Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich

15. Mai

Vor 250 Jahren wurde Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich geboren

Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternichs Geburtstag jährte sich am 15. Mai 2023 zum 250. Mal. Metternich war ein österreichischer und führender europäischer Staatsmann und Diplomat, der als wichtiger Strippenzieher im Deutschen Bund beim Wiener Kongress (1814/1815) wesentlichen Einfluss bei der Neuordnung der Staaten Europas hatte. Zudem jähren sich am 15. Mai die Geburtstage von Max Frisch (1911–1991) und Pierre Curie (1859–1906).

Kalenderblatt 15.5.

15. Mai 2023 Montag · 135. Tag · KW 20

Das Kalenderblatt zum 15. Mai: Der 15. Mai ist der 135. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Montag. Der 15.05.2023 war vor 130 Tagen. Wer hat am 15. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 15. Mai geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 15. Mai Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 15. Mai sind im Sternzeichen Stier geboren worden.

Namenstage:  Am 15. Mai haben u. a. Hertraud, Sonja und Sophie Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 15. Mai

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 15. Mai im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Die kalt’ Sophie (Eisheilige), die bringt zum Schluss ganz gern noch einen Regenguss.«

– Bauernregel zum 15. Mai

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 15. Mai

1983 Henry Cavill   40

Henry Cavill, geboren am 15. Mai 1983

Henry William Dalgliesh Cavill ist ein britischer Schauspieler von den Kanalinseln, der seine Leinwandkarriere mit dem Film „Monte Cristo“ (2002) startete, seither u. a. in der Rolle als „Charles Brandon“ in der erfolgreichen TV-Serie „Die Tudors“ (2007–2010) zu sehen war und „Superman“ in „Man of Steel“ (2013) verkörperte. Geboren wurde er am 15. Mai 1983 in Saint Saviour in Jersey. Cavill feierte in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.

1953 Mike Oldfield   70

Mike Oldfield, geboren am 15. Mai 1953

Michael Gordon Oldfield ist ein britischer Musiker und Komponist (u. a. „Tubular Bells“ 1973, „Moonlight Shadow“ 1983, „Shadow On The Wall“ 1983, „To France“ 1983, Soundtrack zu „The Killing Fields“ 1984, „Pictures in the Dark“ 1985). Geboren wurde er am 15. Mai 1953 in Reading, Berkshire in England. Oldfield feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1937 Madeleine Albright  86 (†84)

Madeleine Albright, geboren am 15. Mai 1937

Madeleine Korbel Albright war eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei, die als erste Frau das Amt der Außenministerin der Vereinigten Staaten von Amerika inne hatte (1997–2001), zuvor UN-Botschafterin war (1993–1997) und in diesen Ämtern die Außenpolitik der USA am Ende des 20. Jahrhunderts prägte. Geboren wurde sie am 15. Mai 1937 in Prag in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) und verstarb am 23. März 2022 mit 84 Jahren in Washington, D.C. Dieses Jahr hätte sie ihren 86. Geburtstag gefeiert.

1913 Heinz Haber   110 (†76)

Heinz Haber, geboren am 15. Mai 1913

Heinz Haber war ein deutscher Physiker, der in den USA die Weltraummedizin mitbegründete sowie den Parabelflug mitentwickelte und in den 1960ern/1970ern als einer der ersten Wissenschaftsjournalisten in Deutschland den Fernsehzuschauern Themen wie Raumfahrt, Astronomie und Energie anschaulich näher brachte. Geboren wurde er am 15. Mai 1913 in Mannheim und starb am 13. Februar 1990 mit 76 Jahren in Hamburg. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 110. Mal.

1911 Max Frisch  112 (†79)

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911

Max Frisch war ein berühmter Schweizer Schriftsteller der Nachkriegszeit, der Romane wie „Stiller“ (1954) und „Homo faber“ (1957), Theaterstücke wie „Andorra“ (1961) sowie Erzählungen wie „Montauk“ (1975) schrieb und als Architekt (u. a. Freibad Letzigraben 1947–1949) arbeitete. Geboren wurde er am 15. Mai 1911 in Zürich in der Schweiz und starb am 4. April 1991 mit 79 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 112. Mal.

1903 Maria Reiche   120 (†95)

Maria Reiche, geboren am 15. Mai 1903

Maria Reiche war eine deutsche Archäologin und Altamerikanistin, die über vierzig Jahre die von Indios vor über 2000 Jahren in die Wüste gescharrten Nazca-Linien in Peru systematisch untersuchte (ab 1946), mit ihrer Arbeit weltweit bekannt machte und ihnen zur Auszeichnung als Weltkulturerbe (1995) verhalf. Geboren wurde sie am 15. Mai 1903 in Dresden und starb am 8. Juni 1998 mit 95 Jahren in Lima in Peru. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 120. Mal.

1862 Arthur Schnitzler  161 (†69)

Arthur Schnitzler, geboren am 15. Mai 1862

Arthur Schnitzler war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker der Wiener Klassik (u. a. „Liebelei“ 1895, „Leutnant Gustl“ 1900, „Fräulein Else“ 1924, „Traumnovelle“ 1926). Er wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren und starb im Alter von 69 Jahren am 21. Oktober 1931 ebenda. In diesem Jahr jährte sich sein Geburtstag das 161. Mal.

1859 Pierre Curie  164 (†46)

Pierre Curie, geboren am 15. Mai 1859

Pierre Curie war ein französischer Physiker und zusammen mit seiner Frau Marie Curie Träger des Nobelpreises für Physik 1903 „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den sie sich durch ihre gemeinsamen Arbeiten über die von H. Becquerel entdeckten Strahlungsphänomene erworben haben“. Geboren wurde er am 15. Mai 1859 in Paris und starb am 19. April 1906 mit 46 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 164. Mal.

1773 Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich   250 (†86)

Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich, geboren am 15. Mai 1773

Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich war ein österreichischer und führender europäischer Staatsmann und Diplomat, der als wichtiger Strippenzieher im Deutschen Bund beim Wiener Kongress (1814/1815) wesentlichen Einfluss bei der Neuordnung der Staaten Europas hatte. Geboren wurde er am 15. Mai 1773 in Koblenz im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb am 11. Juni 1859 mit 86 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 250. Mal.

1567 Claudio Monteverdi  456 (†76)

Claudio Monteverdi, geboren am 15. Mai 1567

Claudio Zuan Antonio Monteverdi war ein bahnbrechender italienischer Komponist, Musiker und Priester, der mit dem Auftragswerk „L'Orfeo“ (1607) die erste große italienische Oper schuf sowie zahlreiche Madrigale und Kirchen- wie auch Orchestermusik komponierte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 15. Mai 1567 in Cremona in Italien und verstarb am 29. November 1643 mit 76 Jahren in Venedig in Venedig (heute Italien). 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 456. Mal.

Weitere am 15. Mai geborene Personen

Gestorben am 15. Mai

Gedenktage am 15. Mai 2023

Rahel Straus, geboren am 21. März 1880

Vor sechzig Jahren im Jahr 1963 starb Rahel Straus, geboren am 21. März 1880. Sie war eine deutsche Ärztin und die erste Frau an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg (1900). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 15. Mai gestorben sind:

Mai