Che Guevara

14. Juni

1928 wurde Che Guevara geboren

In diesem Jahr am 14. Juni hätte Che Guevara seinen 97. Geburtstag gefeiert. Er war ein argentinischer marxistischer Politiker und Guerillaführer, der als zentraler Anführer der Kubanischen Revolution von 1957/1958 in die Geschichtsbücher eingegangen ist und mit seinem ikonischen Konterfei zum Posterboy wurde. Neben Guevara haben am 14. Juni u. a. Donald Trump (1946) und Steffi Graf (1969) Geburtstag.

Kalenderblatt 14.6.

14. Juni 2025 Samstag · 165. Tag · KW 24

Das Kalenderblatt zum 14. Juni: Der 14. Juni ist der 165. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Samstag. Es sind noch 71 Tage bis zum 14.06.2025. Wer hat am 14. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 14. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 14. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 14. Juni sind im Sternzeichen Zwillinge geboren.

Namenstage:  Am 14. Juni haben u. a. Träger der Namen Hartwig und Meinrad Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 14. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 14. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 14. Juni

1982 Lang Lang  42

Lang Lang, geboren am 14. Juni 1982

Lang Lang ist ein chinesischer Pianist, der mit seinen internationalen Konzertauftritten seit Anfang der 2000er-Jahre weltweit bekannt wurde. Er wurde am 14. Juni 1982 in Shenyang, Liaoning in China geboren. In diesem Jahr feiert Lang seinen 43. Geburtstag.

1969 Steffi Graf  55

Steffi Graf, geboren am 14. Juni 1969

Stefanie Maria Graf ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin, die in ihrer Sportkarriere 22 Grand-Slam-Turniere gewann, 1988 als bisher einzige Sportlerin in einem Jahr sowohl Siegerin aller vier Grand-Slam-Turniere als auch Olympiasiegerin („Golden Slam“) wurde und 377 Wochen auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste stand. Geboren wurde sie am 14. Juni 1969 in Mannheim. Graf feiert in diesem Jahr ihren 56. Geburtstag.

1961 Boy George  63

Boy George, geboren am 14. Juni 1961

George Alan O’Dowd, so sein richtiger Name, ist ein populärer britischer Pop-Sänger, Songschreiber und DJ, der in den 1980er-Jahren als Sänger der Gruppe „Culture Club“ (u. a. „Do You Really Want to Hurt Me“ 1982) bekannt wurde. Geboren wurde er am 14. Juni 1961 in Bexleyheath, Kent (heute zu Bexley, London) in England. Boy George feiert in diesem Jahr seinen 64. Geburtstag.

1958 Olaf Scholz  66

Olaf Scholz, geboren am 14. Juni 1958

Olaf Scholz ist ein deutscher SPD-Politiker, der Ende 2021 zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, zuvor Bürgermeister Hamburgs (2011–2018) und Bundesminister war, und kurz nach Beginn seiner Kanzlerschaft in Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine eine „Zeitenwende“ ausrief. Er wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren. In diesem Jahr feiert Scholz seinen 67. Geburtstag.

1954 Gianna Nannini   70

Gianna Nannini, geboren am 14. Juni 1954

Gianna Nannini ist eine auch als „Königin des Italo-Rock“ gefeierte italienische Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrem Welthit „Bello e impossibile“ (1986), dem WM-Song „Un’estate italiana“ (1990) und Liedern wie „Latin Lover“ (1982) und „I Maschi“ (1988) als erfolgreichste Rocksängerin Italiens gilt. Sie wurde am 14. Juni 1954 in Siena, Toskana in Italien geboren. In diesem Jahr feiert Nannini ihren 71. Geburtstag.

1946 Donald Trump  78

Donald Trump, geboren am 14. Juni 1946

Donald John Trump ist ein US-amerikanischer Unternehmer und der 47. (sowie zuvor 45.) Präsident der USA, der unter dem Slogan „Make America Great Again“ die Wahlen 2017 und 2024 gewann und nach zahllosen Kontroversen als wohl umstrittenster Präsident der jüngeren US-Geschichte nun zum zweiten mal seines Amtes waltet. Er wurde am 14. Juni 1946 in Queens, New York City in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Trump seinen 79. Geburtstag.

1945 Jörg Immendorff  79 (†61)

Jörg Immendorff war einer der bekanntesten deutschen Künstler der Gegenwart, Maler, Bildhauer, Grafiker, Aktionskünstler und Kunstprofessor. Geboren wurde er am 14. Juni 1945 in Bleckede und verstarb im Alter von 61 Jahren am 28. Mai 2007 in Düsseldorf. Dieses Jahr wäre er 80 Jahre alt geworden.

1928 Che Guevara  96 (†39)

Che Guevara, geboren vermutlich am 14. Juni 1928

Ernesto Guevara de la Serna, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein argentinischer marxistischer Politiker und Guerillaführer, der als zentraler Anführer der Kubanischen Revolution von 1957/1958 in die Geschichtsbücher eingegangen ist und mit seinem ikonischen Konterfei zum Posterboy wurde. Er wurde vermutlich am 14. Juni 1928 in Rosario in Argentinien geboren und starb am 9. Oktober 1967 mit 39 Jahren in La Higuera in Bolivien. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.

1864 Alois Alzheimer   160 (†51)

Alois Alzheimer, geboren am 14. Juni 1864

Alois Alzheimer war ein deutscher Psychiater und Neuropathologe, der als Erster die heute nach ihm benannte Demenzerkrankung „Alzheimer“ beschrieb (1906). Er wurde am 14. Juni 1864 in Marktbreit geboren und starb am 19. Dezember 1915 im Alter von 51 Jahren in Breslau in Deutschland (heute Polen). In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 161. Mal.

1811 Harriet Beecher Stowe  213 (†85)

Harriet Beecher Stowe, geboren am 14. Juni 1811

Harriet Beecher Stowe war eine US-amerikanische Schriftstellerin (u. a. „Onkel Toms Hütte“ 1852) und Verfechterin der Abschaffung der Sklaverei. Geboren wurde sie am 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 85 Jahren am 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 214. Mal.

Weitere am 14. Juni geborene Personen

Gestorben am 14. Juni

Gedenktage am 14. Juni 2025

Pierre L'Enfant, geboren am 2. August 1754

Vor zweihundert Jahren im Jahr 1825 starb Pierre L'Enfant, geboren am 2. August 1754. Er war ein französisch-US-amerikanischer Künstler, Wissenschaftler und der Stadtplaner der US-Hauptstadt Washington. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 14. Juni gestorben sind:

Juni