In diesem Jahr am 24. August hätte Jassir Arafat seinen 94. Geburtstag gefeiert. Arafat war ein palästinensischer Freiheitskämpfer, Politiker, Terrorist, PLO-Führer und zusammen mit Schimon Peres Träger des Friedensnobelpreises 1994. Zudem haben am 24. August u. a. Paulo Coelho (1947) und Jorge Luis Borges (1899–1986) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 24. August: Der 24. August ist der 236. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Donnerstag. Es sind noch 75 Tage bis zum 24.08.2023. Wer hat am 24. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 24. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren worden.
Geburtstagskinder vom 24. August sind imNamenstage
Am 24. August haben u. a. Bartholomäus, Isolde und Michaela Namenstag.– Bauernregel zum 24. August»Wie Bartholomäus sich hält, so ist der ganze Herbst bestellt.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Rupert Lloyd Alexander Grint ist ein britischer Schauspielerm, der in der Rolle als „Ron Weasley“ in den Verfilmungen der „Harry Potter“-Romane (2001–2011) international bekannt wurde. Er wurde am 24. August 1988 in Stevenage, Hertfordshire in England geboren. In diesem Jahr feiert Grint seinen 35. Geburtstag.
Marlee Beth Matlin ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin („Gottes vergessene Kinder“ 1986). Geboren wurde sie am 24. August 1965 in Morton Grove, Illinois in den Vereinigten Staaten. Matlin feiert in diesem Jahr ihren 58. Geburtstag.
Franz Artur Viehböck ist ein österreichischer Elektrotechniker und ehemaliger Astronaut, der 1991 als erster Österreicher sowie bisher einziger „Austronaut“ in den Weltraum geflogen ist und dort eine Woche lang auf der Raumstation „Mir“ forschte. Er wurde am 24. August 1960 in Wien geboren. In diesem Jahr feiert Viehböck seinen 63. Geburtstag.
Jean Michel Jarre ist ein französischer Musiker, Komponist und Produzent (u. a. „Oxygène“ 1976), der als Pionier der elektronischen Musik gilt und für seine spektakulären Großveranstaltungen bekannt ist (u. a. Weltrekordzahl von zwei Millionen Konzertbesuchern in La Défense 1990). Er wurde am 24. August 1948 in Lyon in Frankreich geboren. In diesem Jahr feiert Jarre seinen 75. Geburtstag.
Paulo Coelho ist ein brasilianischer Schriftsteller und internationaler Bestseller-Autor, der u. a. den in über 80 Sprachen übersetzten Roman „Der Alchimist“ („O Alquimista“ 1988) schrieb. Geboren wurde er am 24. August 1947 in Rio de Janeiro in Brasilien. Coelho feiert in diesem Jahr seinen 76. Geburtstag.
Kenny Baker war ein britischer Schauspieler mit einer Körpergröße von rund 1,12 Metern, der in allen sechs „Star Wars“-Filmen (1977–2005) in vielen nicht-computergenerierten Szenen den Droiden „R2-D2“ spielte. Er wurde am 24. August 1934 in Birmingham in England geboren und starb am 13. August 2016 mit 81 Jahren in Preston, Lancashire. In diesem Jahr hätte er seinen 89. Geburtstag gefeiert.
Yāsir ʿArafāt war ein palästinensischer Freiheitskämpfer, Politiker, Terrorist, PLO-Führer und zusammen mit Schimon Peres Träger des Friedensnobelpreises 1994. Geboren wurde er am 24. August 1929 in Kairo in Ägypten und verstarb mit 75 Jahren am 11. November 2004 in Clamart in Frankreich. Dieses Jahr hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.
Ruth Berlau war eine auch als „rote Ruth“ bekannte dänische Schriftstellerin und Schauspielerin, die vor allem als Geliebte und Mitarbeiterin (u. a. „Jedes Tier kann es“, „Alle wissen alles“) von Bertolt Brecht bekannt wurde und dessen Werke in Dänemark bekannt machte. Sie wurde am 24. August 1906 in Kopenhagen in Dänemark geboren und verstarb am 15. Januar 1974 mit 67 Jahren in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 117. Mal.
Jorge Francisco Isidoro Luis Borges Acevedo war ein international bekannter argentinischer Schriftsteller und Lyriker, der phantastische Geschichten und Gedichte verfasste (u. a. „Tlön, Uqbar, Orbis Tertius“ 1940). Geboren wurde er am 24. August 1899 in Buenos Aires in Argentinien und starb mit 86 Jahren am 14. Juni 1986 in Genf in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 124. Mal.
Duke Paoa Kahinu Mokoe Hulikohola Kahanamoku war ein hawaiianischer Sportler, dreifacher Olympiasieger im Schwimmen (1912–1920) und der Begründer des modernen Wellenreitens, der das Surfen nach dem zeitweiligen Verbot durch Missionare wiederentdeckte und im 20. Jahrhundert weltweit populär machte. Er wurde am 24. August 1890 in Honolulu im Königreich Hawaiʻi (heute zu USA) geboren und verstarb am 22. Januar 1968 mit 77 Jahren in Honolulu, Oahu, Hawaii in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 133. Mal.
Vor zehn Jahren im Jahr 2013 starb Julie Harris, geboren am 2. Dezember 1925. Sie war eine US-amerikanische Theater- und Film-Schauspielerin (u. a. „Das Mädchen Frankie“ 1952), die mit dem Kultfilm „Jenseits von Eden“ (1955) schlagartig zum Star wurde und in der Geschichte der Tony-Awards mit fünf Auszeichnungen sowie zehn Nominierungen den Rekord unter den Schauspielern hält. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 24. August gestorben sind:
2021 | Charlie Watts |
---|---|
2016 | Walter Scheel |
2014 | Richard Attenborough |
2009 | Toni Sailer |
2004 | Elisabeth Kübler-Ross |
1995 | Alfred Eisenstaedt |