Charlize Theron

7. August

Vor 50 Jahren wurde Charlize Theron geboren

Am 7. August 2025 feiert Charlize Theron ihren 50. Geburtstag. Theron ist eine südafrikanisch-US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die seit Ende der 1990er mit Hollywood-Produktionen wie „Im Auftrag des Teufels“ (1997), „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ (1999), „Monster“ (2003) und „Kaltes Land“ (2005) im Kino zu sehen war. Außerdem jähren sich am 7. August die Geburtstage von Mata Hari (1876–1917) und Joachim Ringelnatz (1883–1934).

Kalenderblatt 7.8.

7. August 2025 Donnerstag · 219. Tag · KW 32

Das Kalenderblatt zum 7. August: Der 7. August ist der 219. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Donnerstag. Es sind noch 129 Tage bis zum 07.08.2025. Wer hat am 7. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 7. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 7. August Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 7. August wurden im Sternzeichen Löwe geboren.

Namenstage:  Am 7. August haben u. a. Afra, Albert und Cajetan Namenstag.

Hochzeit:  Am 7. August im Jahr 1970 gaben sich Anouk Aimée und Albert Finney das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 7. August

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 7. August im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»An Sankt Afra Regen fällt, den Bauern es noch lange quält.«

– Bauernregel zum 7. August

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 7. August

1986 Paul Biedermann  38

Paul Biedermann, geboren am 7. August 1986

Paul Biedermann ist ein deutscher Schwimmer, der mehrfacher Welt- und Europameister ist, im Jahr 2009 als erster Mensch 200 Meter Freistil in unter 1:40 Minuten geschwommen ist und zu Deutschlands Sportler des Jahres 2009 gewählt wurde. Geboren wurde er am 7. August 1986 in Halle (Saale) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Biedermann feiert in diesem Jahr seinen 39. Geburtstag.

1975 Charlize Theron  49

Charlize Theron, geboren am 7. August 1975

Charlize Theron ist eine südafrikanisch-US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die seit Ende der 1990er mit Hollywood-Produktionen wie „Im Auftrag des Teufels“ (1997), „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ (1999), „Monster“ (2003) und „Kaltes Land“ (2005) im Kino zu sehen war. Sie wurde am 7. August 1975 in Benoni in Südafrika geboren. In diesem Jahr feiert Theron ihren 50. Geburtstag.

1962 Alain Robert  62

Alain Robert, geboren am 7. August 1962

Alain Robert ist ein französischer Fassadenkletterer, der durch die Besteigung zahlreicher Gebäude ohne technische Hilfs- und Sicherungsmittel bekannt ist (u. a. Eiffelturm, Empire State Building, Taipei 101). Geboren wurde er am 7. August 1962 in Digoin in Frankreich. Robert feiert in diesem Jahr seinen 63. Geburtstag.

1960 David Duchovny  64

David Duchovny, geboren am 7. August 1960

David William Duchovny ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. TV-Serien-Hauptrollen „Fox Mulder“ in „Akte X“ 1993–2002 und „Hank Moody“ in „Californication“ seit 2007, für die er jeweils mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde). Geboren wurde er am 7. August 1960 in New York City. Duchovny feiert in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag.

1932 Abebe Bikila  92 (†41)

Abebe Bikila, geboren am 7. August 1932

Abebe Bikila war ein äthiopischer Marathonläufer, der 1960 in Rom (als einziger Athlet barfuß) mit Weltrekordzeit (2:15:16) im Marathonlauf die erste olympische Medaille für Afrika errang und 1964 in Tokio erneut mit Weltrekordzeit (2:12:11) ebenfalls olympisches Gold gewann. Geboren wurde er am 7. August 1932 in Jato bei Mendida in Äthiopien und starb mit 41 Jahren am 25. Oktober 1973 in Addid Adeba. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.

1903 Louis Leakey  121 (†69)

Louis Leakey, geboren am 7. August 1903

Louis Seymour Bazett Leakey war ein britischer Paläoanthropologe, der mit seiner Frau Mary Leakey bei Ausgrabungen insbesondere in der Olduvai-Schlucht in Tansania spektakuläre Fossilienfunde zum Ursprung des Menschen machte und Jane Goodall, Dian Fossey sowie Birute Galdikas zur ihren Forschungen über Menschenaffen motivierte. Er wurde am 7. August 1903 in Kabete in Britisch-Ostafrika (heute Kenia) geboren und starb am 1. Oktober 1972 mit 69 Jahren in London. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 122. Mal.

1883 Joachim Ringelnatz  141 (†51)

Joachim Ringelnatz, geboren am 7. August 1883

Hans Gustav Bötticher, so sein richtiger Name, war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Kabarettist und Maler (u. a. „Der Bücherfreund“ 1928, Erfinder der Kunstfigur „Kuttel Daddeldu“). Er wurde am 7. August 1883 in Wurzen geboren und verstarb am 17. November 1934 im Alter von 51 Jahren in Berlin. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 142. Mal.

1877 Ulrich Salchow  147 (†71)

Ulrich Salchow, geboren am 7. August 1877

Karl Emil Julius Ulrich Salchow war ein schwedischer Eiskunstläufer, der seinen Sport zu Beginn des 20. Jahrhunderts dominierte, 1908 Olympiasieger wurde und den Rekord von zehn Weltmeisterschafts- sowie neun Europameisterschaftstiteln (1898–1913) im Eiskunstlaufen hält. Er wurde am 7. August 1877 in Kopenhagen in Dänemark geboren und starb am 18. April 1949 mit 71 Jahren in Stockholm in Schweden. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 148. Mal.

1876 Mata Hari  148 (†41)

Mata Hari, geboren am 7. August 1876

Margaretha Geertruida Zelle, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine niederländische Tänzerin und Mätresse, die durch ihre (nur unzulänglich geklärte) gleichzeitige Agententätigkeit für den deutschen, britischen und französischen Geheimdienst im Ersten Weltkrieg heute als eine der bekanntesten Spioninnen der Geschichte gilt. Geboren wurde sie am 7. August 1876 in Leeuwarden in den Niederlanden und starb mit 41 Jahren am 15. Oktober 1917 in Vincennes in Frankreich. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 149. Mal.

1867 Emil Nolde  157 (†88)

Emil Nolde, geboren am 7. August 1867

Emil Nolde war ein berühmter deutscher Maler des Expressionismus, der für seine farbintensiven Werke bekannt ist (u. a. „Das Leben Christi“ 1911–1912) und kurzzeitiges Mitglied der Künstlervereinigung „Brücke“ war. Er wurde am 7. August 1867 in Nolde (heute zu Buhrkall) in Preußen (heute Dänemark) geboren und starb am 13. April 1956 mit 88 Jahren in Seebüll (heute zu Neukirchen, Nordfriesland). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 158. Mal.

Weitere am 7. August geborene Personen

Gestorben am 7. August

Gedenktage am 7. August 2025

Wilhelm Liebknecht, geboren am 29. März 1826

Vor 125 Jahren im Jahr 1900 starb Wilhelm Liebknecht, geboren am 29. März 1826. Er war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker, Journalist, einer der Gründerväter der SPD und Vater von Karl, Otto und Theodor Liebknecht. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 7. August gestorben sind:

August