. a. vierfacher Skisprung-Weltcupgewinner (2001–2003, 2007) und dreifacher Skisprung-Weltmeister (2001, 2003, 2007) der erfolgreichste Skispringer Polens ist. Er wurde am 3. Dezember 1977 in Wisła, Schlesien in Polen geboren. In diesem Jahr feiert Małysz seinen 44. Geburtstag.
Katarina Witt ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin, die mit zwei Goldmedaillen (1984, 1988) eine der erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen in der Geschichte der Olympischen Spiele ist und in ihrer Sportlerkarriere vierfache Weltmeisterin (1984/85, 1987/88) wurde. Sie wurde am 3. Dezember 1965 in West-Staaken (heute Berlin-Staaken) geboren. In diesem Jahr feiert Witt ihren 56. Geburtstag.
Julie Anne Smith, so ihr richtiger Name, ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin (u. a. „Boogie Nights“ 1997, „The Big Lebowski“ 1998, „Magnolia“ 1999, „Das Ende einer Affäre“ 1999, „Dem Himmel so fern“ 2002, „Still Alice“ 2014). Geboren wurde sie am 3. Dezember 1960 in Fayetteville, North Carolina in den Vereinigten Staaten. Moore feiert in diesem Jahr ihren 61. Geburtstag.
Bruno Jonas ist ein deutscher Kabarettist, der in den 1980ern mit der ARD-Kabarettsendung „Scheibenwischer“ (1985–2008) an der Seite von Dieter Hildebrandt bundesweit bekannt wurde. Geboren wurde er am 3. Dezember 1952 in Passau. Jonas feiert in diesem Jahr seinen 69. Geburtstag.
John Michael Osbourne ist ein britischer Rockmusiker (u. a. „Mama, I'm Coming Home“ 1992, „Dreamer“ 2002), der als Solokünstler und u. a. als Leadsänger der Band „Black Sabbath“ (1968–1979) bekannt wurde und als „Godfather of Metal“ gilt. Geboren wurde er am 3. Dezember 1948 in Aston (heute zu Birmingham) in England. Osbourne feiert in diesem Jahr seinen 73. Geburtstag.
Alice Schwarzer ist die bekannteste zeitgenössische deutsche Feministin, Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift „Emma“. Geboren wurde sie am 3. Dezember 1942 in Elberfeld, Wuppertal. Schwarzer feiert in diesem Jahr 2021 ihren 79. Geburtstag.
Jean-Luc Godard ist ein bedeutender französischer Filmregisseur der 1960er-Jahre, in denen er Filme wie „Außer Atem“ (1960), „Die Verachtung“ (1963) und „Weekend“ (1967) drehte. Geboren wurde er am 3. Dezember 1930 in Paris. Godard feiert in diesem Jahr 2021 seinen 91. Geburtstag.
Nino Rota war ein italienischer Komponist, der zahlreiche berühmte Filmmusiken komponierte (u. a. „La Strada“ 1954, „La dolce vita“ 1960, „Der Pate“ 1972) und Oscar-Preisträger. Er wurde am 3. Dezember 1911 in Mailand in Italien geboren und starb am 10. April 1979 mit 67 Jahren in Rom. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 110. Mal.
Carlo Schmid war ein bedeutender deutscher SPD-Politiker, Staatsrechtler und Dichter, der u. a. im Parlamentarischen Rat als ein Vater des Grundgesetzes sowie als langjähriger Vizepräsident im Bundestag die Anfänge der Republik mitgestaltete und sich u. a. um die deutsch-französische Versöhnung verdient machte. Geboren wurde er am 3. Dezember 1896 in Perpignan in Frankreich und starb mit 83 Jahren am 11. Dezember 1979 in Bad Honnef. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 125. Mal.
Vor 1708 Jahren im Jahr 313 starb Diokletian, geboren 240. Er war ein römischer Kaiser (284–305), in dessen den Beginn der Spätantike markierende Herrschaftszeit mit zahlreichen Reformen die langjährige Krise des Römischen Reiches (235–284) überwunden wurde, das Herrschaftssystem der Tetrarchie eingeführt wurde sowie die letzte Welle der Christenverfolgung fällt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 3. Dezember gestorben sind: