Roman Polański

18. August

1933 wurde Roman Polański geboren

Roman Polański feiert am 18. August 2023 seinen 90. Geburtstag. Polański ist ein französisch-polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, der für seine Filme wie „Tanz der Vampire“ (1967), „Rosemaries Baby“ (1968), und „Chinatown“ (1974) international bekannt geworden ist und für seine Regie bei „Der Pianist“ (2002) den Oscar erhielt. Zudem haben am 18. August u. a. Franz Joseph I. (1830–1916) und Robert Redford (1936) Geburtstag.

Kalenderblatt 18.8.

18. August 2023 Freitag · 230. Tag · KW 33

Das Kalenderblatt zum 18. August: Der 18. August ist der 230. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Freitag. Es sind noch 73 Tage bis zum 18.08.2023. Wer hat am 18. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 18. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 18. August Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 18. August sind im Sternzeichen Löwe geboren worden.

Namenstage:  Am 18. August haben u. a. Claudia, Elena, Helena, Helene und Rainald Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 18. August ist afghanischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit im Jahr 1919). Alles Gute, Afghanistan!

Hochzeit:  Am 18. August im Jahr 1915 gaben sich Alma Mahler-Werfel und Walter Gropius das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 18. August

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 18. August im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Holz, an Agapitustag geschlagen, fault nicht bis zum „Jüngsten Tag“.«

– Bauernregel zum 18. August

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 18. August

1983 Mika  39

Mika, geboren am 18. August 1983

Michael Holbrook Penniman, so sein richtiger Name, ist ein libanesisch-britischer Sänger und Komponist (u. a. Alben „Life in Cartoon Motion“ 2007 und „The Boy Who Knew Too Much“ 2009). Geboren wurde er am 18. August 1983 in Beirut im Libanon. Mika feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.

1969 Edward Norton  53

Edward Norton, geboren am 18. August 1969

Edward Norton ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Zwielicht“ 1996, „American History X“ 1998, „Fight Club“ 1999, „Das Bourne Vermächtnis“ 2012, „Birdman“ 2014). Geboren wurde er am 18. August 1969 in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten. Norton feiert in diesem Jahr seinen 54. Geburtstag.

1969 Christian Slater  53

Christian Slater, geboren am 18. August 1969

Christian Michael Leonard Hawkins, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Zeit der Vergeltung“ 1985, „Der Name der Rose“ 1986, „Heathers“ 1989, „Robin Hood – König der Diebe“ 1991, „Interview mit einem Vampir“ 1994, „Hard Rain“ 1998). Geboren wurde er am 18. August 1969 in New York City. Slater feiert in diesem Jahr seinen 54. Geburtstag.

1963 Heino Ferch  59

Heino Ferch, geboren am 18. August 1963

Heino Ferch ist ein häufig als „deutscher Bruce Willis“ betitelter populärer deutscher Schauspieler (u. a. „Comedian Harmonists“ 1997, „Lola rennt“ 1998, „Der Tunnel“ 2001, „Der Untergang“ 2004, „Der Baader Meinhof Komplex“ 2008, „Vincent will Meer“ 2010). Geboren wurde er am 18. August 1963 in Bremerhaven. Ferch feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag.

1957 Harald Schmidt  65

Harald Schmidt, geboren am 18. August 1957

Harald Franz Schmidt ist ein deutscher Kabarettist, Entertainer, Schauspieler und Kolumnist, der u. a. mit der TV-Sendung „Schmidteinander“ (1990–1994) bekannt wurde und viele Jahre bei Sat.1 (1995–2003, 2011–2012), im Ersten (2004–2011) und zuletzt bei Sky mit seiner nach ihm benannten Late-Night-Show auf Sendung war. Geboren wurde er am 18. August 1957 in Neu-Ulm. Schmidt feiert in diesem Jahr seinen 66. Geburtstag.

1952 Patrick Swayze   70 (†57)

Patrick Swayze, geboren am 18. August 1952

Patrick Wayne Swayze war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer, der mit der TV-Serie „Fackeln im Sturm“ (1985) bekannt wurde und mit seinen Rollen in „Dirty Dancing“ (1987) und „Ghost“ (1990) die größten Kinoerfolge hatte. Er wurde am 18. August 1952 in Houston, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 14. September 2009 mit 57 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 71 Jahre alt geworden.

1936 Robert Redford  86

Robert Redford, geboren am 18. August 1936

Charles Robert Redford ist ein US-amerikanischer Schauspieler und oscarprämierter Regisseur, der als „Sundance Kid“ (1969) den Durchbruch schaffte, mit „Der Clou“ (1973), „Der große Gatsby“ (1974), „Jenseits von Afrika“ (1985) und „Der Pferdeflüsterer“ (1998) Erfolge feierte und das „Sundance Film Festival“ groß machte. Er wurde am 18. August 1936 in Santa Monica, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Redford seinen 87. Geburtstag.

1933 Roman Polański  89

Roman Polański, geboren am 18. August 1933

Rajmund Roman Thierry Polański, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein französisch-polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, der für seine Filme wie „Tanz der Vampire“ (1967), „Rosemaries Baby“ (1968), und „Chinatown“ (1974) international bekannt geworden ist und für seine Regie bei „Der Pianist“ (2002) den Oscar erhielt. Geboren wurde er am 18. August 1933 in Paris. Polański feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.

1830 Franz Joseph I.  192 (†86)

Franz Joseph I., geboren am 18. August 1830

Franz Joseph Karl von Österreich war ein österreichischer Herrscher der Habsburgermonarchie, der vom Thronwechsel im Zuge der Revolution von 1848 bis zu seinem Tod 1916 Kaiser von Österreich und König von Ungarn war, 1867 die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn bildete und in der Julikrise 1914 Serbien den Krieg erklärte. Er wurde am 18. August 1830 in Wien geboren und verstarb am 21. November 1916 mit 86 Jahren auf Schloss Schönbrunn in Wien in Österreich-Ungarn (heute Österreich). Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 193. Mal.

1750 Antonio Salieri  272 (†74)

Antonio Salieri, geboren am 18. August 1750

Antonio Salieri war ein bedeutender überwiegend am Wiener Hof arbeitender venezianischer Komponist (insbesondere zahlreicher Opern) und Dirigent sowie Musikpädagoge (u. a. Lehrer von Beethoven und Schubert), der posthum als angeblicher Gegenspieler von Mozart bekannt wurde. Er wurde am 18. August 1750 in Legnago in Italien geboren und verstarb am 7. Mai 1825 mit 74 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 273. Mal.

Weitere am 18. August geborene Personen

Gestorben am 18. August

Gedenktage am 18. August 2023

André-Jacques Garnerin, geboren am 31. Januar 1769

Vor zweihundert Jahren im Jahr 1823 starb André-Jacques Garnerin, geboren am 31. Januar 1769. Er war ein französischer Ballonfahrer, Fallschirmspringer und Luftfahrtpionier, der am 22. Oktober 1797 einen der ersten Fallschirmsprünge der Neuzeit absolvierte und als Erfinder des rahmenlosen Fallschirms gilt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 18. August gestorben sind:

August