Am 14. Juni 2023 jährte sich der Geburtstag von Judith Kerr zum hundertsten Mal. Sie war eine britische Schriftstellerin und Illustratorin deutscher Herkunft, die mit ihrer jüdischen Familie 1933 vor den Nazis nach Großbritannien flüchtete und vor allem für ihre Jugendbücher wie das teils autobiografische Werk „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (1971) bekannt ist. Neben Kerr haben am 14. Juni u. a. Donald Trump (1946) und Che Guevara (1928–1967) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 14. Juni: Der 14. Juni ist der 165. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Mittwoch. Der 14.06.2023 war vor 176 Tagen. Wer hat am 14. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 14. Juni geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 14. Juni sind imNamenstage
Am 14. Juni haben u. a. Träger der Namen Hartwig und Meinrad Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Lang Lang ist ein chinesischer Pianist, der mit seinen internationalen Konzertauftritten seit Anfang der 2000er-Jahre weltweit bekannt wurde. Er wurde am 14. Juni 1982 in Shenyang, Liaoning in China geboren. In diesem Jahr feierte Lang seinen 41. Geburtstag.
Stefanie Maria Graf ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin, die in ihrer Sportkarriere 22 Grand-Slam-Turniere gewann, 1988 als bisher einzige Sportlerin in einem Jahr sowohl Siegerin aller vier Grand-Slam-Turniere als auch Olympiasiegerin („Golden Slam“) wurde und 377 Wochen auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste stand. Geboren wurde sie am 14. Juni 1969 in Mannheim. Graf feierte in diesem Jahr ihren 54. Geburtstag.
George Alan O’Dowd, so sein richtiger Name, ist ein populärer britischer Pop-Sänger, Songschreiber und DJ, der in den 1980er-Jahren als Sänger der Gruppe „Culture Club“ (u. a. „Do You Really Want to Hurt Me“ 1982) bekannt wurde. Geboren wurde er am 14. Juni 1961 in Bexleyheath, Kent (heute zu Bexley, London) in England. Boy George feierte in diesem Jahr seinen 62. Geburtstag.
Olaf Scholz ist ein deutscher SPD-Politiker, der Ende 2021 zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, zuvor Bürgermeister Hamburgs (2011–2018) und Bundesminister war, und kurz nach Beginn seiner Kanzlerschaft in Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine eine „Zeitenwende“ ausrief. Er wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren. In diesem Jahr feierte Scholz seinen 65. Geburtstag.
Gianna Nannini ist eine auch als „Königin des Italo-Rock“ gefeierte italienische Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrem Welthit „Bello e impossibile“ (1986), dem WM-Song „Un’estate italiana“ (1990) und Liedern wie „Latin Lover“ (1982) und „I Maschi“ (1988) als erfolgreichste Rocksängerin Italiens gilt. Sie wurde am 14. Juni 1954 in Siena, Toskana in Italien geboren. In diesem Jahr feierte Nannini ihren 69. Geburtstag.
Donald John Trump ist ein US-amerikanischer Unternehmer und der ehemalige 45. Präsident der USA, der unter dem Slogan „Make America Great Again“ die Wahl 2017 gewann und nach zahllosen Kontroversen als wohl umstrittenster Präsident der jüngeren US-Geschichte das Amt 2021 nur widerwillig verließ. Er wurde am 14. Juni 1946 in Queens, New York City in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Trump seinen 77. Geburtstag.
Ernesto Guevara de la Serna, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein argentinischer marxistischer Politiker und Guerillaführer, der als zentraler Anführer der Kubanischen Revolution von 1957/1958 in die Geschichtsbücher eingegangen ist und mit seinem ikonischen Konterfei zum Posterboy wurde. Er wurde vermutlich am 14. Juni 1928 in Rosario in Argentinien geboren und starb am 9. Oktober 1967 mit 39 Jahren in La Higuera in Bolivien. In diesem Jahr hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert.
Judith Kerr war eine britische Schriftstellerin und Illustratorin deutscher Herkunft, die mit ihrer jüdischen Familie 1933 vor den Nazis nach Großbritannien flüchtete und vor allem für ihre Jugendbücher wie das teils autobiografische Werk „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (1971) bekannt ist. Geboren wurde sie am 14. Juni 1923 in Berlin und verstarb mit 95 Jahren am 23. Mai 2019. 2023 jährte sich ihr Geburtstag zum hundertsten Mal.
Alois Alzheimer war ein deutscher Psychiater und Neuropathologe, der als Erster die heute nach ihm benannte Demenzerkrankung „Alzheimer“ beschrieb (1906). Er wurde am 14. Juni 1864 in Marktbreit geboren und starb am 19. Dezember 1915 im Alter von 51 Jahren in Breslau in Deutschland (heute Polen). In diesem Jahr jährte sich sein Geburtstag das 159. Mal.
Harriet Beecher Stowe war eine US-amerikanische Schriftstellerin (u. a. „Onkel Toms Hütte“ 1852) und Verfechterin der Abschaffung der Sklaverei. Geboren wurde sie am 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 85 Jahren am 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut. 2023 jährte sich ihr Geburtstag das 212. Mal.
Vor 195 Jahren im Jahr 1828 starb Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, geboren am 3. September 1757. Er war ein deutscher Herzog (1758–1815) und Großherzog (1815–1828) von Sachsen-Weimar-Eisenach, der seinem Großherzogtum 1816 eine Verfassung gab und unter dem sich Weimar mit Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe zu einem europäischen Zentrum der Literatur entwickelte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 14. Juni gestorben sind:
2007 | Kurt Waldheim |
---|---|
1997 | Helmut Fischer |
1994 | Henry Mancini |
1986 | Alan Jay Lerner |
1986 | Jorge Luis Borges |
1968 | Salvatore Quasimodo |
---|---|
1928 | Emmeline Pankhurst |
1920 | Max Weber |
1825 | Pierre L'Enfant |