Horst Tapperts Geburtstag jährte sich am 26. Mai 2023 zum hundertsten Mal. Er war ein deutscher Schauspieler, der durch die TV-Rolle des Oberinspektors Stephan Derrick bekannt wurde. Neben Tapperts jähren sich am 26. Mai die Geburtstage von John Wayne (1907–1979) und Miles Davis (1926–1991).
Das Kalenderblatt zum 26. Mai: Der 26. Mai ist der 146. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Freitag. Der 26.05.2023 war vor 15 Tagen. Wer hat am 26. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 26. Mai geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 26. Mai sind imNamenstage
Am 26. Mai haben u. a. Träger der Namen Marianne und Philipp (Neri) Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Helena Bonham Carter ist eine britische Schauspielerin (u. a. „Die Flügel der Taube“ 1997, „Fight Club“ 1999, „Alice im Wunderland“ 2010, „The King’s Speech“ 2010). Geboren wurde sie am 26. Mai 1966 in Golders Green, London in England. Bonham Carter feierte in diesem Jahr ihren 57. Geburtstag.
Leonard Albert Kravitz ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter, der mit seinem Album „5“ (1998) sowie der Single „Fly Away“ einen seiner größten Erfolge landete und seinen ersten Grammy gewann. Geboren wurde er am 26. Mai 1964 in Brooklyn, New York City. Kravitz feierte in diesem Jahr seinen 59. Geburtstag.
Colin Vearncombe, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein britischer Sänger, der in den 1980ern mit „Wonderful Life“ (1986) und „Sweetest Smile“ (1987) internationale Charterfolge landete, zunächst mit seinem Bandprojekt „Black“ und später als Solokünstler unter demselben Namen auftrat. Geboren wurde er am 26. Mai 1962 in Liverpool in England und verstarb am 26. Januar 2016 mit 53 Jahren in Cork, Munster in Irland. In diesem Jahr wäre er 61 Jahre alt geworden.
Doris Dörrie ist eine deutsche Regisseurin, Produzentin und Autorin (u. a. „Männer“ 1985, „Kirschblüten – Hanami“ 2008). Sie wurde am 26. Mai 1955 in Hannover geboren. In diesem Jahr feierte Dörrie ihren 68. Geburtstag.
Hartwig Schierbaum, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Musiker, Mitgründer und Sänger der westfälischen Band „Alphaville“, die im Jahr 1984 mit ihrem millionenfach verkauften Debütalbum „Forever Young“ und den darauf enthaltenen Songs wie „Big in Japan“, „Sounds Like A Melody“ und „Forever Young“ weltweit groß rauskam. Geboren wurde er am 26. Mai 1954 in Herford. Gold feierte 2023 seinen 69. Geburtstag.
Sally Kristen Ride war eine US-amerikanische Astrophysikerin und ehemalige Astronautin, die als erste Amerikanerin und dritte Frau in den Weltraum geflogen ist (1983). Sie wurde am 26. Mai 1951 in Los Angeles, Kalifornien geboren und verstarb im Alter von 61 Jahren am 23. Juli 2012 in La Jolla, San Diego, Kalifornien. Dieses Jahr hätte sie ihren 72. Geburtstag gefeiert.
Frank Beyer war ein vielfach ausgezeichneter deutscher und der wohl bedeutendste Filmregisseur der DDR, der u. a. berühmte DEFA-Filme wie „Nackt unter Wölfen“ (1963), „Spur der Steine“ (1966) und den einzigen für einen Oscar nominierten DDR-Film „Jakob der Lügner“ (1974) schuf. Geboren wurde er am 26. Mai 1932 in Nobitz und starb am 1. Oktober 2006 mit 74 Jahren in Berlin. In diesem Jahr hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.
Miles Dewey Davis war einer der bedeutendsten und einflussreichsten US-amerikanischen Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts, Bandleader und Komponist, der u. a. mit „Kind of Blue“ (1959) das als wegweisend eingestufte meistverkaufte Jazz-Album aller Zeiten schuf. Geboren wurde er am 26. Mai 1926 in Alton, Illinois in den Vereinigten Staaten und verstarb am 28. September 1991 mit 65 Jahren in Santa Monica, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.
Dan Robbins war ein US-amerikanischer Künstler, der in den späten 1940ern die „Malen nach Zahlen“-Bilder erfand und den Grundstein für einen weltweiten Verkaufsschlager legte. Er wurde am 26. Mai 1925 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 93 Jahren am 1. April 2019 in Sylvania, Ohio. Dieses Jahr hätte er seinen 98. Geburtstag gefeiert.
Horst Tappert war ein deutscher Schauspieler, der durch die TV-Rolle des Oberinspektors Stephan Derrick bekannt wurde. Er wurde in den 1920er-Jahren am 26. Mai 1923 in Elberfeld, Wuppertal geboren und starb im Alter von 85 Jahren am 13. Dezember 2008 in Planegg. Sein Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal.
Marion Mitchell Morrison, so sein richtiger Name, war ein berühmter US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent und Regisseur, der mit Hollywoodstreifen wie „Rio Bravo“ (1959), „The Alamo“ (1960) und „El Dorado“ (1967) zum Westernheld seiner Generation wurde und für seine Hauptrolle in „Der Marshal“ (1969) mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Er wurde am 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 72 Jahren am 11. Juni 1979 in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 116. Mal.
Dorothea Lange war eine US-amerikanische Pionierin der Dokumentarfotografie und des Fotojournalismus, die insbesondere für ihre Fotos zur Zeit der Großen Depression in den Vereinigten Staaten bekannt ist. Sie wurde am 26. Mai 1895 in Hoboken, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 70 Jahren am 11. Oktober 1965 in San Francisco, Kalifornien. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 128. Mal.
Alexander Sergejewitsch Puschkin war einer der bedeutendsten russischen Dichter, Begründer der modernen russischen Literatur und Sammler sowie Autor russischer Märchen. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 6. Juni 1799 (am 26. Mai 1799 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Moskau und starb mit 37 Jahren am 10. Februar 1837 (Gregorianischer Kalender, am 29. Januar 1837 nach julianischem Kalender) in Sankt Petersburg. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 224. Mal.
Vor neunzig Jahren im Jahr 1933 starb Jimmie Rodgers, geboren am 8. September 1897. Er war ein US-amerikanischer Country-Musiker des frühen 20. Jahrhunderts und einer der ersten Stars des Genres („The Father of Country Music“), der vor allem für seine Jodel-Einlagen bekannt war („America's Blue Yodeler“). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 26. Mai gestorben sind:
2018 | Alan Bean |
---|---|
2013 | Hildegard Krekel |
2008 | Sydney Pollack |
1997 | Manfred von Ardenne |
1976 | Martin Heidegger |
---|---|
1955 | Alberto Ascari |
1890 | Adelbert Delbrück |
1888 | Ascanio Sobrero |