Blaise Pascals Geburtstag jährte sich am 19. Juni 2023 zum vierhundertsten Mal. Pascal war ein bedeutender französischer Mathematiker und Physiker, Literat und Philosoph, der 1642 mit der „Pascaline“ eine sehr frühe mechanische Rechenmaschine erfand und Namenspatron für die Programmiersprache „Pascal“ war. Außerdem haben am 19. Juni u. a. Dirk Nowitzki (1978) und Muammar al-Gaddafi (1942–2011) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 19. Juni: Der 19. Juni ist der 170. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Montag. Der 19.06.2023 war vor 103 Tagen. Wer hat am 19. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 19. Juni geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 19. Juni wurden imNamenstage
Am 19. Juni haben u. a. Träger der Namen Juliana und Romuald Namenstag.HochzeitSilvia von Schweden und Carl XVI. Gustaf das Ja-Wort.
Am 19. Juni im Jahr 1976 gaben sich– Bauernregel zum 19. Juni»Wenn’s regnet auf St. Gervasius, es 40 Tage regnen muss.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Dirk Werner Nowitzki ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler, der 21 Jahre als „German Wunderkind“ in der US-Profiliga NBA bei den Dallas Mavericks spielte, als erster Deutscher die Meisterschaft (2011), den „Most Valuable Player Award“ (2007) gewann, und mit über 31.000 Punkten zu den besten Basketballern zählt. Geboren wurde er am 19. Juni 1978 in Würzburg. Nowitzki feierte in diesem Jahr seinen 45. Geburtstag.
Jean Dujardin ist ein französischer Schauspieler, der für seine Rolle im vielfach prämierten Film „The Artist“ (2011) als erster Franzose mit dem Oscar für die beste männliche Hauptrolle ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 19. Juni 1972 in Rueil-Malmaison in Frankreich. Dujardin feierte in diesem Jahr seinen 51. Geburtstag.
Christian Wilhelm Walter Wulff ist ein ehemaliger deutscher CDU-Politiker und Jurist, der in seiner politischen Laufbahn u. a. als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen (2003–2010) sowie im Anschluss bis zu seinem Rücktritt als zehnter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (2010–2012) amtierte. Er wurde am 19. Juni 1959 in Osnabrück geboren. In diesem Jahr feierte Wulff seinen 64. Geburtstag.
Ahmed Salman Rushdie ist ein international renommierter indisch-britischer Schriftsteller (u. a. „Mitternachtskinder“ 1981), der sich nach der Veröffentlichung seines Romans „Die satanischen Verse“ (1988) viele Jahre mit Anfeindungen aus Teilen der muslimischen Welt konfrontiert sah. Er wurde am 19. Juni 1947 in Bombay (heute Mumbai), Maharashtra in Indien geboren. In diesem Jahr feierte Rushdie seinen 76. Geburtstag.
Aung San Suu Kyi ist eine burmesische Politikerin und Bürgerrechtlerin, die als Oppositionsführerin in ihrem Land über 15 Jahre unter Hausarrest stand, zur Symbolfigur der burmesischen Demokratiebewegung wurde und 1991 den Friedensnobelpreis zugesprochen bekam. Sie wurde am 19. Juni 1945 in Rangun in Birma (heute Myanmar) geboren. In diesem Jahr feierte San Suu Kyi ihren 78. Geburtstag.
Muammar Muhammad Abu Minyar al-Gaddafi war ein libyscher Revolutionär und Politiker, der das Land nach einer militärischen Machtübernahme zunächst als Staatsoberhaupt (1969–1979), später als Revolutionsführer diktatorisch regierte (1979–2011). Geboren wurde er am 19. Juni 1942 in Qasr Abu Hadi bei Sirte in Libyen und starb mit 69 Jahren am 20. Oktober 2011 in Sirte. In diesem Jahr wäre er 81 Jahre alt geworden.
Karl Moik war ein österreichischer Fernsehmoderator, der vor allem als Entwickler und langjähriger Moderator der Unterhaltungssendung „Musikantenstadl“ (1981–2005) bekannt wurde. Geboren wurde er am 19. Juni 1938 in Linz in Österreich und verstarb mit 76 Jahren am 26. März 2015 in Salzburg. In diesem Jahr wäre er 85 Jahre alt geworden.
Friedrich Wilhelm Adam Sertürner war ein deutscher Apotheker und Entdecker des Morphins (1804), das er aus Opium isolierte und Morphium nannte. Er wurde am 19. Juni 1783 in Neuhaus (heute Paderborn-Schloß Neuhaus) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 20. Februar 1841 mit 57 Jahren in Hameln. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 240. Mal.
Blaise Pascal war ein bedeutender französischer Mathematiker und Physiker, Literat und Philosoph, der 1642 mit der „Pascaline“ eine sehr frühe mechanische Rechenmaschine erfand und Namenspatron für die Programmiersprache „Pascal“ war. Er wurde am 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand in Frankreich geboren und starb am 19. August 1662 mit 39 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum vierhundertsten Mal.
Jakob Stuart war als Sohn Maria Stuarts König von Schottland („James VI.“, 1567–1625) und aufgrund der Kinderlosigkeit von Elisabeth I. als Ururenkel von Heinrich VII. später auch König von England („James I.“, 1603–1625), der somit die Regentschaft in Personalunion beider Länder begründete. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 19. Juni 1566 in Edinburgh Castle, Edinburgh in Schottland und verstarb mit 58 Jahren am 27. März 1625 in Theobalds House, Hertfordshire in England. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 457. Mal.
Vor dreißig Jahren im Jahr 1993 starb William Golding, geboren am 19. September 1911. Er war ein britischer Schriftsteller (u. a. „Herr der Fliegen“ 1954) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1983 „für seine Romane, die mit der Anschaulichkeit realistischer Erzählkunst und der vieldeutigen Allgemeingültigkeit des Mythos menschliche Bedingungen in der heutigen Welt beleuchten“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 19. Juni gestorben sind:
2020 | Carlos Ruiz Zafón |
---|---|
2016 | Götz George |
2013 | James Gandolfini |
2007 | Klausjürgen Wussow |
1981 | Lotte Reiniger |
---|---|
1964 | Hans Moser |
1956 | Thomas J. Watson |
1937 | James Matthew Barrie |