
Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich war ein österreichischer und führender europäischer Staatsmann und Diplomat, der als wichtiger Strippenzieher im Deutschen Bund beim Wiener Kongress (1814/1815) wesentlichen Einfluss bei der Neuordnung der Staaten Europas hatte. Er wurde am 15. Mai 1773 in Koblenz im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 11. Juni 1859 mit 86 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 252. Mal.
| Geburtsdatum | Samstag, 15. Mai 1773 | 
|---|---|
| Geburtsort | Koblenz, Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland) | 
| Todesdatum | Samstag, 11. Juni 1859 (†86) | 
| Sterbeort | Wien, Österreich | 
| Sternzeichen | Stier | 
– Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich»Nur auf dem Begriff von „Ordnung“ kann jener der „Freiheit“ ruhen.«
Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich wird in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1773 zur Zeit der Aufklärung zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Ludwig van Beethoven (1770–1827) und Alexander von Humboldt (1769–1859). Seine Kindheit und Jugend erlebt Metternich in den 1770er- und 1780er-Jahren. Während er lebt wirken u. a. auch Otto von Bismarck (1815–1898), Wilhelm I. (1797–1888) und Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819). Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternichs Lebensspanne umfasst 86 Jahre. Er stirbt im Jahr 1859.
Wann wurde Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich geboren? Metternich wurde vor 252 Jahren im Jahr 1773 geboren.
An welchem Tag ist Metternich geboren worden? Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich hatte im Frühling am 15. Mai Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Donnerstag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Freitag.
Welches Sternzeichen war Metternich? Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich wurde im westlichen Tierkreiszeichen Stier geboren.
Wo wurde Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich geboren? Metternich wurde in Deutschland geboren. Er kam in Koblenz im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) zur Welt.
Wann ist Metternich gestorben? Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich starb vor 166 Jahren Mitte des 19. Jahrhunderts am 11. Juni 1859, einem Samstag.
Wie alt wurde Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich? Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich wurde 86 Jahre, 0 Monat und 27 Tage alt.
Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich wurde in Koblenz im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb in Wien . Das Geburtshaus von Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich (Haus Metternich, Münzplatz 7) liegt an folgender Stelle in Koblenz:
252. Geburtstag in diesem Jahr am 15. Mai 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
300. Jubiläum des Geburtstages in 48 Jahren am 15. Mai 2073.
200. Todestag am 11. Juni 2059.
Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich:
Basierend auf zahlreichen neuer Quellen lässt Wolfram Siemann einen schillernden und vielschichtigen Mann vor unseren Augen lebendig werden. Diese Biographie taucht nicht nur Metternich, sondern die Geschichte des 19. Jahrhunderts in ein neues Licht. 983 Seiten. amazon.de
Das Ranking von Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
 Franz Sacher 1816–1907
Franz Sacher 1816–1907 Josef Wenzel Radetzky von Radetz 1766–1858
Josef Wenzel Radetzky von Radetz 1766–1858 Johann Philipp Abresch 1804–1861
Johann Philipp Abresch 1804–1861 Carl von Clausewitz 1780–1831
Carl von Clausewitz 1780–1831 Karl Freiherr vom Stein 1757–1831
Karl Freiherr vom Stein 1757–1831 Michel Ney 1769–1815
Michel Ney 1769–1815 Franz II./I. 1768–1835
Franz II./I. 1768–1835 Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818–1888
Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818–1888 Eduard Sacher 1843–1892
Eduard Sacher 1843–1892 Thomas Stamford Raffles 1781–1826
Thomas Stamford Raffles 1781–1826 José de San Martín 1778–1850
José de San Martín 1778–1850 Gebhard Leberecht von Blücher 1742–1819
Gebhard Leberecht von Blücher 1742–1819 Andreas Hofer 1767–1810
Andreas Hofer 1767–1810 Luise von Preußen 1776–1810
Luise von Preußen 1776–1810 Arthur Wellesley 1769–1852
Arthur Wellesley 1769–1852 Friedrich Wilhelm III. 1770–1840
Friedrich Wilhelm III. 1770–1840Der 15. Mai: Wer hat am gleichen Tag wie Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich Geburtstag?