Am 13. Mai 2025 feiert Stevie Wonder seinen 75. Geburtstag. Wonder ist ein erfolgreicher US-amerikanischer Sänger, Komponist, Instrumentalist (u. a. „Superstition“ 1972, „Sir Duke“ 1976, „I Just Called to Say I Love You“ 1982) und Rekord-Gewinner von 22 Grammy-Awards. Außerdem haben am 13. Mai u. a. Maria Theresia (1717–1780) und Senta Berger (1941) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 13. Mai: Der 13. Mai ist der 133. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Dienstag. Es sind noch 51 Tage bis zum 13.05.2025. Wer hat am 13. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 13. Mai geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren.
Geburtstagskinder vom 13. Mai wurden imNamenstage
Am 13. Mai haben u. a. Träger der Namen Rolanda und Servatius Namenstag.HochzeitDieter Bohlen und Verona Pooth das Ja-Wort.
Am 13. Mai im Jahr 1996 gaben sich– Bauernregel zum 13. Mai»Nach Servaz (Eisheiliger) kommt kein Frost mehr her, der dem Rebstock gefährlich wär’.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Robert Douglas Thomas Pattinson ist ein britischer Schauspieler, dem in der Rolle als „Edward Cullen“ in den „Twilight“-Verfilmungen (2008/2009/2010) der Durchbruch gelang und der seither in Filmen wie „Remember Me“ (2010) und „Wasser für die Elefanten“ (2011) zu sehen war. Er wurde am 13. Mai 1986 in London geboren. In diesem Jahr feiert Pattinson seinen 39. Geburtstag.
Seán Patrick Michael Sherrard O’Hagan, so sein richtiger Name, ist ein irischer Sänger und Komponist, der beim Eurovision Song Contest 1980 mit dem Song „What’s Another Year?“ siegte und 1987 mit der von ihm komponierten Sieger-Ballade „Hold Me Now“ als bisher einziger Interpret ein zweites Mal Platz 1 bei dem europäischen Liederwettbewerb belegen konnte. Er wurde am 13. Mai 1954 in Melbourne in Australien geboren. 2025 feiert Logan seinen 71. Geburtstag.
Steveland Hardaway Judkins Morris, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein erfolgreicher US-amerikanischer Sänger, Komponist, Instrumentalist (u. a. „Superstition“ 1972, „Sir Duke“ 1976, „I Just Called to Say I Love You“ 1982) und Rekord-Gewinner von 22 Grammy-Awards. Er wurde am 13. Mai 1950 in Saginaw, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Wonder seinen 75. Geburtstag.
Uwe Barschel war ein deutscher CDU-Politiker und Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein (1982–1987), der wegen schmutziger Tricks im Landtagswahlkampf nach dem als „Barschel-Affäre“ bezeichneten Politskandal 1987 zurücktreten musste und wenige Tage später tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden wurde. Er wurde am 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn geboren und starb mit 43 Jahren am 11. Oktober 1987 im Hotel Beau-Rivage, Genf in der Schweiz. In diesem Jahr hätte er seinen 81. Geburtstag gefeiert.
Senta Berger ist eine österreichisch-deutsche Schauspielerin, die dank Filmen wie „Der brave Soldat Schwejk“ (1960), „Das Testament des Dr. Mabuse“ (1962) und Serien wie „Kir Royal“ (1985) und „Unter Verdacht“ (seit 2002) seit vielen Jahrzehnten zu den populärsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum zählt. Geboren wurde sie am 13. Mai 1941 in Wien. Berger feiert in diesem Jahr ihren 84. Geburtstag.
Luciano Benetton ist ein italienischer Modeunternehmer, der das von ihm zusammen mit seinen drei Geschwistern gegründete Familienunternehmen „Benetton“ (1965) u. a. mit polarisierenden Marketingkampagnen zur internationalen Modemarke formte und bis heute leitet. Geboren wurde er am 13. Mai 1935 in Treviso in Italien. Benetton feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.
Joseph Louis Barrow war ein populärer US-amerikanischer Boxer (der „Brown Bomber“) und langjähriger Schwergewichts-Weltmeister (1937–1949). Er wurde am 13. Mai 1914 in La Fayette, Alabama in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 66 Jahren am 12. April 1981 in Las Vegas, Nevada. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 111. Mal.
Walter Richter war ein deutscher Schauspieler, der als TV-Kommissar „Paul Trimmel“ (1970–1982) im ersten Film der ARD-Tatort-Reihe „Taxi nach Leipzig“ (1970) ermittelte. Geboren wurde er am 13. Mai 1905 in Berlin und verstarb am 26. Juli 1985 mit 80 Jahren in Wien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 120. Mal.
Giovanni Maria Mastai-Ferretti, so sein eigentlicher Name, war der Papst der römisch-katholischen Kirche (1846–1878) mit dem längsten nachweisbaren Pontifikat der Kirchengeschichte, der das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis Mariens verkündete und sich auf dem Ersten Vatikanischen Konzil für unfehlbar erklären ließ. Er wurde am 13. Mai 1792 in Senigallia im Kirchenstaat (heute Italien) geboren und starb mit 85 Jahren am 7. Februar 1878 in Rom. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 233. Mal.
Maria Theresia Walburga Amalia Christina von Österreich war eine Erzherzogin von Österreich (1740–1780), Königin von Ungarn und römisch-deutsche Kaiserin, die anstelle ihres Gatten Kaiser Franz I. Stephan quasi die Regierungsgeschäfte führte und ihre Stellung im nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. ausgebrochenen Österreichischen Erbfolgekrieg behaupten musste. Geboren wurde sie am 13. Mai 1717 in Wien und verstarb am 29. November 1780 mit 63 Jahren in Wien. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 308. Mal.
Vor vierzig Jahren im Jahr 1985 starb Mildred Scheel, geboren am 31. Dezember 1932. Sie war eine deutsche Ärztin und die Ehefrau des damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel, die die gemeinnützige „Deutsche Krebshilfe“ (1974) ins Leben rief und sich neben vielen weiteren sozialen Engagements insbesondere der Bekämpfung von Krebserkrankungen verschrieb. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 13. Mai gestorben sind:
2024 | Alice Munro |
---|---|
2019 | Doris Day |
2018 | Margot Kidder |
2009 | Monica Bleibtreu |
1961 | Gary Cooper |
1930 | Fridtjof Nansen |
---|---|
1930 | Helene Lange |
1878 | Joseph Henry |
1832 | Georges Cuvier |