Marcel Reich-Ranicki

2. Juni

1920 wurde Marcel Reich-Ranicki geboren

Marcel Reich-Ranickis Geburtstag jährt sich am 2. Juni 2025 zum 105. Mal. Er war ein deutscher Publizist (u. a. „Mein Leben“ 1999), einflussreicher Literaturkritiker (u. a. TV-Sendung „Das Literarische Quartett“ 1988–2001) und Holocaust-Überlebender. Neben Reich-Ranickis jähren sich am 2. Juni die Geburtstage von Hildegard Krekel (1952–2013) und Marquis de Sade (1740–1814).

Kalenderblatt 2.6.

2. Juni 2025 Montag · 153. Tag · KW 23

Das Kalenderblatt zum 2. Juni: Der 2. Juni ist der 153. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 59 Tage bis zum 02.06.2025. Wer hat am 2. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 2. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 2. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 2. Juni sind im Sternzeichen Zwillinge geboren.

Namenstage:  Am 2. Juni haben u. a. Armin, Blandina und Erasmus Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 2. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 2. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 2. Juni

1972 Wentworth Miller  52

Wentworth Miller, geboren am 2. Juni 1972

Wentworth Earl Miller ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der als Hauptdarsteller „Michael Scofield“ in der TV-Serie „Prison Break“ international bekannt wurde. Er wurde am 2. Juni 1972 in Chipping Norton, Oxfordshire in England geboren. In diesem Jahr feiert Miller seinen 53. Geburtstag.

1962 Sibylle Berg  62

Sibylle Berg, geboren am 2. Juni 1962

Sibylle Berg ist eine schweizerische Schriftstellerin (u. a. „Vielen Dank für das Leben“ 2012, „Wie halte ich das nur alles aus? Fragen Sie Frau Sibylle“ 2013) und Dramatikerin (u. a. „Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen“ 2013). Sie wurde am 2. Juni 1962 in Weimar in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Berg ihren 63. Geburtstag.

1952 Hildegard Krekel  72 (†60)

Hildegard Krekel, geboren am 2. Juni 1952

Hildegard Krekel war eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Club Las Piranjas“ 1995, „Die Anrheiner“ 1998–2011), die in den 1970er-Jahren als Tochter „Rita“ in der TV-Serie „Ein Herz und eine Seele“ bekannt wurde und als Synchronsprecherin u. a. Bette Davis und Helen Mirren sprach. Sie wurde am 2. Juni 1952 in Köln geboren und verstarb am 26. Mai 2013 mit 60 Jahren ebenda. In diesem Jahr wäre sie 73 Jahre alt geworden.

1942 Thomas Danneberg  82 (†81)

Thomas Danneberg, geboren am 2. Juni 1942

Thomas Danneberg war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem als langjährige deutsche Stimme von Hollywood-Stars wie Terence Hill (seit 1972), John Travolta (seit 1975), Arnold Schwarzenegger (seit 1979) und Sylvester Stallone (seit 1981) in Erinnerung bleibt. Er wurde am 2. Juni 1942 in Berlin geboren und verstarb am 30. September 2023 mit 81 Jahren ebenda. In diesem Jahr wäre er 83 Jahre alt geworden.

1941 Charlie Watts  83 (†80)

Charlie Watts, geboren am 2. Juni 1941

Charles Robert Watts war ein britischer Musiker, der seine Laufbahn als Jazzmusiker begann, 1963 wenige Monate nach Gründung der „Rolling Stones“ (1963) als Schlagzeuger zur legendären Rockgruppe hinzustieß, mit ihr zu Weltruhm auf der Bühne gelangte und als ihr Rückgrat mit Stilbewusstsein galt. Geboren wurde er am 2. Juni 1941 in Islington, London in England und starb mit 80 Jahren am 24. August 2021 in London. Dieses Jahr wäre er 84 Jahre alt geworden.

1935 Wilhelm Wieben  89 (†84)

Wilhelm Wieben, geboren am 2. Juni 1935

Wilhelm Wieben war ein deutscher Moderator, der als langjähriger Sprecher der TV-Nachrichtensendung „Tagesschau“ zum „Mr. Tagesschau“ wurde und mit der Sendung von 1974 bis 1998 über 26 Jahre die Nachrichten in deutsche Wohnzimmer brachte. Geboren wurde er am 2. Juni 1935 in Hennstedt, Dithmarschen und starb mit 84 Jahren am 13. Juni 2019 in Hamburg. Dieses Jahr hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert.

1920 Marcel Reich-Ranicki  104 (†93)

Marcel Reich-Ranicki, geboren am 2. Juni 1920

Marcel Reich-Ranicki war ein deutscher Publizist (u. a. „Mein Leben“ 1999), einflussreicher Literaturkritiker (u. a. TV-Sendung „Das Literarische Quartett“ 1988–2001) und Holocaust-Überlebender. Er wurde am 2. Juni 1920 in Włocławek in Polen geboren und verstarb am 18. September 2013 mit 93 Jahren in Frankfurt am Main. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 105. Mal.

1917 Heinz Sielmann  107 (†89)

Heinz Sielmann, geboren am 2. Juni 1917

Heinz Sielmann war ein populärer und renommierter deutscher Tierfilmer, der in u. a. vier Kinofilmen und über 120 TV-Dokumentationen den Deutschen das Leben der Tiere mit beeindruckenden Bildern näher brachte. Geboren wurde er am 2. Juni 1917 in Rheydt (heute zu Mönchengladbach) und starb mit 89 Jahren am 6. Oktober 2006 in München. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 108. Mal.

1904 Johnny Weissmüller   120 (†79)

Johnny Weissmüller, geboren am 2. Juni 1904

Peter John Weissmüller war ein US-amerikanischer Schwimmer, der fünffacher Olympiasieger (1924, 1928) wurde und als Erster 100m in unter einer Minute schwamm (1922), sowie Filmschauspieler („Tarzan“ in zwölf Filmen 1932–1948). Er wurde am 2. Juni 1904 in Freidorf in Österreich-Ungarn (heute Rumänien) geboren und verstarb am 20. Januar 1984 mit 79 Jahren in Acapulco in Mexiko. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 121. Mal.

1857 Edward Elgar  167 (†76)

Edward Elgar, geboren am 2. Juni 1857

Sir Edward William Elgar war ein englischer Komponist, der u. a. „Pomp & Circumstance March No. 1“ (mit dem daraus entlehnten „Land of Hope and Glory“) komponierte. Geboren wurde er am 2. Juni 1857 in Worcester, Worcestershire in England und starb mit 76 Jahren am 23. Februar 1934 in Worcester. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 168. Mal.

1835 Pius X.  189 (†79)

Pius X., geboren am 2. Juni 1835

Giuseppe Melchiorre Sarto, so sein eigentlicher Name, war ein italienischer Geistlicher und 1954 heiliggesprochener Papst (1903–1914) der römisch-katholischen Kirche, der einerseits konservative Werte seiner Kirche verteidigte und zugleich eine Reformgesetzgebung einleitete. Geboren wurde er am 2. Juni 1835 in Riese in Lombardo-Venetien (heute Italien) und starb mit 79 Jahren am 20. August 1914 in Rom. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 190. Mal.

1740 Marquis de Sade  284 (†74)

Marquis de Sade, geboren am 2. Juni 1740

Donatien Alphonse François de Sade war ein französischer Adliger, Politiker, Philosoph und Schriftsteller (u. a. „Philosophie im Boudoir“ 1795, „Neue Justine“ 1797), der durch seine pornographischen Romane mit Gewaltfantasien bekannt wurde und von dessen Name sich der Begriff „Sadismus“ ableitet. Er wurde am 2. Juni 1740 in Paris geboren und starb am 2. Dezember 1814 mit 74 Jahren in Charenton-Saint-Maurice, Val-de-Marne. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 285. Mal.

Weitere am 2. Juni geborene Personen

Gestorben am 2. Juni

Gedenktage am 2. Juni 2025

Irwin Rose, geboren am 16. Juli 1926

Vor zehn Jahren im Jahr 2015 starb Irwin Rose, geboren am 16. Juli 1926. Er war ein US-amerikanischer Biologe, der auf dem Gebiet der Zellbiologie über den Abbau defekter Proteine in Zellen forschte und für seine Forschung zusammen mit Aaron Ciechanover und Avram Hershko mit dem Nobelpreis für Chemie 2004 ausgezeichnet wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 2. Juni gestorben sind:

2023Kaija Saariaho
1990Rex Harrison
1967Benno Ohnesorg
1882Giuseppe Garibaldi

Juni